Aktuelles & Veranstaltungen

News zum Thema

Am 5. Januar 2025 verwandelte sich die BZM-Halle in Mettenhof in eine Bühne für Integration, Fairness und den gemeinsamen Einsatz gegen Diskriminierung. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Sport“ brachte das Fußballturnier Jugend- und Erwachsenenmannschaften unterschiedlichster Herkunft zusammen. Organisiert wurde das Event von Aziz Youssef, dem Integrationslotsen des Sportverbands Kiel.

 

Im Rahmen des Projektes „Netzwerk Klimakrise und Wälder“ hat am 26. September das Netzwerktreffen „Waldvision Schleswig-Holstein: Gemeinsam gegen die Klimakrise“ stattgefunden. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, Akteur*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Regionen zusammenzubringen, darunter auch Teilnehmende aus afrikanischen Ländern und Schleswig-Holstein.

 

Auf Weihnachtsmärkten gehört das beliebte Getränk aus heißem Kakao und Rum oft zum Standardangebot. Doch viele kennen nicht die problematische Geschichte hinter dem Namen „Lumumba“. Dieser verweist auf Patrice Lumumba, einen kongolesischen Freiheitskämpfer und Gegner des Kolonialismus, der 1961 auf brutale Weise ermordet wurde.

 

Im Mettenhof-Podcast können wir unsere Geschichten erzählen. Jede*r von uns hat die Möglichkeit, seine/ihre eigenen Erfahrungen und Sichtweisen mit anderen zu teilen. Unser Ziel ist es, dass wir durch unsere Erzählungen einander besser verstehen und eine starke Gemeinschaft bilden. Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Kulturen tauschen sich aus. So wird die Vielfalt in unserem Stadtteil sichtbar. Nur gemeinsam können wir für ein respektvolles
Miteinander in Mettenhof sorgen. So sehen auch andere, wie bunt, lebendig und vielfältig unser Stadtteil ist.

Veranstaltungen zum Thema

8 Jul 2025

Fördermittel für deine Projekte

Global denken, lokal handeln!

In Schleswig-Holstein engagieren sich viele Akteur*innen für entwicklungspolitische Arbeit, sie machen globale Themen vor Ort sichtbar und handeln lokal für eine gerechtere Welt. Dabei stehen sie oft vor bürokratischen Hürden, etwa bei der Projektfinanzierung.

Auf der Veranstaltung wird das Förderprogramm des Ökumenewerks der Nordkirche vorgestellt. Es unterstützt Gruppen niedrigschwellig bei der Umsetzung ihrer entwicklungspolitischen Aktivitäten – sei es durch Bildungsarbeit, Empowerment oder Öffentlichkeitsarbeit in der Gesellschaft.

Zeit:

Ort: Online via Zoom (Zugangsdaten nach Anmeldung)

31 Jul 2025

Step Beyond the Classroom: Explore Global Partnerships in Action

Engage Globally – Act Locally

Global partnerships give students the chance to learn, reflect, connect, and act — together. They build solidarity, deepen understanding, and empower young people to help shape a more just and sustainable world.

Experience global issues like climate change, social justice, and cultural diversity through the perspectives of partners from the Global South. Discover resources and funding opportunities in Kiel (from BEI, CAU, and the City/State), connect with other students, and explore how you can engage — whether you're already active or just getting started. Together, we can make a difference!

Registration: ivan.murillo@bei-sh.org / 0431-67939904 - 01573 836 0077

Zeit:

Ort: Seminar hall International Center - University of Kiel Westring 400, 24118 Kiel