• Nachhaltige Entwicklung
    Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen
    in Schleswig-Holstein
  • Globales Lernen
    Perspektiven wechseln
    gemeinsam aktiv werden
    in der Praxis
  • Globale Partnerschaften
    & interkulturelle Begegnung

    Mit Menschen weltweit Zukunft gestalten
  • ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
    Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung und
    Unternehmensverantwortung
  • ZUKUNFT.GLOBAL
    Unser Blog für Entwicklung und Zusammenarbeit
    aus Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:

Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.

Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,

Bei all unserer Arbeit können wir uns auf unsere langjährigen Kooperationspartner*innen, den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) sowie unseren Bundesverband, die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl), stets verlassen. Unsere Arbeit findet in enger Abstimmung und Unterstützung mit ihnen statt.

"Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen gleichen Zugang zu Chancen, Ressourcen und Rechten haben und in Würde miteinander leben können. Die globale Solidarität und nachhaltige Entwicklung sind selbstverständlich.

Die Gesellschaft ist diskriminierungsfrei, divers und weltoffen. Jeder Mensch wird respektiert und kann die eigenen Potentiale sowie Kreativität entfalten. Der Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen ist nicht von spezifischen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft abhängig."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,
 

Jubel in München bei der diesjährigen Preisverleihung!

Lübeck ist „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2025! In der Kategorie „Große Kommunen“ holte die Hansestadt den ersten Platz – aufgrund ihres langjährigen, kreativen Engagements und der strukturellen Verankerung in der Kommune! Herzlichen Glückwünsch!

Auch in der Kategorie „Kleine Kommunen“ durfte sich eine schleswig-holsteinische Kommune über einen tollen 3. Platz freuen: Burg auf Fehmarn. Hier hat es gleich bei einer ersten Bewerbung mit einer Auszeichnung geklappt. Wir gratulieren herzlich!


Wir unterstützen das Statement der Initiative Lieferkettengesetz zur Abstimmung des Rechtsausschusses des EU-Parlaments (JURI) zum Omnibus-I-Paket und verurteilen, dass die Wirksamkeit der EU-Lieferkettenrichtlinie als Ganzes in frage gestellt wird!

Als entwicklungspolitischer Dachverband schleswig-holsteinischer Organisationen und Initiativen haben wir unseren Geschäftssitz in Kiel ebenso wie ein Drittel unserer Mitglieder. Wir handeln nach dem Grundsatz „Global denken. Lokal handeln.“ Wir sind überzeugt, dass wir durch nachhaltiges und sozial gerechtes Handeln auf lokaler Ebene einen entscheidenden Beitrag zu globaler Gerechtigkeit leisten können. Aus diesem Grund haben wir an die Kandidat*innen für das Amt der Oberbürgermeister*in folgende Wünsche und Forderungen aufgestellt.

In vielen Workshops zum Globalen Lernen stellen sich Referent*innen die Frage, wie sie Handlungsoptionen inhaltlich und methodisch bearbeiten.
Häufig werden Ideen gesammelt, die die Teilnehmenden selbst umsetzen können wie faire Schokolade kaufen oder weniger Fleisch essen. Die politische und strukturelle Ebene kommt oft nicht vor. So entsteht der Eindruck, dass sich globale Machtverhältnisse und Probleme durch individuelles Verhalten lösen lassen.

Nachhaltige Entwicklung

Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Nachhaltige Beschaffung, Fairer Handel und Unternehmensverantwortung

Globales Lernen

Perspektivwechsel und Handlungswissen für mehr Gerechtigkeit

Jetzt Fördermitglied werden

Unterstützen Sie mit einer Fördermitgliedschaft entwicklungspolitisches Engagement in Schleswig-Holstein und weltweit

Zum Mitgliedsantrag

Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein

Kennenlernen

Global denken - Lokal handeln

Jetzt Mitmachen

5 Nov 2025
Venus Major - Unsplash

Online-Infoveranstaltung Förderprogramm “Entwicklungspolitische und ökumenische Bildungsreisen” des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche (KED)

Sie engagieren sich in Partnerschaften mit Partner*innen aus Regionen des globalen Südens oder möchten damit starten? In unserer Online-Infoveranstaltung stellt der Kirchliche Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) das Förderprogramm „Entwicklungspolitische und ökumenische Bildungsreisen“ vor. Neben praktischen Infos zur Antragstellung erwarten Sie Einblicke in weitere Fördermöglichkeiten entwicklungspolitischer Bildungsarbeit – und gezielte Ermutigung, Ihre Ideen auf den Weg zu bringen.

Registration: ivan.murillo@bei-sh.org / 0431-67939904

Zeit:

Ort: Online via Zoom (Zugangsdaten nach Anmeldung)

6 Nov 2025

Our stories matter

Schreibworkshop mit Aicha

Unsere Geschichten sind vielfältig – genau wie wir. Im Schreibworkshop Our Stories Matter mit Aicha werden wir uns darüber austauschen, was
Poesie und Heimat für uns bedeuten. Mit kleinen kreativen Übungen wollen wir in einem sicheren Raum Emotionen Ausdruck geben,Erlebtes verarbeiten, verbinden und inspirieren.

Egal ob du oft schreibst oder einfach neugierig bist, komm vorbei und finde Deine Stimme. Du verdienst gehört zu werden.

Zeit:

Ort: anna Mettenhof - Kurt-Schumacher-Platz 14, 24109 Kiel

10 Nov 2025

Fairtrade Town Vernetzungstreffen Schleswig-Holstein

2025 feiern wir eine Premiere: zum ersten Male laden wir euch gemeinsam mit zwei Fairtrade-Towns zu unseren jährlichen Netzwerktreffen der fairen Kommunen Schleswig-Holsteins ein. Denn neben Bad Oldesloe fungiert Stockelsdorf als Co-Gastgeber für unser landesweites Treffen in der Trave-Stadt.

Zeit:

Ort: Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe

10 Nov 2025
Grafik: BEI SH e.V. mit canva

BNE in der Individualisierungskritik - Wie können wir politische Nachhaltigkeitsbildung umsetzen?

In vielen Workshops zum Globalen Lernen stellen sich Referent*innen die Frage, wie sie Handlungsoptionen inhaltlich und methodisch bearbeiten.
Häufig werden Ideen gesammelt, die die Teilnehmenden selbst umsetzen können wie faire Schokolade kaufen oder weniger Fleisch essen. Die politische und strukturelle Ebene kommt oft nicht vor. So entsteht der Eindruck, dass sich globale Machtverhältnisse und Probleme durch individuelles Verhalten lösen lassen.
In unserem Workshop wollen wir uns damit kritisch auseinandersetzen und haben dazu Hanna Butterer als Referentin gewinnen können.

Zeit:

Ort: Online