News zum Thema

Am 29.06.22 fand das Fußballturnier des Lebensweltmeisters 2022 auf dem Gelände des NDTSV Holsatia Kiel statt. 11 Klassen mit knapp 250 Jugendlichen aus ganz Schleswig-Holstein spielten um den Titel Lebensweltmeister 2022.

Am 22.07.2022 findet von 15-17 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Nutz‘ Pflanzen richtig“ statt. Im „derHeimathafen“ (Holstenstraße 2-10, 24103 Kiel) wird bei Kaffee und Kuchen über unseren Umgang mit Nutzpflanzen informiert.

In diesem Bildungsurlaub werden aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit im Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Praxisakteur*innen gemeinsam erarbeitet und kritisch beleuchtet.

Ihr seid in Kontakt mit Vereinen, Gruppen oder Schulklassen im Ausland, die Lust haben sich mit Schüler*innen aus Schleswig-Holstein über die SDGs und ihre Ideen für eine nachhaltige und gerechte Welt für alle auszutauschen? Dann werde Teil des Projektes Jugend im SDG Dialog und melde dich!

Veranstaltungen zum Thema

27 Jun 2023

Lebensweltmeisterschaft 2023: Klima und globale Nachhaltigkeit

Unser landesweiter Schulwettbewerb zur Fußballweltmeisterschaft 2023 für 7.-9. Klassen. Ein Projekt für Fachinhalte u.a. der Fächer WiPo, Geografie, Weltkunde, Verbraucherbildung, Religion und Sport.

Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Chance auf den Titel des Lebensweltmeisters! Neben dem Beweis des fußballerischen Könnens beim Turnier fließt gleichwertig die Präsentation eines Themengebiets der Einen Welt in die Gesamtbewertung mit ein.

Zeitplan:
Anmeldung bis: 27.03.2023
Abgabe der Präsentationen bis: 14.06.2023
Fußballturnier: 27.06.2023 (ca. 10-18 Uhr inkl. Mittagessen)

Zeit:

Ort: Thematischer Beitrag in der Schule, Sportlicher Beitrag beim NDTSV Holsatia Kiel

25 Sep 2023

Für ein gutes Leben an Land und im Meer: Die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) voranbringen

Bildungsurlaub 25.09.2023 - 29.09.2023 direkt an der Nordsee

Das Seminar wird als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen beantragt. Bei rechtzeitiger Anfrage versuchen wir gern in weiteren Bundesländern eine Anerkennung zu beantragen. Das Seminar kann auch besucht werden, ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen.

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie diskutieren aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit auch mit regionalen Akteur*innen.

Zeit:

Ort: Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck