Newsroom

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein steht auch dafür, globale Themen mit vielfältigen Formaten im Lokalen sichtbar zu machen. Unser Netzwerk umfasst Expert*innen, die sich mit neuen Perspektiven im Lehren und Lernen, einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise, interkulturellen Begegnungen und globalen Partnerschaften sowie den UN-Nachhaltigkeitszielen beschäftigen. Medienvertreter*innen vermitteln wir gern Interviewpartner*innen, aktuelle Einschätzungen aus der Zivilgesellschaft und Fakten zu diesem breiten Themenspektrum.

Aktuelles aus Einer Welt

Globales Lernen

Was hat unser Frühstück mit dem Klima zu tun? Bei einem Frühstück gehen Senior*innen dieser Frage nach. Daniela Suhr, Referentin bei BtE gibt am 10.3 einen Workshop in der Anlaufstelle Nachbarschaft - anna- der Diakoni Altholstein.

Anmelden können Sie sich bis zum 8. März telefonisch unter 0151 / 24266887 sowie per Mail an anna.hassee@diakonie-altholstein.de.

Auf dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten am RBZ Wirtschaft in Kiel haben wir ein Filmprogramm von über 25 Filmdiskussionen angeboten. Referent*innen und Filme aus unterschiedlichsten Teilen der Welt gaben den Schüler*innen die Möglichkeit ihre Perspektive zu wechseln und Neues zu erfahren.

Sie haben Interesse an einer Filmdiskussion an ihrer Schule? Eine Übersicht über unser Filmdiskussionsangebot finden Sie hier.  

Der Transatlantische Sklavenhandel dauerte circa 300 Jahre. Es ist die Maafa- das große Unglück auf Swahili oder auch der afrikanische Holocaust. Deutschland trägt eine große Verantwortung: die Berliner Konferenz, auch Kongokonferenz genannt, fand 1884 auf Einladung Bismarcks mitten in Deutschland statt. Ziel der Konferenz war es, bisherige und zukünftige Eroberungen (völker-)rechtlich abzusichern und freien Handel und freie Schifffahrt auf den Flüssen Kongo und Niger zu garantieren. In Berlin wurden die territorialen Begehren der Europäer*innen, US-Amerikaner*innen und Osman*innen auf dem afrikanischen Kontinent verhandelt.

Unsere Mitgliedsgruppe, die ZBBS hat ein neues Projekt: „Mobil fürs Klima“ –  dazu finden in Gaarden Workshops und Aktionen rund um das Klima statt. Dr. Hassan Humeida – Bildungsreferent bei BtE und Vorstandsmitglied des BEI ist als Experte im Projekt mit Workshops zu Klima und Erderwärmung, der Bedeutung des Meeres für Menschen und den SDGs dabei.

Wir freuen uns über die Kooperation mit der ZBBS/dem ZEIK und wünschen euch spannende Workshops!

Hier könnt ihr euch über das Projekt informieren: https://www.zbbs-sh.de/noch-ein-neues-zeik-projekt-mobil-fuers-klima/

Globale Partnerschaften

Am 24. Februar wurde im Landeshaus in Kiel über einen Antrag von SSW und SPD debattiert, mit dem Menschenrechtsverteidiger*innen Schutz in Schleswig-Holstein erhalten sollen. Die von Amnesty International angeregte Idee lautet: Schleswig-Holstein richtet ein Stipendienprogramm für Menschenrechtsverteidiger*innen ein, die aufgrund ihres Engagements ihr Heimatland vorübergehend verlassen müssen.

Ganz herzlich möchten wir Sie/Euch als BEI-Mitglieder dazu einladen, mit uns über Ihre und Eure Erfahrungen mit und in Ländern und Regionen in Mittel- und Südamerika, mit den dort ansässigen Auslandsbüros der Böll-Stiftung und ihre Netzwerke sowie anderen Akteur*innen aus SH ins Gespräch zu kommen.

