Partnerschaftsarbeit - jetzt erst recht zusammenrücken
Videoreihe zur Partnerschaftsarbeit und den Auswirkung von Covid-19 in Ländern des globalen Südens
Der Partnerschaftsrat hat verschiedene Partnerschaftsaktive in Schleswig-Holstein und deren Partner aus dem globalen Süden zur aktuellen Situation, den Entwicklungen in ihren jeweiligen Ländern und den Auswirkungen auf die globale Zusammenarbeit befragt.
Diese Videoreihe möchte den Interviewpartnern aus verschiedensten Ländern eine Stimme geben und neue Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam wollen wir zusammenhalten, uns unterstützen und voneinander lernen.
Njonuo Fe Mo - Frauenwege in Togo e.V. und Maison Dora in Togokome
Kultur Life e.V. und Williams Yirenkyi von Inspire Global Ideas, Ghana
Perspectives Kamerun e.V.
Persepectives Kamerun aus Kiel hat gleich mehrere Partner befragen können und ein vielfältiges Bild der Lage in Kamerun sammeln können. Im Video sprechen engagierte Menschen der Nalowa Healing Plants Association, der Foundation FELP, Likomba, Baseball Accdent Cameroon, dem Necam Arts & Music Training Center und Buea Road Area Farmers über die aktuelle Situation.
weltwärts-Teilnehmerin Nora und die Stepping Stones Academy in Ghana
Der Partnerschaftsrat Schleswig-Holstein
Der Partnerschaftsrat Schleswig-Holstein ist ein Fachbeirat des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) für das Themenfeld Partnerschaft & Entwicklung. Die Mitglieder sind Vertreter*innen von Schul-, Gemeinde- und Kirchenpartnerschaften sowie von Nichtregierungsorganisationen.
Ansprechpartnerin

Chiara Dickmann
Fachpromotorin für internationale Kooperationen und Partnerschaften
KulturLife gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch mbH
Max-Giese-Straße 22
D-24116 Kiel
Tel.: +49 (0)431 88814-12
chiara@kultur-life.de
www.kultur-life.de und
www.kultur-life.de/eine-welt-promotorinnen-programm/