Diskriminierungssensibilität bei BtE - Basisworkshop: Mit dem vorurteilsbewussten Ansatz Lernräume diskriminierungssensibel gestalten
Zeit:
Ort:
Online

Der Impuls lädt dazu ein die eigenen Materialien, Methoden und Inhalte rassismuskritisch zu betrachten und gegebenenfalls konstruktiv zu verändern. Als Analysewerkzeug nutzen wir die vier Ziele der vorurteilsbewussten Bildung "Identifikation", "Horizonterweiterung", "Vielfalt" und "Empowerment".
Der Workshop ist vor allem ein Basis-Workshop für Referent*innen, deren Themen nicht in erster Linie diskriminierungssensible Inhalte vermitteln.
Referentin: Nastassja Ott (BtE NRW)
Anmeldung und weitere Infos unter:
Eingeladen sind Referent*innen und Aktive bei Bildung trifft Entwicklung in den Formaten learn/chat/act sowie Multiplikator*innen des Globalen Lernens und aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).