 

Ein vielfältiges und heterogenes Umfeld ermöglicht mehr Erfolg in Projekten und bei Kooperationen! Diese Dialogveranstaltung bietet einen Austausch darüber, wie verschiedene Gruppen und Gesellschaften unter anderem Elemente wie Kollektivität, Individualität, Multikulturalismus und Vielfalt nutzen, um ihre Initiativen und demokratischen Organisationen zu stärken.

Nachhaltige Entwicklung

Am 29.06.22 fand das Fußballturnier des Lebensweltmeisters 2022 auf dem Gelände des NDTSV Holsatia Kiel statt. 11 Klassen mit knapp 250 Jugendlichen aus ganz Schleswig-Holstein spielten um den Titel Lebensweltmeister 2022.

Am 22.07.2022 findet von 15-17 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Nutz‘ Pflanzen richtig“ statt. Im „derHeimathafen“ (Holstenstraße 2-10, 24103 Kiel) wird bei Kaffee und Kuchen über unseren Umgang mit Nutzpflanzen informiert.

In diesem Bildungsurlaub werden aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit im Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Praxisakteur*innen gemeinsam erarbeitet und kritisch beleuchtet.

Ihr seid in Kontakt mit Vereinen, Gruppen oder Schulklassen im Ausland, die Lust haben sich mit Schüler*innen aus Schleswig-Holstein über die SDGs und ihre Ideen für eine nachhaltige und gerechte Welt für alle auszutauschen? Dann werde Teil des Projektes Jugend im SDG Dialog und melde dich!

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Wir brauchen mehr globale Gerechtigkeit im Sport: Fair Play, Fair Pay, Fair Trade!
Nach unserer zweijährigen Kampagne „Faire Sportbälle in Schleswig-Holstein“ können wir wieder Workshops anbieten.

Der Prozess hin zum EU-Lieferkettengesetz macht Fortschritte. Mittlerweile haben sowohl die Berichterstatterin des Parlaments, Lara Wolters, als auch der Ministerrat Stellung zum Entwurf der Kommission genommen.

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. und Eine Welt im Blick e.V. zeichnen am 7.12.22, ab 14 Uhr erstmalig eine FaireKITA Schleswig-Holstein aus: das Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht. Gewürdigt wird damit das dauerhafte Engagement für Fairen Handel, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kita-Alltag.

Der Schutz von Menschenrechten und eine nachhaltige globale Entwicklung: Zu diesen Zielen hat sich die EU verpflichtet. In Krisenzeiten geraten diese Ziele aber immer stärker unter Druck. Dabei sind sie gerade dann wichtiger denn je. Am 20 April ist deshalb genau rechtzeitig die neue Kampagne der Initiative Lieferkettengesetz für ein starkes EU-weites Lieferkettengesetz gestartet!

Aus dem Verein

Am 28.03.2023 von 18-20 Uhr laden wir unsere Mitglieder zum nächsten digitalen Vernetzungstreffen ein. Im Vordergrund stehen wieder der Austausch und die Vernetzung.

Save the dates: Am 05.05.2023 und am 03.11.2023 finden dieses Jahr unsere Mitgliederversammlungen statt.

Am 26.01.2023 von 18-20 Uhr laden wir unsere Mitglieder zu einem digitalen Austauschtreffen ein. Neben dem Austausch und der Vernetzung soll es sich thematisch auch um die Kommunalwahlen im nächsten Jahr drehen.

Am Freitag, den 11.11.2022 fand unsere zweite ordentliche Mitgliederversammlung im Jahr 2022 statt. Die Mitgliederversammlung fand im "Kiek in!" in Neumünster statt. Neben vielen spannenden Inputs, wurde der Verein Noviwo e.V. als neues Mitglied in unseren Dachverband aufgenommen. Wir freuen uns sehr, Noviwo e.V. als deutsch-togoischer Verein für Vielfalt und Austausch bei uns begrüßen zu dürfen!