Veranstaltungen Reader (Globales Lernen)

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Reflexionsraum mit Schwerpunkt Rassismus

Zeit:

Ort:
Online

Unser Reflektionsraum bietet dir die Möglichkeit, deine eigene Bildungsarbeit und die damit verbundenen Privilegien und Benachteiligungen kritisch zu hinterfragen. In einem geschützten Rahmen kannst du dich (anhand unser Podcast-Methode mit Keith Hamaimbo, Martina Luis und Angelica Garcia), mit deiner gesellschaftlichen Positionierung auseinandersetzen, sei es als Weißer, Schwarzer, Migrant*in, BIPoC, also mit Schwerpunkt Rassismus/Anti-Rassismus.

Gemeinsam betrachten wir die Folgen dieser Positionierungen und deren Auswirkungen auf deine Perspektiven und Handlungen. Darüber hinaus bieten wir Raum, um intersektionelle Betroffenheiten zu reflektieren, sodass du ein tieferes Verständnis für die komplexen Verflechtungen von Identitäten und Machtstrukturen entwickeln kannst.

Diese Methode richtet sich besonders (aber nicht nur!) an Menschen, die bereits Erfahrung in der Bildungsarbeit haben und sich tiefer und selbstkritischer mit ihren eigenen Positionen auseinandersetzen möchten– unabhängig von der jeweiligen Perspektive.

Wir laden dich ein, an diesem Prozess teilzunehmen, um deine Bildungsarbeit zu bereichern und einen Beitrag zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft zu leisten.

Referentin: Angélica Garcia (BtE NRW)

Anmeldung und weitere Infos unter:

https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/12446--modul-diskriminierungssensibilitaet-bei-bildung-trifft-entwicklung---reflexionsraum-via-podcast

Eingeladen sind Referent*innen und Aktive bei Bildung trifft Entwicklung in den Formaten learn/chat/act sowie Multiplikator*innen des Globalen Lernens und aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Zurück