News Reader (Nachhaltige Entwicklung)

BUNA-Abschlusskonferenz

Impulse für die Zukunft: Handlungsempfehlungen für Nachhaltigkeit im Sport erschienen

Am 24. Juni 2025 waren wir auf der BUNA-Abschlusskonferenz „Wie Sport nachhaltiger werden kann? Dein Sport-Deine Zukunft“ in Berlin, organisiert von der LAG 21 NRW. Nach zweijähriger Forschungsarbeit hat die LAG21 NRW - in Kooperation mit dem DOSB und gefördert vom Bundesumweltministerium - praxisnahe Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Entwicklung im Sport veröffentlicht. Auf der Abschlusskonferenz wurden die Ergebnisse erstmals vorgestellt - und zeigen eindrucksvoll, wie Sportstrukturen zum Motor gesellschaftlicher Transformation werden können.

Wir konnten unsere Perspektive in der Expertenrunde zum Modul „Nachhaltige Kommunikation“ einbringen und zentrale Impulse für unsere eigene Arbeit mitnehmen. Besonders überzeugend: Der modulare Aufbau der Empfehlungen ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg ebenso wie eine strategische Vertiefung, mit Praxisbeispielen, klaren Hebeln und einer durchdachten Verankerung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

Acht Themenfelder bündeln die zentralen Handlungsansätze. Ob Bildung, Infrastruktur oder Kommunikation: Die Vorschläge orientieren sich konsequent an realen Herausforderungen und eröffnen konkrete Wege zur Umsetzung. Als besonders herausfordernd identifizierten die Projektbeteiligten die Themen Finanzierung, Ehrenamt und Kommunikation. Diese Aspekte sind auch in unserer SDG- und Sportarbeit zentral. Das Ergebnis der Handlungsempfehlung ist klar: ein praxisorientiertes Konzept, das Innovation und Umsetzbarkeit verbindet. Für alle, die nachhaltige Entwicklung im Sport nicht nur denken, sondern gestalten möchten.


Die Handlungsempfehlung zum Download gibt es hier: https://www.lag21.de/nachhaltigkeit-sport/

Zurück