News zum Thema

Am 17. Juni 2025 war es wieder so weit: Die Lebensweltmeisterschaft, ein landesweiter Schulwettbewerb für die Klassen 7 bis 9, fand beim NDTSV Holsatia in Kiel ihren sportlichen Abschluss. Unter dem Motto Landwirtschaft & SDGs setzten sich elf Schulklassen aus ganz Schleswig-Holstein kreativ und kritisch mit globalen Fragen rund um eine nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung von Landwirtschaft auseinander – im Klassenzimmer und auf dem Fußballplatz. 

 

Wie schmeckt nachhaltiger Spargel, warum ist Spargel so teuer und welche klima- und arbeitsrechtlichen Herausforderungen stecken überhaupt darin? Diesen Fragen widmete sich unser Kochworkshop am 05.06.2025 auf Gut Friedrichshof in Altenholz.

Am 24. Juni waren wir auf der BUNA-Abschlusskonferenz „Wie Sport nachhaltiger werden kann? Dein Sport-Deine Zukunft“ in Berlin. In einer zweijährigen Forschungsarbeit wurden Handlungsempfehlungen für Vereine und Verbände entwickelt, die wir hervorragend für unsere Projektarbeit einsetzen können. Zusätzlich konnten wir uns mit wichtigen Akteur*innen vernetzen. Wir haben letztes Jahr bei der BUNA-Fokusrunde zum Thema „nachhaltige Kommunikation“ in Hamburg teilgenommen und mitgewirkt.

Biodiversität ist essenziell für unser Klima, unsere Nahrung und unser Leben. Gleichzeitig sind weltweit, von Schleswig-Holstein bis zum Amazonas, immer mehr Arten vom Aussterben bedroht. Das fordert globale Lösungsstrategien, für die die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) eine wichtige Rolle spielen. Unsere Veranstaltung hat Naturschutz und Urban Sketching verbunden!

 

Veranstaltungen zum Thema

Aktuell sind keine Termine vorhanden.