Herzlich Willkommen
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Globale Partnerschaften und interkulturelle Begegnungen
- Nachhaltige Entwicklung
- Zukunftsfähiges Wirtschaften
Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.
Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
Bei all unserer Arbeit können wir uns auf unsere langjährigen Kooperationspartner*innen, den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) sowie unseren Bundesverband, die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl), stets verlassen. Unsere Arbeit findet in enger Abstimmung und Unterstützung mit ihnen statt.
"Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen gleichen Zugang zu Chancen, Ressourcen und Rechten haben und in Würde miteinander leben können. Die globale Solidarität und nachhaltige Entwicklung sind selbstverständlich.
Die Gesellschaft ist diskriminierungsfrei, divers und weltoffen. Jeder Mensch wird respektiert und kann die eigenen Potentiale sowie Kreativität entfalten. Der Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen ist nicht von spezifischen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft abhängig."
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
Kommentar zur Vergaberechtsreform
Kommentar zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabebeschleunigungsgesetz)
Am 07. August 2025 hat das Bundeskabinett einen Gesetzesvorschlag beschlossen, der die noch unter der Ampel angestoßene Vergaberechtsreform wieder aufgreift. Die beabsichtigte Vereinfachung und Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs sind sinnvolle Ziele. Um das Potenzial einer strate-gischen Beschaffung auszuschöpfen, braucht es jedoch auch verbindliche Vorgaben für Nach-haltigkeit und den Schutz von Menschenrechten im öffentlichen Einkauf. Darauf haben wir und andere Menschenrechts- und Umweltorganisationen immer wieder im Laufe der öffentlichen Konsultationen hingewiesen. Auch Unternehmen(sverbände), (Ober-)Bürgermeister*innen und Vergaberechtsexpert*innen hatten sich im vergangenen Jahr in einem gemeinsamen Appell dafür eingesetzt.
WeltWeitWissen 2026 kommt nach Schleswig-Holstein!
WeltWeitWissen 2026 kommt nach Schleswig-Holstein!
Der nächste bundesweite WeltWeitWissen-Kongress wird 2026 von uns ausgerichtet! Nach Stationen in Städten wie Kassel, Halle oder Karlsruhe freuen wir uns, diesen wichtigen Kongress für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung erstmals nach Schleswig-Holstein zu holen.
Mehr erfahren WeltWeitWissen 2026 kommt nach Schleswig-Holstein!
Globales Lernen beim Umwelttag in Großhansdorf
Am 18. Juli 2025 veranstaltete da Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf seinen jährlichen Umwelttag. Auch einige BtE-Referent*innen waren mit Workshop im vielfältigen Programm der Schule mit dabei.
Mehr erfahren Globales Lernen beim Umwelttag in Großhansdorf
Globales Lernen beim Kieler "Sommer im Blaupark"
Die Sommerferien in Schleswig-Holstein stehen vor der Tür. Neben Eis, Ostsee & Ausschlafen gibt es noch viel Zeit, guckt gerne bei unseren Bildungsangeboten vorbei. Wir sind in diesem Jahr mit drei Referent*innen und ihren Angeboten des Globalen Lernens im Blaupark an zwei Wochenenden dabei!
Mehr erfahren Globales Lernen beim Kieler "Sommer im Blaupark"
Jetzt Fördermitglied werden
Unterstützen Sie mit einer Fördermitgliedschaft entwicklungspolitisches Engagement in Schleswig-Holstein und weltweitMitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein
Global denken - Lokal handeln
Zeit:
Ort: Landesfrauenrat Schleswig-Holstein e.V., Auguste-Viktoria-Straße 16, 24103 KielZeit:
Ort: Online