Wir brauchen mehr globale Gerechtigkeit im Sport: Fair Play, Fair Pay, Fair Trade! Nach unserer zweijährigen Kampagne „Faire Sportbälle in Schleswig-Holstein“ können wir wieder Workshops anbieten.
Der Prozess hin zum EU-Lieferkettengesetz macht Fortschritte. Mittlerweile haben sowohl die Berichterstatterin des Parlaments, Lara Wolters, als auch der Ministerrat Stellung zum Entwurf der Kommission genommen.
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. und Eine Welt im Blick e.V. zeichnen am 7.12.22, ab 14 Uhr erstmalig eine FaireKITA Schleswig-Holstein aus: das Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht. Gewürdigt wird damit das dauerhafte Engagement für Fairen Handel, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kita-Alltag.
Der Schutz von Menschenrechten und eine nachhaltige globale Entwicklung: Zu diesen Zielen hat sich die EU verpflichtet. In Krisenzeiten geraten diese Ziele aber immer stärker unter Druck. Dabei sind sie gerade dann wichtiger denn je. Am 20 April ist deshalb genau rechtzeitig die neue Kampagne der Initiative Lieferkettengesetz für ein starkes EU-weites Lieferkettengesetz gestartet!
Fairplay wird beim Sport in Schleswig-Holstein großgeschrieben. Aber wie sieht es mit den Sportbällen aus – sind sie unter fairen Bedingungen produziert worden? Und wie können schleswig-holsteinische Sportvereine nachhaltiger werden? Am 24. März sind Sie herzlich eingeladen zu unserer Info-Veranstaltung. Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, anschauliche Praxisbeispiele sowie die Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen aus Schleswig-Holsteins Sportwelt.
Am 26.10. widmen wir uns dem Thema Papier, Ökologie und Menschenrechte. Wir fragen, wie eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunft für das "gute alte" Medium Papier aussehen kann und schauen uns vor Ort an, wie die Steinbeis GmbH in Glückstadt Papier für unterschiedlichste Bedürfnisse produziert, ohne auf Frischfasern zurück zu greifen.