Aktuelle Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung Projektleiter*in für das Projekt „PORT + Kiel - Gemeinsam politisch und demokratisch beteiligen“

Wir suchen eine*n Projektleiter*in für das Projekt „PORT + Kiel - Gemeinsam politisch und demokratisch beteiligen“

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist der Dachverband rund 100 entwicklungspolitischer Vereine, Gruppen und Initiativen in Schleswig-Holstein. Wir treten für eine nachhaltige Entwicklung global und lokal ein.

Das Projekt PORT + Kiel knüpft an das seit 2019 bestehende Projekt PORT Kiel „Partizipations- und Vereinsberatung für Migrant*innen in Kiel“ mit neuen Schwerpunkten an. Ziel ist es, dass sich mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gesellschaftlich und politisch im Kontext globaler Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit in Kiel engagieren und dieses Engagement auch wahrgenommen wird. Hierfür sollen zum einen mögliche Hindernisse, wie fehlende Systemkenntnisse oder wenig entwickelte Vereinsstrukturen, abgebaut werden und zum anderen geeignete Wege der Öffentlichkeitsarbeit von Migrant*innenorganisationen erarbeitet und umgesetzt sowie deren Fähigkeiten und Selbstbewusstsein gestärkt werden.

Wir suchen eine*n Projektleiter*in (Vollzeit) zum 01.04.2023, zunächst befristet bis 31.12.2023, die Befristung hängt mit der Projektförderung zusammen.

Neben der/dem Projektleiter*in ist in dem Projekt noch ein Projektmitarbeiter mit einer 40%-Stelle tätig.


Aufgaben:

  • Projektdurchführung und -management, das beinhaltet auch die finanzielle Verantwortung für das Projekt (Abrechnungen, Verwendungsnachweise, Akquirierung weiterer Drittmittel)
  • Durchführung von Einzel- und Gruppenberatungen mit Migrant*innenorganisationen und -initiativen zu Themen des Vereinswesens, politischer Beteiligung und Engagementmöglichkeiten
  • Organisieren, Durchführen/Begleiten und Nachbereitung von Fortbildungen und Austauschtreffen
  • Unterstützung bei der digitalen Arbeit der Migrant*innenorganisationen
  • Öffentlichkeitsarbeit für PORT + , insbesondere die Betreuung von Social Media Beiträgen sowie das Vorstellen der Projektziele und Unterstützungsangebote bei MOs und Initiativen

Qualifikation:

  • Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Studiums mit einem Master/Magister/Diplom oder einem ähnlichen Studiengang
  • Erfahrungen im Projektmanagement inkl. Abrechnungen, Verwendungsnachweise und Antragswesen
  • Fundierte Kenntnis über demokratische Beteiligungsformen und -methoden in Schleswig-Holstein
  • Erfahrung und gute Kenntnisse in der Vereinsarbeit und der politischen Bildung
  • Fundierte Kenntnis in der kultursensibler Beratungsarbeit
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Bereich Social Media
  • Ausgeprägte kommunikative und konzeptionelle Kompetenzen
  • Sicherer Umgang mit Office-Programm (Word, Excel)
  • Sicherer Umgang mit der Deutschen Sprache (Grammatik, Wort und Schrift, C1/C2)

Wünschenswert wäre außerdem:

  • Interesse an entwicklungspolitischen Themen
  • Einschlägige Erfahrungen im gesellschaftlichen oder politischen Engagement
  • Erfahrung in der Beratung von Gruppen und in der Netzwerkarbeit
  • Kenntnisse über die Strukturen und der Vereinslandschaft in Kiel
  • Weitere Sprachkenntnisse neben Deutsch und Englisch

Wir bieten:

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit engagierten und interessanten Menschen
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • An die persönliche Situation angepasste Arbeitszeitmodelle
  • Einen hohen Gestaltungsspielraum im Rahmen moderner Arbeitsprozesse


Der Arbeitsort ist unsere Geschäftsstelle in Kiel. Die Vergütung erfolgt angelehnt an den TVöD und ist je nach Qualifizierung bis einschließlich Entgeltgruppe 11 möglich.

Menschen mit eigener Migrationsgeschichte werden bei gleicher Qualifizierung bevorzugt.

Aussagekräftige Bewerbungen sind ausschließlich digital, als eine einzige PDF-Datei u.a. inkl. Anschreiben und Lebenslauf, max. 5 MB bis einschließlich 25.03.2023 an den Geschäftsführer des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V., zu mailen: martin.weber@bei-sh.org.

Rückfragen können ebenfalls an ihn unter der Telefonnummer 0431-67939901 gestellt werden.