Wahlprüfsteine und FairSprechen 22
Global denken, lokal handeln!

Unser Engagement

Wahlprüfsteine für eine nachhaltige und solidarische Entwicklung
Damit wir einen Überblick bekommen, was die kandidierenden Parteien im Rahmen der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) und den entwicklungspolitischen Themen Schleswig-Holsteins für die anstehende Legislaturperiode planen, haben wir den demokratischen Parteien Wahlprüfsteine zur Beantwortung zukommen lassen. Hier veröffentlichen wir die Antworten, sobald wir sie jeweils erhalten.

#Fairsprechen22
Mit dem „Fair-Sprechen“ können die Kandidat*innen zur Landtagswahl ihr Bekenntnis für eine nachhaltige
Beschaffung in Schleswig-Holstein abgeben. Hier können Sie die Kampagne verfolgen und sehen, wer sich für mehr Fairness in der öffentlichen Beschaffung einsetzen will.

Gutes Essen für Schulen und Kitas in Schleswig-Holstein – was kann die zukünftige Landesregierung tun?
Nicht allein die Kommunen, auch die Landespolitik kann Weichen für eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung stellen, die erhöhten Standards für den Tier-, Klima- und Ressourcenschutz ebenso gerecht wird wie den Anforderungen für die Gesundheitsprävention und für faire Bedingungen in den Nahrungsmittel-Lieferketten. Wie kann die Landespolitik diesen notwendigen Wandel hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem spürbar voranbringen? Zum Anlass der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen wenden wir und 18 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen uns gemeinsam an die zukünftige Landesregierung und fordern, dass sie Maßnahmen für eine nachhaltige Ernährung in öffentlich finanzierten Einrichtungen wie zum Beispiel Kitas und Schulen ergreift.