Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen aus der entwicklungspolitischen Arbeit des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI).

Über unseren Newsletter bleiben Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden.
www.bei-sh.org/newsletter

7 Jul 2025

Wirksamkeit stärken. Möglichkeiten des Engagements und der Intervention im öffentlichen Raum ausloten

Eine demokratische Gesellschaft braucht eine politische Debattenkultur, im Arbeitsalltag, unter Freunden und - im öffentlichen Raum! Auch eine nachhaltige Entwicklung gehört zu den gesellschaftspolitischen Aufgaben, über die im öffentlichen Raum verhandelt werden muss. Oftmals fehlen jedoch Gelegenheiten zu einem Gespräch. Möglicherweise fehlen auch Mut und Übung, öffentlich eine politische Debatte zu führen. Wir wollen erkunden, welche Möglichkeiten wir als Akteur*innen für eine nachhaltige Entwicklung haben, durch (Gesprächs-)Interventionen im öffentlichen Raum unsere Wirksamkeit zu erhöhen und Engagement zu fördern.

Weitere Informationen und Anmeldung: nicole.gifhorn@landesmuseen.sh

Veranstalterinnen: Arbeitskreis Globales Lernen/BNE im Kreis Schleswig-Flensburg

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig

8 Jul 2025

BtE-Referent*innen-Treffen

Wir laden herzlich zu unserem Online-BtE-Referent*innen ein und wollen die Zeit für den Austausch mit euch nutzen.

Zeit:

Ort: Online

8 Jul 2025

Fördermittel für deine Projekte

Global denken, lokal handeln!

In Schleswig-Holstein engagieren sich viele Akteur*innen für entwicklungspolitische Arbeit, sie machen globale Themen vor Ort sichtbar und handeln lokal für eine gerechtere Welt. Dabei stehen sie oft vor bürokratischen Hürden, etwa bei der Projektfinanzierung.

Auf der Veranstaltung wird das Förderprogramm des Ökumenewerks der Nordkirche vorgestellt. Es unterstützt Gruppen niedrigschwellig bei der Umsetzung ihrer entwicklungspolitischen Aktivitäten – sei es durch Bildungsarbeit, Empowerment oder Öffentlichkeitsarbeit in der Gesellschaft.

Zeit:

Ort: Online via Zoom (Zugangsdaten nach Anmeldung)

16 Jul 2025

Mappen Happen – „Vom globalen Acker auf dem Apfel“ – Methoden zum Wasser-, CO2- und Flächenverbrauch

Die Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen" bietet Impulse zur Nutzung der „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Neben der Unterstützung bei der Planung einer Bildungsveranstaltung im Globalen Lernen und BNE beinhaltet sie eine umfassende Methodensammlung.

Zeit:

Ort: Online

31 Jul 2025

Step Beyond the Classroom: Explore Global Partnerships in Action

Engage Globally – Act Locally

Global partnerships give students the chance to learn, reflect, connect, and act — together. They build solidarity, deepen understanding, and empower young people to help shape a more just and sustainable world.

Experience global issues like climate change, social justice, and cultural diversity through the perspectives of partners from the Global South. Discover resources and funding opportunities in Kiel (from BEI, CAU, and the City/State), connect with other students, and explore how you can engage — whether you're already active or just getting started. Together, we can make a difference!

Registration: ivan.murillo@bei-sh.org / 0431-67939904 - 01573 836 0077

Zeit:

Ort: Seminar hall International Center - University of Kiel Westring 400, 24118 Kiel

5 Aug 2025

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Impuls zu Ableismus

Die Online-Fortbildungsreihe "Impulse für Diskriminierungssensibilität" gibt die Möglichkeit erste Grundlagen zu verschiedenen Diskriminierungsformen zu erfahren. Außerdem bietet sie Raum, um das eigene Veranstaltungskonzept zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierende Situationen kennenzulernen.

Zeit:

Ort: Online

11 Sep 2025

BtE-Referent*innen-Treffen

Wir laden unsere BtE-Referent*innen herzlich zum Referent*innen-Treffen ein und wollen die Zeit für den Austausch mit euch nutzen.

Zeit:

Ort: Landesfrauenrat Schleswig-Holstein e.V., Auguste-Viktoria-Straße 16, 24103 Kiel

17 Sep 2025

Mappen Happen – Menschenrechte an unserer Schule

Die Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen" bietet Impulse zur Nutzung der „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Neben der Unterstützung bei der Planung einer Bildungsveranstaltung im Globalen Lernen und BNE beinhaltet sie eine umfassende Methodensammlung.

Zeit:

Ort: Online

30 Sep 2025

Why paper matters - welche Rolle Papier bei der Klimakrise und bei Menschenrechten spielt

Den Druck vom Wald zu nehmen, ist entscheidend für den Klimaschutz. Doch ebenso für Biodiversität, Wasser, Luft, Naturerleben u. v. m. Im Alltagsprodukt Papier begegnet uns Wald am häufigsten, der Verbrauch ist enorm, der bewusste Umgang entsprechend wirkungsvoll. Industrielle Baumplantagen im globalen Süden, die vielfach als Lösung angepriesen werden, verursachen Trockenheit, belasten Böden und Gewässer mit Chemikalien und gefährden die Existenz lokaler und indigener Gemeinschaften, teils unter schweren Land- und Menschenrechtsverletzungen.

Zeit:

Ort: Online

7 Okt 2025

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Impuls Globale Perspektiven auf den Diskurs um Diskriminierung. Süd-Nordbeziehungen im entwicklungspolitischen Kontext

Die Online-Fortbildungsreihe "Impulse für Diskriminierungssensibilität" gibt die Möglichkeit erste Grundlagen zu verschiedenen Diskriminierungsformen zu erfahren. Außerdem bietet sie Raum, um das eigene Veranstaltungskonzept zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierende Situationen kennenzulernen.

Zeit:

Ort: Online