Diese Seite teilen

kulturgrenzenlos e.V.

AnsprechpartnerIn:
Patrycja Ryzek-Onoyiwe

 

Anschrift:
Lorentzendamm 6-8
24103 Kiel

 

Kontakt:
Email: info@kulturgrenzenlos.de
www.kulturgrenzenlos.de

 

Spendenkonto:
kulturgrenzenlos e.V. IBAN: DE57430609672063176600 BIC: GENODEM1GLS Stichwort: Spende; Spende über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kulturgrenzenlos

Mission Statement:

Inklusion durch Freundschaft 

 

Ziele:

Ein harmonisches und solidarisches Miteinander in Kiel

 

Methoden:

  • 1-zu-1-Begegnungen
  • Empowerment
  • Vielfalt sichtbar machen
  • Interkulturelle Events

 

Meilensteine und Entwicklung:

2014/2015: Projektgründung im Rahmen des Seminars „Changemakers and Social Entrepeneurs an der CAU Kiel von 4 Studentinnen und Förderung von yooweedoo
2016: Vereinsgründung und Förderung des Patenschaftsprogramms „Menschen stärken Menschen“
2017: Sommerfestival mit ca. 800 Besucher*innen und Förderung von zwei hauptamtlichen Koordinierungsstellen des Sozialministeriums SH
2018: Erfolgreiche Crowdfundingkampagne (über 600 Unterstützer*innen)
2021: Hochschulintegrationspreis: Brücke in die Gesellschaft
2023: Projekte: Tandemprojekt, Blickwinkel, Ideencafé, kulturgrenzenlos on Campus (Kooperation mit dem International Center CAU)
2024: Projekte: Tandemprojekt, Ideencafé, kulturgrenzenlos on Campus (Kooperation mit dem International Center CAU) und neues Projekt - Grenzenlos mit Kids
2025: Dieses Jahr feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum!
Projekte: Tandemprojekt, Ideencafé, kulturgrenzenlos on Campus (Kooperation mit dem International Center CAU), Grenzenlos mit Kids und neues Projekt - Cooking Connects.  

*** 

Vermittelte Tandems seit 2016: 1.167 

 

Beschreibung:

kulturgrenzenlos e.V. ist ein interkulturelles Begegnungsprojekt zwischen jungen Erwachsenen (18-35 J.) in Kiel. Durch einen Austausch auf Augenhöhe setzt sich der Verein für ein harmonisches und solidarisches Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Flucht-/Migrationserfahrung ein. 

Im Tandemprojekt bringt der Verein nach dem Motto "Inklusion durch Freundschaft" junge Erwachsene mit und ohne Flucht-/Migrationserfahrung in Tandems anhand gemeinsamer Interessen zusammen, sodass neue Freundschaften entstehen. Eine gemeinsame Freizeitgestaltung und ein Austausch auf Augenhöhe stehen dabei im Vordergrund. 

Durch kulturgrenzenlos on Campus (Kooperation mit dem International Center der CAU) wird auf dem Campus und auch in der Alten Mu, wo der Vereinssitz ist, ein Ort geschaffen, an dem Studierende und Studieninteressierte mit und ohne Flucht-/ Migrationserfahrung zusammen kommen können. Dafür wird monatlich das Internationale Sprach- und Frauencafé organisiert. 

Im Ideencafé werden verschiedene interkulturelle Events von einem ehrenamtlichen Eventteam organisiert. Hierbei können eigene Ideen eingebracht werden und Methoden der Eventgestaltung und -planung erlernt werden. 

Im Projekt Grenzenlos mit Kids bringen wir junge Familien unterschiedlicher Herkünfte zusammen. Mit Family Cafés und Ausflügen fördern wir interkulturellen Austausch und die Teilhabe von Eltern und Kindern in Kiel. 

Durch das Format Cooking Connects tauschen sich in einem Video-Podcast jeweils zwei Personen („Cooking Couples“) über ihre Lieblingsgerichte und persönlichen Geschichten aus. Zusätzlich organisieren wir gemeinsam mit den Cooking Couples Kochevents in Kiel. 

Mehr Infos zu kulturgrenzenlos gibt es auf ihrer Homepage: https://kulturgrenzenlos.de/ oder ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/kulturgrenzenlos/ 

Flyer-Download:
Download

Schlagworte:

  • Bildung
  • Gesellschaft
  • Globales Lernen
  • Kultur

Fotos: