Fairtrade-Stadt-Steuerungsgruppe Niebüll

AnsprechpartnerIn:
Holger Heinke
Anschrift:
Hauptstr. 44
25899 Niebüll
Kontakt:
Telefon: 04661-601-710
Email: stadtmarketing@stadt-niebuell.de
www.niebuell.de/Wirtschaft/Fairtrade-Stadt-Niebüll
Mission Statement:
Unsere Zukunft im Sinne der SDGs nachhaltig und fair gestalten
Ziele:
- Nach außen sichtbare Identifizierung Niebülls mit den Zielen des Fairen Handels
Methoden:
- Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Fairer Handel
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen
Meilensteine und Entwicklung:
2016: Gründung der Steuerungsgruppe
2017: Auszeichnung der Stadt Niebüll mit dem Fairtrade-Town- Siegel
2017: Teilnahme an der World Fairtrade Challenge 2017 mit einer Fahrradsattelüberzug-Aktion
2018: Bewerbung um den Fairtrade Award 2018 mit dem Projekt „Der-doppelt-so-gute-Adventskalender“
2019: Rezertifizierung, Teilnahme am Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“
Beschreibung:
Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Niebüll organisiert unter dem Dach der Stadtmarketing Niebüll GmbH Aktionen und Veranstaltungen für die nördlichste „Fairtrade Town“ Deutschlands.
Der Steuerungsgruppe gehören Vertreter*innen aus Bildung, Handel, Politik und Stadtmarketing an. Sie treffen sich regelmäßig im Rathaus und planen kommende Aktivitäten rund um das Thema Fairer Handel.
Aktionen zielen darauf ab, die Identifikation der Stadt Niebüll – Zeichnungskommune der Musterresolution der Agenda 2030 – mit den Zielen des Fairen Handels nach außen sichtbar zu machen. Zuletzt wurden mehrere Infostände organisiert, bei verschiedenen Veranstaltungen wurden fair gehandelte Produkte verwendet und man hat an den landesweiten Netzwerktreffen teilgenommen.
Eine beispielhafte Aktion erfolgte zur World Fairtrade Challenge. Am 11. Mai 2017 hat das Niebüller Team in Kooperation mit der ADFC Südtondern rund 200 Fahrradsattelüberzüge am Fahrradparkplatz vor dem Bahnhof verteilt. Die galt als kleines Dankeschön für alle Pendler, die anstatt mit dem Auto klimafreundlicher mit dem Rad zum Bahnhof fahren.
Weitere Aktionen und Veranstaltungen waren beispielsweise die Teilnahme an der Rosenaktion 2018 und 2019 zum Internationalen Frauentag, eine Weihnachtsengelaktion mit fairer Schokolade in der Klinik Niebüll seit 2015 oder die Unterstützung der Initiative „Make Chocolate Fair!“, unter anderem durch eine Bannerausstellung beim Niebüller Osterhasenalarm seit 2017.
Flyer-Download:
Download
Schlagworte:
- Bildung
- Ernährung
- Fair Trade
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Globales Lernen
- Klima und Energie
- Mobilität
- Nachhaltige Beschaffung
- Natur und Umwelt
- Ressourcen
- Unternehmensverantwortung
- Wasser
- Zukunftsfähiges Wirtschaften