In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen folgen.
• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht
• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen
• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“
Unser landesweiter Schulwettbewerb zur Fußballweltmeisterschaft 2023 für 7.-9. Klassen. Ein Projekt für Fachinhalte u.a. der Fächer WiPo, Geografie, Weltkunde, Verbraucherbildung, Religion und Sport.
Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Chance auf den Titel des Lebensweltmeisters! Neben dem Beweis des fußballerischen Könnens beim Turnier fließt gleichwertig die Präsentation eines Themengebiets der Einen Welt in die Gesamtbewertung mit ein.
Einladung zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine
Wir möchten euch herzlich zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine einladen! Als Initiative / Verein ist es wichtig, einen Raum zu haben, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, gemeinsame Herausforderungen bewältigen und fundierte Entscheidungen treffen können. Genau hier setzt die Methode der kollegialen Beratung an.
In unseren Treffen werden wir uns regelmäßig zusammensetzen, um Fragen, Probleme oder Ideen, die uns beschäftigen, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zu diskutieren. Wir möchten von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen jedes Vereins oder Initiative profitieren und vielfältige Lösungsansätze erarbeiten.
Unsere Termine für kollegiale Beratung im PORT:
Im Wechsel jeden ersten Donnerstag oder Samstag im Monat:
Samstag 01.07. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 03.08. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 02.09. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 05.10. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 04.11. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 07.12. 17:00 bis 19:00 Uhr
Wir bitten euch, sich diese Termine vorzumerken und uns eure Teilnahme mitzuteilen, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können. Eine Einladung befindet sich im Anhang und leitet diese bitte an interessierte Gruppen, die ihr kennt, weiter.
Einladung zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine
Wir möchten euch herzlich zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine einladen! Als Initiative / Verein ist es wichtig, einen Raum zu haben, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, gemeinsame Herausforderungen bewältigen und fundierte Entscheidungen treffen können. Genau hier setzt die Methode der kollegialen Beratung an.
In unseren Treffen werden wir uns regelmäßig zusammensetzen, um Fragen, Probleme oder Ideen, die uns beschäftigen, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zu diskutieren. Wir möchten von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen jedes Vereins oder Initiative profitieren und vielfältige Lösungsansätze erarbeiten.
Unsere Termine für kollegiale Beratung im PORT:
Im Wechsel jeden ersten Donnerstag oder Samstag im Monat:
Donnerstag 03.08. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 02.09. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 05.10. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 04.11. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 07.12. 17:00 bis 19:00 Uhr
Wir bitten euch, sich diese Termine vorzumerken und uns eure Teilnahme mitzuteilen, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können. Eine Einladung befindet sich im Anhang und leitet diese bitte an interessierte Gruppen, die ihr kennt, weiter.
In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen folgen.
• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht
• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen
• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“
Bildungsurlaub 25.09.2023 - 29.09.2023 direkt an der Nordsee
Das Seminar wird als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen beantragt. Bei rechtzeitiger Anfrage versuchen wir gern in weiteren Bundesländern eine Anerkennung zu beantragen. Das Seminar kann auch besucht werden, ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen.
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie diskutieren aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit auch mit regionalen Akteur*innen.
Zeit:
Ort: Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck
In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen folgen.
• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht
• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen
• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“
In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen folgen.
• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht
• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen
• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“
Unser landesweiter Schulwettbewerb zur Fußballweltmeisterschaft 2023 für 7.-9. Klassen. Ein Projekt für Fachinhalte u.a. der Fächer WiPo, Geografie, Weltkunde, Verbraucherbildung, Religion und Sport.
Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Chance auf den Titel des Lebensweltmeisters! Neben dem Beweis des fußballerischen Könnens beim Turnier fließt gleichwertig die Präsentation eines Themengebiets der Einen Welt in die Gesamtbewertung mit ein.
Einladung zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine
Wir möchten euch herzlich zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine einladen! Als Initiative / Verein ist es wichtig, einen Raum zu haben, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, gemeinsame Herausforderungen bewältigen und fundierte Entscheidungen treffen können. Genau hier setzt die Methode der kollegialen Beratung an.
In unseren Treffen werden wir uns regelmäßig zusammensetzen, um Fragen, Probleme oder Ideen, die uns beschäftigen, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zu diskutieren. Wir möchten von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen jedes Vereins oder Initiative profitieren und vielfältige Lösungsansätze erarbeiten.
Unsere Termine für kollegiale Beratung im PORT:
Im Wechsel jeden ersten Donnerstag oder Samstag im Monat:
Samstag 01.07. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 03.08. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 02.09. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 05.10. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 04.11. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 07.12. 17:00 bis 19:00 Uhr
Wir bitten euch, sich diese Termine vorzumerken und uns eure Teilnahme mitzuteilen, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können. Eine Einladung befindet sich im Anhang und leitet diese bitte an interessierte Gruppen, die ihr kennt, weiter.
Wir freuen uns auf euch! Suzanne und Ivan
Donnerstag, 03.08.2023
Kollegiale Beratung August
Einladung zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine
Wir möchten euch herzlich zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine einladen! Als Initiative / Verein ist es wichtig, einen Raum zu haben, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, gemeinsame Herausforderungen bewältigen und fundierte Entscheidungen treffen können. Genau hier setzt die Methode der kollegialen Beratung an.
In unseren Treffen werden wir uns regelmäßig zusammensetzen, um Fragen, Probleme oder Ideen, die uns beschäftigen, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zu diskutieren. Wir möchten von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen jedes Vereins oder Initiative profitieren und vielfältige Lösungsansätze erarbeiten.
Unsere Termine für kollegiale Beratung im PORT:
Im Wechsel jeden ersten Donnerstag oder Samstag im Monat:
Donnerstag 03.08. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 02.09. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 05.10. 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 04.11. 11:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 07.12. 17:00 bis 19:00 Uhr
Wir bitten euch, sich diese Termine vorzumerken und uns eure Teilnahme mitzuteilen, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können. Eine Einladung befindet sich im Anhang und leitet diese bitte an interessierte Gruppen, die ihr kennt, weiter.
Wir freuen uns auf euch! Suzanne und Ivan
Sonntag, 03.09.2023
Exkursion nach Berlin II
In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen folgen.
• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht
• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen
• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“
Bildungsurlaub 25.09.2023 - 29.09.2023 direkt an der Nordsee
Das Seminar wird als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen beantragt. Bei rechtzeitiger Anfrage versuchen wir gern in weiteren Bundesländern eine Anerkennung zu beantragen. Das Seminar kann auch besucht werden, ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen.
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie diskutieren aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit auch mit regionalen Akteur*innen.
In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen folgen.
• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht
• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen
• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“
Zur Reichweitemessung setzen wir Cookies ein. Wenn sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.Mehr erfahren