• Nachhaltige Entwicklung
    Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen
    in Schleswig-Holstein
  • Globales Lernen
    Perspektiven wechseln
    gemeinsam aktiv werden
    in der Praxis
  • Globale Partnerschaften
    & interkulturelle Begegnung

    Mit Menschen weltweit Zukunft gestalten
  • ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
    Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung und
    Unternehmensverantwortung
  • ZUKUNFT.GLOBAL
    Unser Blog für Entwicklung und Zusammenarbeit
    aus Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:

Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.

Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,
 

Hurra, unser Team PORT + Kiel - ist wieder vollständig. Suzanne ist seit dem 11. April neben Ivan mit an Bord. Sie ist in der politischen Bildung zuhause. Ihre Schwerpunkte sind Demokratie, Antidiskriminierung und Intersektionale Pädagogik. Sie ist Trainer*in für gewaltfreie Kommunikation und Eine Welt der Vielfalt ®.

"Wir wollen bestehende Machtstrukturen, diskriminierende Normen und Rollenbilder hinterfragen und dabei unterstützen, sie zu überwinden. Dazu gehört auch, unsere eigenen Strukturen zu hinterfragen und zu erkennen, wo sich Frauenfeindlichkeit, koloniale Kontinuitäten oder rassistische Denkmuster festgesetzt haben." (Schulze 2022)

Im Rahmen unseres Netzwerk "Transformatives Lernen" des Bündnis Eine Welt SH e.V. haben wir uns mit der feministischen Entwicklungspolitik und den vorgestellten Leitlinien von der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze befasst. Hilke Oltmanns hat uns die vier Handlungsfelder und Maßnahmen vorgestellt. Die Leitlinien haben einen direkten Einfluss auf die Bildsungsarbeit und die Sozial-ökologische Transformation, denn "die fehlende Einbeziehung von Frauen und marginalisierten Personen als Wissende stellt nicht nur an sich eine Ungerechtigkeit dar, sondern lässt Lösungsansätze für globale Herausforderungen unberücksichtigt, unter anderem für eine sozialökologische Transformation." (S.13, Feministische Entwicklungspolitik)

Zu den Kommunalwahlen veröffentlicht Bündnis Eine Welt ein Forderungspapier und trägt damit als Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen die Interessen ihrer Mitglieder schleswig-holsteinweit an die Kommunalpolitik heran.

Wie können frische, regionale und saisonale Lebensmittel haltbargemacht werden? Welche Fermentationstechniken und -rezepte gibt es in verschiedenen Teilen der Welt und wie können wir diese nutzen um regionale Lebensmittel zu verarbeiten? Sauerkraut aus Deutschland, Kimchi aus Südkorea und Curtido aus El Salvador. Die Ergebnisse des Workshops konnten sich sehen lassen!

 

Nachhaltige Entwicklung

Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Nachhaltige Beschaffung, Fairer Handel und Unternehmensverantwortung

Globales Lernen

Perspektivwechsel und Handlungswissen für mehr Gerechtigkeit

Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein

Kennenlernen

Global denken - Lokal handeln

Jetzt Mitmachen

Blog & Magazin ZUKUNFT.GLOBAL

Veränderungen brauchen Kraft. Es hilft zu sehen, dass sich immer mehr Menschen auf den Weg machen, um gemeinsam eine gerechte und lebenswerte Zukunft zu gestalten. Ob im Ehrenamt, als Unternehmer*in, Lehrkraft oder Kund*in - die Handlungsmöglichkeiten ergeben sich regelmäßig.

Im Blog und dem Magazin ZUKUNFT.GLOBAL begegnen wir diesen Menschen und ihren Visionen. Ihre Inspiration möchten wir weitergeben, uns und ihnen Mut machen.

3 Aug 2023

Kollegiale Beratung August

Einladung zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine

Wir möchten euch herzlich zur regelmäßigen kollegialen Beratung für Initiativen, Gruppen und Vereine einladen! Als Initiative / Verein ist es wichtig, einen Raum zu haben, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, gemeinsame Herausforderungen bewältigen und fundierte Entscheidungen treffen können. Genau hier setzt die Methode der kollegialen Beratung an.

In unseren Treffen werden wir uns regelmäßig zusammensetzen, um Fragen, Probleme oder Ideen, die uns beschäftigen, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zu diskutieren. Wir möchten von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen jedes Vereins oder Initiative profitieren und vielfältige Lösungsansätze erarbeiten.

Unsere Termine für kollegiale Beratung im PORT:

Im Wechsel jeden ersten Donnerstag oder Samstag im Monat:

Donnerstag 03.08. 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 02.09. 11:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 05.10. 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 04.11. 11:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 07.12. 17:00 bis 19:00 Uhr

Wir bitten euch, sich diese Termine vorzumerken und uns eure Teilnahme mitzuteilen, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können. Eine Einladung befindet sich im Anhang und leitet diese bitte an interessierte Gruppen, die ihr kennt, weiter.

Wir freuen uns auf euch!
Suzanne und Ivan

Zeit:

Ort: Berlin

3 Sep 2023

Exkursion nach Berlin II

In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen folgen.

• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht

• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen

• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“

Zeit:

Ort: Berlin

25 Sep 2023

Für ein gutes Leben an Land und im Meer: Die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) voranbringen

Bildungsurlaub 25.09.2023 - 29.09.2023 direkt an der Nordsee

Das Seminar wird als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen beantragt. Bei rechtzeitiger Anfrage versuchen wir gern in weiteren Bundesländern eine Anerkennung zu beantragen. Das Seminar kann auch besucht werden, ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen.

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie diskutieren aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit auch mit regionalen Akteur*innen.

Zeit:

Ort: Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

3 Dez 2023

Exkursion nach Berlin III

In diesem Jahr finden drei politische Informationsfahrten nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Die erste Fahrt ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen folgen.

• 14. bis 15. Juni bereits ausgebucht

• 03. bis 04. September eine politische Informationsfahrt ausschließlich für Frauen

• 03. bis 04. Dezember mit dem Schwerpunkt „Globale Solidarität“

Zeit:

Ort: Berlin