Diese Seite teilen

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Schleswig-Holstein Nord

AnsprechpartnerIn:
Svend Wippich, Matthias Gempp, Frauke Hellwig, Kristiane Stotz

 

Anschrift:
An der Marienhölzung 2c
24955 Harrislee

 

Kontakt:
Email: s-nord@ecogood.org
https://germany.econgood.org/ueber-uns/regionalgruppen/sh-nord/

 

Mission Statement:

Aufbau einer ethischen Wirtschaft, die dazu beiträgt, was wirklich zählt: Ein gutes Leben für alle!

 

Ziele:

Unser Ziel ist eine faire und nachhaltige Zukunft für alle!

 

Methoden:

  • Imagesfilm
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsurlaub
  • Filmvorführungen
  • Workshops
  • Vorträge
  • Interessierten-Treffen
  • Weiterbildungsprogramm
  • Unternehmensstammtisch
  • Infostände

 

Meilensteine und Entwicklung:

Gründung der Regionalgruppe Schleswig-Holstein Nord

1. Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmer*innenstammtisch für die Region Schleswig-Holstein Nord

 

Beschreibung:

Die Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe SH-Nord ist im hohen Norden zwischen Nord-Ostsee-Kanal und Dänemark sowie zwischen Nord- und Ostsee tätig.

Unsere Region ist eingebettet in sensible Ökosysteme, viele unserer Arbeitsplätze sind abhängig von intakter Natur. Es ist eine reich gesegnete Landschaft, in der wir leider auch schnell die Folgen unserer Lebensweise und die Auswirkungen des Klimawandels erkennen können. Unser gutes Leben wirkt sich zudem auch auf andere Länder, deren Ressourcen und den dort arbeitenden Menschen aus.

Daher wünschen sich mittlerweile viele Menschen ein anderes Wirtschaftssystem – eine ethische Marktwirtschaft, geprägt von Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung. Daher entfalten wir in zwei Arbeitsgruppen Wirkung auf die Region: AG Organisation / Kommunikation und AG Unternehmen.

Unser Anliegen ist es, über die Ideen der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung zu informieren und den Gedanken der Gemeinwohl-Matrix und der Gemeinwohl-Bilanz zu verbreiten.

Außerdem vernetzen wir uns mit anderen Organisationen, die sich dem Gemeinwohl und einem guten leben für alle verschrieben haben.

Schlagworte:

  • Bildung
  • Fair Trade
  • Gesellschaft
  • Globales Lernen
  • Nachhaltige Beschaffung
  • Ressourcen
  • Unternehmensverantwortung
  • Zukunftsfähiges Wirtschaften