Fair beschaffen!

Zeit:

Ort:
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Flintbek.

Netzwerktreffen Nachhaltige Beschaffung Schleswig-Holstein 2025

Das diesjährige Treffen beginnt mit einem Impulsvortrag zur Kommunikation von Nachhaltigkeit und Argumentationsunterstützung. Es folgen Workshopangebote mit dem Fokus auf ökologische sowie sozial fairer Belange innerhalb der Beschaffung.

In den Workshops diskutieren unsere Fachexpert*innen mit Ihnen Nachhaltigkeitskriterien. Wir tauschen uns über die Frage aus, wie nachhaltige Beschaffung gelingen kann und diskutieren Herausforderungen und Lösungen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre aktuellen Projekte, Erfolgsgeschichten und Herausforderungen während unserer Schlaglichter in 2 Minuten vorstellen.
Haben Sie eine Frage oder ein Thema zum Netzwerktreffen mitgebracht? Ist Ihre Kommune besonders aktiv im Bereich Nachhaltige Beschaffung? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und nutzen Sie die Bühne, um Gesprächspartner*innen zu finden.

Das Netzwerktreffen organisieren wir gemeinsam mit dem Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holsteinbnur (MEKUN), dem Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV), dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) und unserer Mitgliedsorganisation Eine Welt im Blick e. V.

Das Programm

Impuls
Zuhören. Verstehen. Verändern. –
Warum Change in der Beschaffung mit Kommunikation beginnt
Wibke Matthes, geschäftsführende wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Schlüsselqualifikationen, Uni Kiel

Schlaglichter
Best Practices, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden

Workshops

  • Lübecks Weg zum Reparaturnetzwerk:
    Kommunale Unterstützung für mehr Reparieren statt Wegwerfen
    Jana Sperlich, Nachhaltigkeitsmanagement Entsorgungsbetriebe Lübeck
  • Bälle und Sportartikel nachhaltig beschaffen:
    Vom einmaligen Event zur normalen Ausrüstung
    Lisa Marquardt, Eine Welt e. V., Leipzig

Es besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten ein Mittagessen in der BNUR-Kantine zu beziehen.

Zurück