News zum Thema

Wie wirken sich aktuelle geopolitische Spannungen auf die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aus? Welche Entwicklungen sind für die Agenda 2030 besonders relevant – und welche Rolle spielen Klimaschutz, Biodiversität und globale Gerechtigkeit dabei? 

Das vierte Projekt zur Umsetzung der SDGs in Schleswig-Holstein ist nach drei Jahren zu Ende gegangen - Zeit für einen Rückblick! 

Wir haben Menschen zusammengebracht, Bildungsarbeit gestaltet, politische Gespräche geführt und nachhaltiges Engagement vorangebracht. Gemeinsam mit Landespolitik und Zivilgesellschaft haben wir herausgearbeitet, wo es bei der Umsetzung der SDGs noch hakt, welche Interessenkonflikte bestehen, welche Themen bislang zu wenig Beachtung finden und wo es schon richtig gut läuft und welche Projekte in Schleswig-Holstein echte Vorbilder für nachhaltige Entwicklung sind. 

Nachhaltigkeit spielerisch vermitteln - das war das Ziel unseres Multiplikator*innen-Workshops für Lehrkräfte. Dank der hervorragenden Organisation von Thorsten Bell konnten wir engagierte Pädagoginnen und Pädagogen für die Verbindung von Sport und Nachhaltigkeit begeistern.

Am 17. Juni 2025 war es wieder so weit: Die Lebensweltmeisterschaft, ein landesweiter Schulwettbewerb für die Klassen 7 bis 9, fand beim NDTSV Holsatia in Kiel ihren sportlichen Abschluss. Unter dem Motto Landwirtschaft & SDGs setzten sich elf Schulklassen aus ganz Schleswig-Holstein kreativ und kritisch mit globalen Fragen rund um eine nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung von Landwirtschaft auseinander – im Klassenzimmer und auf dem Fußballplatz. 

 

Veranstaltungen zum Thema

Aktuell sind keine Termine vorhanden.