Diese Seite teilen

Seebrücke Kiel

Kontakt:
Email: kiel@seebruecke.org
https://www.seebruecke.org/mach-mit/deutschland/schleswig-holstein/kiel

 

Spendenkonto:
Grenzenlose Solidarität e.V. IBAN: DE51 4306 0967 1324 4573 00 BIC: GENODEM1GLS VWZ: Seebrücke Kiel

Mission Statement:

Wir wollen Brücken anstatt Mauern bauen. Auf diese Weise setzen wir uns ein:

  • Für sichere Fluchtwege

  • Für die Schaffung von Sicheren Häfen

  • Für die Entkriminalisierung aller Flüchtenden

  • Für die Entkriminalisierung aller Seenotretter*innen!

  • Für ein sicheres Ankommen und Bleiben in Schleswig-Holstein für Menschen auf der Flucht.

  • Für Landesaufnahmeprogramme in Schleswig-Holstein für besonders schutzbedürftige Menschen auf der Flucht

  • Für ein Europa ohne Abschottungspolitik

  • Für die Anerkennung jeglicher Fluchtgründe

  • Für ein Ende der Abschiebehaft in Glückstadt und überall

  • Für Familiennachzug und -zusammenführung

  • Für ein selbstbestimmtes Leben von schutzsuchenden Menschen

  • Für eine Gesellschaft, die alles dafür tut, strukturellen Rassismus zu erkennen, Betroffenen zuzuhören und daraus zu lernen.

 

Ziele:

Unser Ziel ist eine Welt ein, in der kein Mensch mehr fliehen muss, sondern in der Bewegungsfreiheit und die Menschenrechte für alle Menschen gelten. Unser Ziel ist eine Welt, in der globale Solidarität gelebt wird und Solidarität dabei als eine Haltung der Verbundenheit und Unterstützung verstanden wird.

 

Methoden:

Wir machen Öffentlichkeitsarbeit, organisieren Demonstrationen und Kundgebungen, wir veranstalten Workshops, halten Redebeiträge, geben Präsentationen, sind mit unserem Bildungsangebot in Schulen und Hochschulen unterwegs, betreuen Infostände, führen Gespräche mit Politiker*innen, schreiben offene Briefe oder andere Aktionen mit öffentlicher Reichweite. Außerdem stehen wir im stetigen Austausch mit anderen Gruppen und unterstützen uns gegenseitig.

Unsere Arbeit findet überwiegend in Kiel statt, aber teilweise auch in anderen Kommunen von Schleswig-Holstein.

 

Meilensteine und Entwicklung:

  • August 2018 Gründung der Seebrücke Kiel
  • November 2018 Kiel erklärt sich zum Sicheren Hafen
  • Januar 2019 Vernetzung aller Seebrücken-Lokalgruppen in Schleswig-Holstein wird gestartet
  • 2022 Landesweite Kampagne zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein
  • Dezember 2023 Aufstellung eines Selbstverständnisses
  • März 2024 Beschluss der Kieler Ratsversammlung fordert das Land auf, keine Menschen mehr ins Abschiebegefängnis zu überführen

 

Beschreibung:

Die Seebrücke Kiel ist eine junge politische Initiative, die sich im Sommer 2018 gegründet hat. Wir setzten uns für sichere Fluchtwege, die sofortige Entkriminalisierung der Seenotrettung, die Schaffung von sicheren Häfen, gegen jegliche Abschottungspolitik sowie gegen den Rechtsruck und Rassismus in der Gesellschaft ein.

Schlagworte:

  • Bildung
  • Frieden
  • Gesellschaft