Wo stehen wir und was ist noch zu tun? Auf zwei Seiten erhalten Sie einen aktuellen Überblick zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs).
Herausgegeben vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) 2019.
Publikation: Die Sustainable Development Goals (SDGs) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit von Küste zu Küste
Die Broschüre gibt einen Überblick zu den weltweiten Zielen der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Zukunft (SDGs) und stellt eine Vielzahl von Ansätzen aus Schleswig-Holstein vor.
Herausgegeben vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) 12/2016.
Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda 2017
Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 im Herbst 2015 hat sich die Bundesregierung dazu verpflichtet, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (die SDGs) der UN auch in Deutschland und mit deutscher Unterstützung weltweit umzusetzen. Der nächste große Moment auf dem Weg in eine potentiell nachhaltigere Zukunft ist die Bundestagswahl 2017. Mit ihrer Entscheidung können Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dafür sorgen, dass die Transformation unserer Welt, wie es in der Agenda 2030 heißt, ein Stückchen näher rückt. Die neue Bundesregierung muss dann unter Beweis stellen, wie ernst sie es mit der Erreichung der SDGs meint. In Großbaustelle Nachhaltigkeit – Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda legen 42 Autorinnen und Autoren aus der deutschen und europäischen Zivilgesellschaft dar, in welchen Bereichen aus ihrer Perspektive besonders große Umsetzungslücken bestehen und wie es nach der Bundestagswahl vorangehen muss.
Herausgeber: CorA – Netzwerk für Unternehmensverantwortung, Deutscher Bundesjugendring, Deutscher Gewerkschaftsbund, Deutscher Naturschutzring, Diakonie Deutschland, Forum Menschenrechte, Forum Umwelt und Entwicklung, Global Policy Forum, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Plattform Zivile Konf liktbearbeitung und VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen.
Landesportal Schleswig-Holstein/Seite der Landesregierung
Auf dieser Website können die Positionen und Bestrebungen der Landesregierung Schleswig-Holstein sowie allgemeine Informationen zum Thema nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein nachgeschlagen werden.
2030 Agenda und SDG – Ziele für einen nachhaltige Entwicklung
Das Forum Umwelt und Entwicklung setzt sich dafür ein, die Koordination und Zusammenarbeit von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, die sich für nachhaltige Entwicklung engagieren, voranzubringen.
2030 Watch verwendet die offiziellen Indikatoren der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und ergänzt diese um Indikatoren aus der Zivilgesellschaft, um somit eine kritische Sichtweise auf die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Deutschland anzubieten.
Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland
Portal 2030agenda
2030agenda.de
Informationsportal zur 2030-Agenda und den SDG's
Die Seite 2030agenda.de ist ein Projekt des Global Policy Formum und dient zur Informationsvermittlung über die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung, die SDG's und deren Verwirklichung in und durch Deutschland.