Aktuelles & Veranstaltungen

News zum Thema

Am 5. Januar 2025 verwandelte sich die BZM-Halle in Mettenhof in eine Bühne für Integration, Fairness und den gemeinsamen Einsatz gegen Diskriminierung. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Sport“ brachte das Fußballturnier Jugend- und Erwachsenenmannschaften unterschiedlichster Herkunft zusammen. Organisiert wurde das Event von Aziz Youssef, dem Integrationslotsen des Sportverbands Kiel.

 

Im Rahmen des Projektes „Netzwerk Klimakrise und Wälder“ hat am 26. September das Netzwerktreffen „Waldvision Schleswig-Holstein: Gemeinsam gegen die Klimakrise“ stattgefunden. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, Akteur*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Regionen zusammenzubringen, darunter auch Teilnehmende aus afrikanischen Ländern und Schleswig-Holstein.

 

Auf Weihnachtsmärkten gehört das beliebte Getränk aus heißem Kakao und Rum oft zum Standardangebot. Doch viele kennen nicht die problematische Geschichte hinter dem Namen „Lumumba“. Dieser verweist auf Patrice Lumumba, einen kongolesischen Freiheitskämpfer und Gegner des Kolonialismus, der 1961 auf brutale Weise ermordet wurde.

 

Im Mettenhof-Podcast können wir unsere Geschichten erzählen. Jede*r von uns hat die Möglichkeit, seine/ihre eigenen Erfahrungen und Sichtweisen mit anderen zu teilen. Unser Ziel ist es, dass wir durch unsere Erzählungen einander besser verstehen und eine starke Gemeinschaft bilden. Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Kulturen tauschen sich aus. So wird die Vielfalt in unserem Stadtteil sichtbar. Nur gemeinsam können wir für ein respektvolles
Miteinander in Mettenhof sorgen. So sehen auch andere, wie bunt, lebendig und vielfältig unser Stadtteil ist.

Veranstaltungen zum Thema

15 Nov 2025

Grenzenlos Engagiert - Klima und Partnerschaften im Fokus

Wir laden interessierte Menschen zu einem entwicklungspolitischen Austausch zum Thema "Grenzenlos engagiert - Klima und Partnerschaften im Fokus" ein. An diesem Tag werden u.a. die Ergebnisse von unserem Projekt "Klimadialoge 2.0" vorgestellt, das aus sieben internationalen Klimapartnerschaften besteht. Thematisch dreht es sich an diesem Tag um Klimaschutz, Partnerschaften und zivilgesellschaftliches Engagement. Neben Vorträgen und Workshops wird es Raum zur Vernetzung und zum Austausch geben  - und natürlich leckeres Essen. Alle sind willkommen – denn Klimaschutz kennt keine Grenzen!

Zeit:

Ort: Seeburg Kiel

18 Nov 2025

Veranstaltungsreihe "Verbundene Welten - Fluchtursachen und die Kraft der Partnerschaften"

Über 120 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht – die Reihe beleuchtet Ursachen wie Ungleichheit, Kolonialismus und Machtstrukturen.
In Dialogen mit Menschen mit Fluchtbiografie werden Perspektiven geteilt und gemeinsame Handlungsempfehlungen entwickelt.
Termine: 18.11. • 25.11. • 2.12. • Abschlusspodium 3.2.2026 – alle Veranstaltungen sind kostenfrei

Zeit:

Ort: Kiel

19 Nov 2025

Veranstaltungsreihe "Verbundene Welten - Fluchtursachen und die Kraft der Partnerschaften"

Über 120 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht – die Reihe beleuchtet Ursachen wie Ungleichheit, Kolonialismus und Machtstrukturen.
In Dialogen mit Menschen mit Fluchtbiografie werden Perspektiven geteilt und gemeinsame Handlungsempfehlungen entwickelt.
Termine: 18.11. • 25.11. • 2.12. • Abschlusspodium 3.2.2026 – alle Veranstaltungen sind kostenfrei

Zeit:

Ort: Kiel

20 Nov 2025

Interview-Workshop

 

Vom Gedanken zur Geschichte

Wie wird aus einer ersten Idee ein spannendes Interview?

In diesem Workshop mit der erfahrenen Radiojournalistin Erika Harzer lernt ihr, wie ihr Themen findet, ein Konzept entwickelt und Gespräche führt, die mehr erzählen als nur Antworten auf Fragen.

Vom Konzept über das Manuskript bis hin zum fertigen Beitrag. Hier bekommt ihr den kompletten Weg gezeigt.

 

Zeit:

Ort: Bündnis Eine Welt SH e.V., Sophienblatt 100 (2. Etage), 24114 Kiel