Lebensweltmeisterschaft 2026: Gleichberechtigung & die SDGs
Zeit:
Ort:
Thematischer Beitrag in der Schule, Sportlicher Beitrag beim NDTSV Holsatia Kiel
Unser landesweiter Schulwettbewerb zur für 7.-9. Klassen. Ein Projekt für Fachinhalte u.a. der Fächer WiPo, Geografie, Weltkunde, Verbraucherbildung, Religion und Sport.
Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Chance auf den Titel des Lebensweltmeisters! Neben dem Beweis des fußballerischen Könnens beim Turnier fließt gleichwertig die Präsentation eines Themengebiets der Einen Welt in die Gesamtbewertung mit ein.
In diesem Jahr wollen wir uns im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) mit Inhalten rund um den Themenbereich Klima und Ozeane beschäftigen.
Wie werde ich Lebensweltmeister?
Leitfragen des thematischen Beitrags:
- Was bedeutet Gleichstellung für Mädchen und Jungen nach den SDGs?
- Wo erleben Menschen in eurem zugelosten Land heute Ungleichheiten: in der Schule, im Beruf, in der Freizeit oder in den Medien? Wie sieht es in eurem zugelosten Land aus: hat sich die Gleichstellung von Mädchen und Jungen seit der Verabschiedung der SDGs verbessert? Wo gibt es Probleme?
- Wie stehen sich Mädchen und Jungen in eurem zugelosten Land gegenüber?
- Was müsste sich verändern, damit Mädchen und Jugen, in SH und in eurem zugelosten Land, wirklich gleiche Chancen im Sinne der SDGs haben, in SH und in eurem zugelosten Land?
Die Ergebnisse können in einer 3-minütigen Videosequenz oder auf einem Plakat (DIN A0) zusammengefasst werden. Die Beiträge werden dann von einer Fachjury sowie den Teams selbst bewertet. Die Abgabe qualifiziert für die Teilnahme am Abschlussturnier, auf dem der sportliche Teil ausgespielt wird.
Sportlicher Teil:
Dafür stellt jede Projektgruppe ein gemischtes Fußballteam aus mindestens 12 Spieler*innen auf. Gespielt wird auf einem Kleinfeld. Das Alter ist beim sportlichen Teil begrenzt (geb. nach 01.06.2010).
Zeitplan:
Anmeldung bis: 15.03.2026
Abgabe der Präsentationen bis: 15.05.2026
Bewertung der Präsentationen bis: 01.06.2026
Fußballturnier: 16.06.2026 (ca. 10-18 Uhr inkl. Mittagessen)
Preise:
1.Platz: 600 Euro*
2.Platz: 500 Euro*
3.Platz: 400 Euro*
*Zuschuss zu einer BNE Klassen-Gruppenaktivität
Eintritt & Anmeldung
Kostenfrei.
Anmeldung an: Katrin Kolbe, katrin.kolbe@bei-sh.org
Wir bitten um direkte Angabe der Schule, Kontaktperson, Kontaktdaten & (falls schon bekannt) Teilnehmendenzahl.
Die Anmeldephase endet am 15.03.2026
Veranstalter: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Die Veranstaltung ist Teil des SDG-Jahresthemenprogrammes "Schleswig-Holstein und die Welt im Wandel: Gemeinsam für SDGs und globale Gerechtigkeit" des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), unterstützt durch NDTSV Holsatia Kiel, Landesbeauftragten für politische Bildung SH, Zukunftsschule SH und Schleswig-Holstein Kickt Fair; gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, BINGO! Die Umweltlotterie und dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED).
Mehr Informationen & Kontakt:
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. | Martin Weber | Martin.Weber@bei-sh.org
www.bei-sh.org | 0431/ 679399-01
