Diese Seite teilen

MUDDI Markt e.V.

AnsprechpartnerIn:
Sandro Böhm

 

Anschrift:
Postfach 3305
24032 Kiel

 

Kontakt:
Email: verein@muddimarkt.org
www.muddimarkt.org

 

Spendenkonto:
MUDDI Markt e.V., IBAN: DE80 2105 0170 1002 2088 31, BIC: NOLADE21KIE

Mission Statement:

It´s all about muddivation

 

Ziele:

  • Aufmerksamkeit schaffen für Themen der globalen Nachhaltigkeit
  • Menschen zum eigenen Handeln bewegen

 

Methoden:

  • Schaffung eines bunten, lustigen, interessanten, motivierenden Marktplatzes mit Programm aus Bildung, Kultur, Tanz und Musik auf der Kieler Woche
  • Vormittagsprogramme für Schulklassen
  • Vorträge, Filme, Theater, Workshops, Mitmachaktionen, Podiumsdiskussionen
  • Kooperationsveranstaltungen außerhalb der Kieler Woche

 

Meilensteine und Entwicklung:

2013: Erster MUDDI Markt auf der Kieler Woche
2019: Schärfen der Veranstaltung durch Setzen eines Spezialthemas (Landwirtschaft)
2019: 25 Menschen arbeiten im Organisationsteam für die Veranstaltung

 

Beschreibung:

Der Verein MUDDI Markt e.V. möchte einen Beitrag für eine nachhaltigere Entwicklung in der Kieler Kulturlandschaft leisten. Zentraler Ort der Aktivitäten ist das Musik-, Kultur- und Erlebnisareal „MUDDI Markt“ auf der Kieler Woche mit Programm und Angeboten. „Wir möchten mit Spaß und vielen Mitmach-Möglichkeiten für eine nachhaltigere Lebensweise anregen und begeistern.“ Seit 2013 bietet der gemeinnützige Verein mit etwa 40 Ehrenamtlichen im Alter von 18 bis 60 Jahren die Möglichkeit, sich für ein weniger lautes und kommerzielles Alternativprogramm auf der Kieler Woche zu entscheiden.

Ziel ist es, mit abwechslungsreichen und interaktiven Bildungs- und Kulturangeboten den Austausch und die Präsentation von innovativen Initiativen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit voranzutreiben. Der Verein möchte als Vernetzungsplattform und Impulsgeber einen grundlegenden Beitrag für die Aufmerksamkeit von Fragen der Zukunftsfähigkeit unseres Lebensstils leisten. Mit regionalen, fairen, sowie ökologischen Produkten in der Getränkekarte des MUDDI-Markts konsumieren Gäste ausschließlich Produkte, die die Maßstäbe ökologischer Nachhaltigkeit und Regionalität erfüllen.

Auch neben den Aktionen zur Kieler Woche setzt der Verein mit seinen Themen Akzente. So wurde die Kooperationsveranstaltung „Infotag zum Thema Fair Fashion“ inklusive einer Kleidertauschparty durchgeführt. Zudem entstand die Broschüre „Kostbares in Kiel – kleine Fibel für nachhaltigen Konsum".

Flyer-Download:
Download

Schlagworte:

  • Bildung
  • Ernährung
  • Gesellschaft
  • Globales Lernen
  • Ressourcen
  • Zukunftsfähiges Wirtschaften

Fotos: