Aktuelles & Veranstaltungen

News zum Thema

Hurra, unser Team PORT + Kiel - ist wieder vollständig. Suzanne ist seit dem 11. April neben Ivan mit an Bord. Sie ist in der politischen Bildung zuhause. Ihre Schwerpunkte sind Demokratie, Antidiskriminierung und Intersektionale Pädagogik. Sie ist Trainer*in für gewaltfreie Kommunikation und Eine Welt der Vielfalt ®.

Am 24. Februar wurde im Landeshaus in Kiel über einen Antrag von SSW und SPD debattiert, mit dem Menschenrechtsverteidiger*innen Schutz in Schleswig-Holstein erhalten sollen. Die von Amnesty International angeregte Idee lautet: Schleswig-Holstein richtet ein Stipendienprogramm für Menschenrechtsverteidiger*innen ein, die aufgrund ihres Engagements ihr Heimatland vorübergehend verlassen müssen.

Ganz herzlich möchten wir Sie/Euch als BEI-Mitglieder dazu einladen, mit uns über Ihre und Eure Erfahrungen mit und in Ländern und Regionen in Mittel- und Südamerika, mit den dort ansässigen Auslandsbüros der Böll-Stiftung und ihre Netzwerke sowie anderen Akteur*innen aus SH ins Gespräch zu kommen.

 

Ein vielfältiges und heterogenes Umfeld ermöglicht mehr Erfolg in Projekten und bei Kooperationen! Diese Dialogveranstaltung bietet einen Austausch darüber, wie verschiedene Gruppen und Gesellschaften unter anderem Elemente wie Kollektivität, Individualität, Multikulturalismus und Vielfalt nutzen, um ihre Initiativen und demokratischen Organisationen zu stärken.

Veranstaltungen zum Thema

12 Okt 2023

Entdecke Deine Arbeitsrechte!

Der Workshop "Entdecke deine Arbeitsrechte" richtet sich an Menschen mit internationaler Geschichte, die in Deutschland arbeiten oder arbeiten möchten. Im Workshop werden grundlegende Kenntnisse des deutschen Arbeitsrechts vermittelt.

Zeit:

Ort: Kieler Gewerkschaftshaus im Legiensaal

21 Okt 2023

Betzavta-Workshop: Wer darf hier wie mitmachen?

Die Bedürfnisse aller berücksichtigen, Entscheidungen treffen, die alle zufrieden stellen – das sind Ideale guten und demokratischen Miteinanders. Doch in der Realität sieht es oft anders aus: Wir erfahren im Alltag immer wieder, wie herausfordernd es sein kann, unterschiedliche Personen und Positionen zusammenzubringen. Die Folge sind offene oder implizite Spannungen und Konflikte, Ausschlüsse und Unsichtbarkeiten von Personen, Hierarchien sowie Machtstrukturen in der Gruppe.

Zeit:

Ort: Berlin

3 Dez 2023

Exkursion nach Berlin III

Im Dezember findet unsere dritte politische Informationsfahrt nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Der Schwerpunkt dieser Fahrt ist "Globale Solidarität".

Weitere Informationen folgen.

Zeit:

Ort: Berlin

4 Dez 2023

Exkursion nach Berlin III

Im Dezember findet unsere dritte politische Informationsfahrt nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Der Schwerpunkt dieser Fahrt ist "Globale Solidarität".

Weitere Informationen folgen.

Zeit:

Ort: Berlin