Diversitätsbewusste Kommunikation – Umgang mit Diskriminierung und Privilegien
Zeit:
Ort:
Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen
Diversitätsbewusste Kommunikation – Umgang mit Diskriminierung und Privilegien
Liebe Engagierte und Mitstreiter*innen,
wir laden Dich herzlich zu unserem Workshop „Diversitätsbewusste Kommunikation – Umgang mit Diskriminierung und Privilegien“ ein. Durch interaktive Übungen und Diskussionen reflektierst Du Deine eigenen Erfahrungen und lernst von den Perspektiven anderer Teilnehmer*innen.
Der Workshop bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in der Kommunikation zu erweitern und ein tieferes Verständnis für die Themen Diskriminierung, Macht und Privilegien zu entwickeln.
Wir glauben, dass jede*r von uns eine wichtige Rolle in der Schaffung einer offenen und respektvollen Gesellschaft spielt. Euer Beitrag und eure Teilnahme können gemeinsam eine Kultur der Wertschätzung und des Verständnisses fördern.
Datum: 23. März 2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen, Sophienblatt 64 a in der 1. Etage, 24114 Kiel
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Melde Dich bitte bis zum 20. März bei Rima Rabah Nasser an, nasser@zbbs-sh.de
Wir freuen uns auf euch!
Referent*innen sind Suzanne und Tom vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. / Projekt PORT-Partizipation vor Ort
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen ZBBS und PORT + Kiel / Bündnis Eine Welt SH e.V.