Netzwerktreffen Nachhaltige Beschaffung Schleswig-Holstein
Zeit:
Netzwerktreffen Nachhaltige Beschaffung Schleswig-Holstein

Positive Beispiele, wo und wie schon heute nachhaltige Beschaffung praktiziert wird, geben wir gemeinsam mit dem MEKUN, KNBV und RENN.nord uns Anstöße für unser konkretes Handeln vor Ort.
Das diesjährige Treffen beginnt mit einem Impulsvortrag zur Kommunikation von Nachhaltigkeit und Argumentationsunterstützung.
Es folgen Workshopangebote mit dem Fokus auf ökologische sowie sozial fairer Belange innerhalb der Beschaffung.
Eine Teilnahme ist in Präzenz wie auch online möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Programm
Impuls
Zuhören. Verstehen. Verändern. –
Warum Change in der Beschaffung mit Kommunikation beginnt
Wibke Matthes, geschäftsführende wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Schlüsselqualifikationen, Uni Kiel
Schlaglichter
Best Practices, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden
Workshops
- Lübecks Weg zum Reparaturnetzwerk:
Kommunale Unterstützung für mehr Reparieren statt Wegwerfen
Jana Sperlich, Nachhaltigkeitsmanagement Entsorgungsbetriebe Lübeck - Bälle und Sportartikel nachhaltig beschaffen:
Vom einmaligen Event zur normalen Ausrüstung
Lisa Marquardt, Eine Welt e. V., Leipzig
Es besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten ein Mittagessen in der BNUR-Kantine zu beziehen.