Herzlich Willkommen
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Globale Partnerschaften und interkulturelle Begegnungen
- Nachhaltige Entwicklung
- Zukunftsfähiges Wirtschaften
Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.
Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
Bei all unserer Arbeit können wir uns auf unsere langjährigen Kooperationspartner*innen, den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) sowie unseren Bundesverband, die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl), stets verlassen. Unsere Arbeit findet in enger Abstimmung und Unterstützung mit ihnen statt.
"Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen gleichen Zugang zu Chancen, Ressourcen und Rechten haben und in Würde miteinander leben können. Die globale Solidarität und nachhaltige Entwicklung sind selbstverständlich.
Die Gesellschaft ist diskriminierungsfrei, divers und weltoffen. Jeder Mensch wird respektiert und kann die eigenen Potentiale sowie Kreativität entfalten. Der Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen ist nicht von spezifischen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft abhängig."
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
Feste in aller Welt
Hierzulande sind im Dezember Weihnachtsmarkt, Plätzchenbacken sowie Geschenke unterm Tannenbaum omnipräsent und kulturell tief verwurzelt. Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? Wie ist es, wenn Menschen im Sommer Weihnachten feiern? Und welche Feste werden gefeiert, wenn es kein Weihnachten gibt? Wie in den vergangen Jahren verschenken wir wieder ein Workshop-Kontingent an Schulklassen!
Hauptstadt des Fairen Handels: Glückwunsch an Lübeck & Fehmarn!
Jubel in München bei der diesjährigen Preisverleihung!
Lübeck ist „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2025! In der Kategorie „Große Kommunen“ holte die Hansestadt den ersten Platz – aufgrund ihres langjährigen, kreativen Engagements und der strukturellen Verankerung in der Kommune! Herzlichen Glückwünsch!
Auch in der Kategorie „Kleine Kommunen“ durfte sich eine schleswig-holsteinische Kommune über einen tollen 3. Platz freuen: Burg auf Fehmarn. Hier hat es gleich bei einer ersten Bewerbung mit einer Auszeichnung geklappt. Wir gratulieren herzlich!
Mehr erfahren Hauptstadt des Fairen Handels: Glückwunsch an Lübeck & Fehmarn!
Rechtsausschuss stimmt für Kahlschlag bei der EU-Lieferkettenrichtlinie
Wir unterstützen das Statement der Initiative Lieferkettengesetz zur Abstimmung des Rechtsausschusses des EU-Parlaments (JURI) zum Omnibus-I-Paket und verurteilen, dass die Wirksamkeit der EU-Lieferkettenrichtlinie als Ganzes in frage gestellt wird!
Mehr erfahren Rechtsausschuss stimmt für Kahlschlag bei der EU-Lieferkettenrichtlinie
Forderungspapier zur Kieler Oberbürgermeister*innen-Wahl
Als entwicklungspolitischer Dachverband schleswig-holsteinischer Organisationen und Initiativen haben wir unseren Geschäftssitz in Kiel ebenso wie ein Drittel unserer Mitglieder. Wir handeln nach dem Grundsatz „Global denken. Lokal handeln.“ Wir sind überzeugt, dass wir durch nachhaltiges und sozial gerechtes Handeln auf lokaler Ebene einen entscheidenden Beitrag zu globaler Gerechtigkeit leisten können. Aus diesem Grund haben wir an die Kandidat*innen für das Amt der Oberbürgermeister*in folgende Wünsche und Forderungen aufgestellt.
Mehr erfahren Forderungspapier zur Kieler Oberbürgermeister*innen-Wahl
Jetzt Fördermitglied werden
Unterstützen Sie mit einer Fördermitgliedschaft entwicklungspolitisches Engagement in Schleswig-Holstein und weltweitMitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein
Global denken - Lokal handeln
Zeit:
Ort: Kultur- und Bildungszentrum Bad OldesloeZeit:
Ort: OnlineZeit:
Ort: Kiel
