Immer mehr Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein möchten ihre Beschaffung nachhaltiger gestalten auch im Bereich von Merchandise-Produkten. Doch wie gelingt der Einstieg? Genau hier setzt unser Projekt Faires Merchandising an: 2026 begleiten wir drei Modellkommunen auf ihrem Weg zu fair gehandelten, ökologischen und kreativen Werbemitteln für Tourist*innen und Einheimische.
Jetzt anmelden! Der Countdown zum Fachtag „Lokaler Tourismus in globaler Verantwortung“ an der FH Westküste in Heide läuft – Teilnahme vor Ort oder online möglich.
In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema nachhaltige Beschaffung von Merchandise-Produkten im Stadt- und Tourismusmarketing. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, unter anderem von Prof. Arnd Zschiesche, sowie auf inspirierende Praxisbeispiele und praxisnahe Workshops rund um Spielzeug, Textilien und Lebensmittel.
Denn: Wie viel fairer Handel steckt in den Produkten aus Tourist-Informationen und Präsentkörben in Schleswig-Holstein? Und: Welche fairen Händler bieten innovative Produkte an? Finden Sie es heraus!
Kommentar zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabebeschleunigungsgesetz)
Am 07. August 2025 hat das Bundeskabinett einen Gesetzesvorschlag beschlossen, der die noch unter der Ampel angestoßene Vergaberechtsreform wieder aufgreift. Die beabsichtigte Vereinfachung und Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs sind sinnvolle Ziele. Um das Potenzial einer strate-gischen Beschaffung auszuschöpfen, braucht es jedoch auch verbindliche Vorgaben für Nach-haltigkeit und den Schutz von Menschenrechten im öffentlichen Einkauf. Darauf haben wir und andere Menschenrechts- und Umweltorganisationen immer wieder im Laufe der öffentlichen Konsultationen hingewiesen. Auch Unternehmen(sverbände), (Ober-)Bürgermeister*innen und Vergaberechtsexpert*innen hatten sich im vergangenen Jahr in einem gemeinsamen Appell dafür eingesetzt.
Die 1.000. Fairtrade-School wurde in Deutschland ausgezeichnet! Damit engagieren sich mittlerweile über 750.000 Schüler*innen bundesweit für den Fairen Handeln - immer mehr junge Menschen setzen sich für eine gerechtere Welt ein!