Neue Kampagne der Initiative Lieferkettengesetz
Mal wieder was GROSSES starten? YES EU CAN!

Der Schutz von Menschenrechten und eine nachhaltige globale Entwicklung: Zu diesen Zielen hat sich die EU verpflichtet. In Krisenzeiten geraten diese Ziele aber immer stärker unter Druck. Dabei sind sie gerade dann wichtiger denn je. Am 20 April ist deshalb genau rechtzeitig die neue Kampagne der Initiative Lieferkettengesetz für ein starkes EU-weites Lieferkettengesetz gestartet!
Worum geht’s? Die Europäische Union arbeitet an einem EU-Lieferkettengesetz, das auch die Lücken des deutschen Gesetzes schließen könnte. Damit das klappt, braucht das Vorhaben unbedingt Rückenwind aus Deutschland.
Das BEI ist wieder mit dabei und unterstützt die Forderung sowie die Kampagnen und alle die sich in Schleswig-Holstein dafür engagieren wollen. Sprecht uns an unter simone.ludewig@bei-sh.org
Jetzt mitmachen!
- Petition an Bundeskanzler Olaf Scholz zeichnen und verbreiten! https://lieferkettengesetz.de/mitmachen/
- „Lieferkettengesetz – Next Stop EU!“
Am 29. April um 14 Uhr während der GO.GROON
Gemeinsam mit der Fair Trade Town Lübeck und der Lübecker Initiative Lieferkettengesetz sprechen wir über die Chancen gesetzlicher Sorgfaltspflichten und darüber, warum und wie wir uns an der neuen Kampagne beteiligen können und wollen
- Aktionswochenende 10. – 12. Juni
Die Initiative ruft auf anlässlich des internationalen Tags gegen Kinderarbeit deutschlandweit Aktionen für ein starkes EU-Weites Lieferkettengesetz durchzuführen. Ideen für Aktionen: https://lieferkettengesetz.de/wp-content/uploads/2022/04/Initiative_Lieferkettengesetz_Aktionsbausteine_2022.pdf
Unterstützung bei der Vorbereitung: simone.ludewig@bei-sh.org
Weitere Infos und Kontakt

Weitere Informationen und Kontakt:
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI),
Simone Ludewig (Projektleitung "Wirtschaft & Menschenrechte"), simone.ludewig@bei-sh.org, www.bei-sh.org