Evangelisches Regionalzentrum Westküste
 
		
			
			AnsprechpartnerIn:
			Karsten Wolff		
			Anschrift:
			Kirchenstraße 4 
			25821 Breklum		
			Kontakt:
			Telefon: 04671-6029-922
 			Email: wolff@erw-breklum.de
			www.kirche-nf.de/evangelisches-regionalzentrum-westkueste/oekumenische-arbeitsstelle/		
			Mission Statement:
			
Aus Nordfriesland Impulse geben – für eine gerechtere Welt
			Ziele:
			
- Entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Partnerschaftsgruppen der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises den Weg in die Gegenwart ebnen
- Interne strukturelle Veränderungen anstoßen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz anstoßen
			Methoden:
			
- Vortragsveranstaltungen
- Erwachsenenbildung
- Filmvorführungen
- Weiterqualifizierung Ehrenamtlicher
- Initiierung von Kampagnen und Aktionen
- Erstellung von Unterrichtsmaterialien
			Beschreibung:
			
Die Ökumenische Arbeitsstelle des Evangelischen Regionalzentrums Westküste mit Sitz in Breklum leistet mit einem breiten Spektrum entwicklungspolitische Bildungsarbeit für Menschen in Nordfriesland und betreut die Partnerschaften des Kirchenkreises.
Ein Schwerpunkt bei den behandelten Themen in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit ist der kritische Blick auf das eigene Konsum- und Mobilitätsverhalten. Die Themen reichen von Landwirtschaft und Ernährung über Menschenrechte, Klimaschutz und Plastikmüll bis hin zu Vortragsreihen über Fluchtursachen. Primär steht Erwachsenenbildung in der Kirchengemeinde und derZivilgesellschaft im Vordergrund, spezielle Angebote für Kinder- und Jugendliche, besonders an Schulen, runden das Programm ab. Die Angebote sind kostenfrei.
In der Partnerschaftsarbeit begleitet die Einrichtung Initiativen vor Ort bei ihren Prozessen und regt dazu an, eigene Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. „Erst wenn wir bei unseren Partnerbesuchen die Lebenssituation der Menschen verstehen, können wir uns wirklich austauschen und voneinander lernen.“
			Schlagworte:
			
- Bildung
- Ernährung
- Fair Trade
- Landwirtschaft
- Nachhaltige Beschaffung
- Natur und Umwelt
- Ressourcen
- Unternehmensverantwortung
- Zukunftsfähiges Wirtschaften

 
                                                    
