Herzlich Willkommen
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Globale Partnerschaften und interkulturelle Begegnungen
- Nachhaltige Entwicklung
- Zukunftsfähiges Wirtschaften
Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.
Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
Herzlich Willkommen Suzanne!
Hurra, unser Team PORT + Kiel - ist wieder vollständig. Suzanne ist seit dem 11. April neben Ivan mit an Bord. Sie ist in der politischen Bildung zuhause. Ihre Schwerpunkte sind Demokratie, Antidiskriminierung und Intersektionale Pädagogik. Sie ist Trainer*in für gewaltfreie Kommunikation und Eine Welt der Vielfalt ®.
Feministische "Entwicklungs"-politik
"Wir wollen bestehende Machtstrukturen, diskriminierende Normen und Rollenbilder hinterfragen und dabei unterstützen, sie zu überwinden. Dazu gehört auch, unsere eigenen Strukturen zu hinterfragen und zu erkennen, wo sich Frauenfeindlichkeit, koloniale Kontinuitäten oder rassistische Denkmuster festgesetzt haben." (Schulze 2022)
Im Rahmen unseres Netzwerk "Transformatives Lernen" des Bündnis Eine Welt SH e.V. haben wir uns mit der feministischen Entwicklungspolitik und den vorgestellten Leitlinien von der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze befasst. Hilke Oltmanns hat uns die vier Handlungsfelder und Maßnahmen vorgestellt. Die Leitlinien haben einen direkten Einfluss auf die Bildsungsarbeit und die Sozial-ökologische Transformation, denn "die fehlende Einbeziehung von Frauen und marginalisierten Personen als Wissende stellt nicht nur an sich eine Ungerechtigkeit dar, sondern lässt Lösungsansätze für globale Herausforderungen unberücksichtigt, unter anderem für eine sozialökologische Transformation." (S.13, Feministische Entwicklungspolitik)
PM: Forderungspapier zu den Kommunalwahlen 2023
Zu den Kommunalwahlen veröffentlicht Bündnis Eine Welt ein Forderungspapier und trägt damit als Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen die Interessen ihrer Mitglieder schleswig-holsteinweit an die Kommunalpolitik heran.
Mehr erfahren PM: Forderungspapier zu den Kommunalwahlen 2023
Aktion des Jungen Engagements
Wie können frische, regionale und saisonale Lebensmittel haltbargemacht werden? Welche Fermentationstechniken und -rezepte gibt es in verschiedenen Teilen der Welt und wie können wir diese nutzen um regionale Lebensmittel zu verarbeiten? Sauerkraut aus Deutschland, Kimchi aus Südkorea und Curtido aus El Salvador. Die Ergebnisse des Workshops konnten sich sehen lassen!
Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein
Global denken - Lokal handeln
Blog & Magazin ZUKUNFT.GLOBAL
Veränderungen brauchen Kraft. Es hilft zu sehen, dass sich immer mehr Menschen auf den Weg machen, um gemeinsam eine gerechte und lebenswerte Zukunft zu gestalten. Ob im Ehrenamt, als Unternehmer*in, Lehrkraft oder Kund*in - die Handlungsmöglichkeiten ergeben sich regelmäßig.
Im Blog und dem Magazin ZUKUNFT.GLOBAL begegnen wir diesen Menschen und ihren Visionen. Ihre Inspiration möchten wir weitergeben, uns und ihnen Mut machen.
Zeit:
Ort: Thematischer Beitrag in der Schule, Sportlicher Beitrag beim NDTSV Holsatia Kiel