Kommen Sie an Bord!
- Besuchen Sie unsere Veranstaltungen
- Ihr Verein oder Ihre Initiative arbeitet zu den SDG im Kontext globaler oder lokaler/regionaler Nachhaltigkeit und Sie wollen sich weiter vernetzen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns!
2015 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele mit 169 Unterzielen verabschiedet. Alle Staaten haben sich verpflichtet diese Agenda bis 2030 umzusetzen – also auch Deutschland. Das betrifft nicht nur unsere Bundesregierung, auch die Bundesländer und Kommunen/Städte gefragt, die Ziele auf allen Ebenen umzusetzen.
Um das zu erreichen müssen Politik, Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft & Zivilgesellschaft (u.v.m.) zusammenarbeiten – Mit unserem SDG-Programm wollen wir diese Arbeit kritisch und konstruktiv unterstützen.
In unserem aktuellen SDG Programm stehen die Schwerpunkte SDG in der Kommune/Stadt sowie das Thema SDG und Landwirtschaft im Fokus.
Darüber hinaus vernetzen wir uns mit anderen zivilgesellschaftlichen Vereinen und Verbänden, die auf der Landesebene zu den SDG arbeiten und tauschen uns regelmäßig aus. Hier ist auch das Netzwerk Nachhaltigkeit SH entstanden.
Speziell für Schulen haben wir in jedem Jahr den Lebensweltmeister im Programm. Hier verbindet sich die inhaltliche Arbeit mit einem sportlichen Turniertag in Kiel und tollen Preisen für das Engagement der Schüler*innen.
Katrin Kolbe
Stellv. Geschäftsführung und
Projektleitung "SDG in SH - Handlungsschwung gegen Umsetzungsträgheit: UN-Dekade des Handelns"
Tel.: 0431-679399-02
katrin.kolbe@bei-sh.org
Lea Kleymann
Modulleitung Landwirtschaft "SDG in SH - Handlungsschwung gegen Umsetzungsträgheit: UN-Dekade des Handelns"
Tel.: 0431-679399-02
lea.kleymann@bei-sh.org
Sophia Roland
Studentische Hilfskraft "SDG in SH - Handlungsschwung gegen Umsetzungsträgheit: UN-Dekade des Handelns"
Tel.: 0431-679399-00
sophia.roland@bei-sh.org
Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-17 Uhr
Melanie Bernhard
Studentische Hilfskraft im Projekt "SDG in SH - Handlungsschwung gegen Umsetzungsträgheit: UN-Dekade des Handelns"
Tel.: 0431-679399-00
melanie.bernhard@bei-sh.org
Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Montag, Donnerstag und Freitag von 9:00 - 11:00
Frauke Pleines
- in Elternzeit - stellv. Projektleitung "Schleswig-Holstein: SDG auf dem Prüfstand"