News Liste (Aus dem Verein)

Newsroom

Aus dem Verein

Wir unterstützen das Statement der Initiative Lieferkettengesetz zur Abstimmung des Rechtsausschusses des EU-Parlaments (JURI) zum Omnibus-I-Paket und verurteilen, dass die Wirksamkeit der EU-Lieferkettenrichtlinie als Ganzes in frage gestellt wird!

Als entwicklungspolitischer Dachverband schleswig-holsteinischer Organisationen und Initiativen haben wir unseren Geschäftssitz in Kiel ebenso wie ein Drittel unserer Mitglieder. Wir handeln nach dem Grundsatz „Global denken. Lokal handeln.“ Wir sind überzeugt, dass wir durch nachhaltiges und sozial gerechtes Handeln auf lokaler Ebene einen entscheidenden Beitrag zu globaler Gerechtigkeit leisten können. Aus diesem Grund haben wir an die Kandidat*innen für das Amt der Oberbürgermeister*in folgende Wünsche und Forderungen aufgestellt.

Unser Dachverband, die agl, sucht nach erfahrenen Expert*innen oder Expert*innen-Teams, bzw. Organisationen und Agenturen für die Konzipierung und Durchführung einer bundesweiten Fortbildungsreihe zur Stärkung von Evaluationskompetenzen für Organisationen der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit, die in Kooperation mit Brot für die Welt durchgeführt und von Engagement Global mit Mitteln des BMZ (FEB - Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung) gefördert wird.

In den Augen aller Menschen wohnt eine unstillbare Sehnsucht.
In allen wohnt der gleiche Funke unstillbaren Verlangens,
das gleiche heimliche Feuer, der gleiche tiefe Abgrund... Ernesto Cardenal

Horst Hesse

* 13. Februar 1938 † 9. August 2025

Horst Hesse war unerschütterlich in seinem Einsatz für Globale
Gerechtigkeit. In diesem Engagement hat er viele Initiativen, Vereine
und Kampagnen ins Leben gerufen. Er ist Gründungsmitglied
des Bündnis Eine Welt Schleswig.-Holstein e.V., Dachverband von
105 entwicklungspolitischen Vereinen in Schleswig-Holstein. Er war
hier lange Jahre Vorstandsvorsitzender und danach Ehrenvorsitzender
und gab in der Frühzeit unseres Bundesverbandes Arbeitsgemeinschaft
der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. wichtige Impulse.
So wichtig ihm Verbandsstrukturen auch waren, so sehr lag sein Herz
aber in der konkreten politischen Aktion und der Kommunikation mit
Menschen. Wir hatten in ihm einen bis zuletzt bestens Informierten und
geduldig ungeduldigen und unbequemen Geist, der alle mit seiner Lust
am Gelingen begeistern konnte.

Für all das danken wir ihm und arbeiten in seinem Sinne weiter.

Mitgliedsvereine, Vorstand,
Geschäftsführung und Team des
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.

Am Mittwoch haben wir uns als nördliche Eine-Welt-Landesnetzwerke im Deutschen Hafenmuseum in Hamburg getroffen. Kolleg*innen aus Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein sind dafür angereist. Neben Weiterbildungen standen vor allem Austausch, Kennenlernen und Wiedersehen im Mittelpunkt!

Vom 17. bis 30. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Schleswig-Holstein finden in diesem Zeitraum an verschiedenen Orten eine Bandbreite an unterschiedlichen Veranstaltungen statt - bspw. findet eine Veranstaltung in Kooperation mit uns statt und eine weitere wird von einem Mitglied von uns organisiert.

 

Zur Ergänzung unseres Eine Welt Promotor*innenprogramms suchen wir ab 1. März 2025 eine Kollegin oder einen Kollegen für die Regionalstelle in Flensburg. Arbeitsort wird das Schifffahrtsmuseum Flensburg sein.

2024 neigt sich dem Ende zu und damit auch geht auch unser Jubiläumsjahr zu Ende. 

Wir blicken einerseits zurück auf 30 Jahre BEI und auf ein Jahr, in dem dies gebührend gefeiert haben - mit spannenden Veranstaltungen, inspirierenden Gesprächen und Einblicken und vielseitigen Vernetzungen! Andererseits blicken wir mit neuen Impulsen und Ideen in die Zukunft des BEIs und freuen uns auf die nächsten 30 Jahre entwicklungspolitischer Inlandsarbeit! 

Wir möchten uns bei allen bedanken, die gemeinsam mit uns gefeiert haben, die unsere Veranstaltungen besucht und mitgestaltet haben. Und bei allen, die uns seit langer und kurzer Zeit auf unserem Weg begleiten! 

Ein ausführlicher Rückblick über unser Jubiläumsjahr “Brücke bauen” ist auf hier zu finden.