Fachtag: Nachhaltigkeit – innovativ umsetzen

Zeit:

Ort:
Fachhochschule Westküste, Auditorium II

… mit fairen Merchandise-Produkten im Stadt- und Tourismusmarketing

Was verkaufen wir in unserer Tourist-Information? Womit werben wir für unsere Region, Stadt oder Landschaft? Im Rahmen unseres diesjährigen Fachtags zu lokalem Tourismus in globaler Verantwortung zeigen wir innovative Ansätze für ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Stadtmarketing.
Wir freuen uns auf viele gute Beispiele aus der Praxis, z. B. aus Fairtrade-Towns und Global Nachhaltigen Kommunen, Impulse aus der Forschung, vertiefende Einblicke in interessante Produktgruppen und einen inspirierenden Markt der Möglichkeiten.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Sie möchten selber ein gutes Beispiel teilen? Lassen Sie uns gerne wissen, was Sie hierfür benötigen, wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Programm:

Begrüßung
Prof.in Anja Wollesen, Präsidentin der Fachhochschule Westküste
Martin Weber, Geschäftsführer vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.,
im Namen der veranstaltenden Kooperationspartner

Einführung
Brücken bauen: Von der nachhaltigen Tourismusdestination Schleswig-Holstein zu Global Justice
Antje Edler, Fachpromotorin für zukunftsfähiges Wirtschaften, Eine Welt im Blick e.V.

Keynote
Trustful Branding - Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Markenführung
Prof. Arnd Zschiesche, Institut für regionale Marketingforschung und Beratung – regioMAR

Vorstellung von Good Practices
• Faire Stadtprodukte
• Nachhaltige Beschaffung im Stadt- und Tourismusmarketing
• Pitches der Teilnehmenden

12.15 bis 13.15 Uhr Mittagspause in der Mensa und Besuch des Marktes der Möglichkeiten mit Produktpräsentationen von Fair Handels-Importeur*innen und anderen.

Am Nachmittag finden zwei Workshoprunden statt. Sie können sich so mit zwei inhaltlichen Schwerpunkten vertieft auseinandersetzen und sich über Erfahrungen aus der Praxis austauschen.
Die Themen sind:

  • Green Claim – Was ist eigentlich ein nachhaltiges Merchandise-Produkt?
    Mit dem Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe (KNBV)
  • Leckere Mitbringsel – fair meets regional
    Mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)
  • Faires Spielzeug - Vom Plastikplüschdelfin zum Fair Toy
    Mit Eine Welt im Blick e.V. und Fair Toys Organisation
  • Nachhaltige Textilien – Nützliche Mitbringsel für groß und klein

Abschlusspanel: Viele gute Ideen - und wie jetzt umsetzen?

Informationen zu Teilnahmebedingungen und Anreise entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.
Am Vormittag ist eine Teilnahme auch online möglich.

Anmeldelink und Einladungsflyer folgen an dieser Stelle in Kürze

Melden Sie sich gerne bei uns bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Barrierefreiheit.
Ihre Ansprechpartnerin: Eva Pisall, Email: eva.pisall@bei-sh.org, Tel.: 0431 6793 9906

Eine Veranstaltung des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI e.V.)
in Kooperation mit Eine Welt im Blick e.V., der Fachhochschule Westküste und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.
Mit der Unterstützung von KNBV, TASH und dem Städteverband Schleswig-Holstein
Gefördert durch die Bingo-Projektförderung und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.

Zurück