Aktuelles & Veranstaltungen

News zum Thema

In diesem Jahr finden Klimabildungsangebote verteilt auf zwei Kieler Klimawochen statt. Das BEI kooperiert mit seinem Programmangebot der regionalen Bildungsstelle von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein wieder mit dem Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel und wird durch eine Projektförderung von BINGO! Die Umwelt Lotterie unterstützt. Für die Angebote im Juli haben wir ein Update mit Workshop-Themen und Auswahlterminen zu unserem Format BtE chat.

Statement aus einer GPS-Rallye in Flensburg

Seit vor den Sommerferien 2024 die beiden Pilotklassen aus Flensburg und Lübeck ihre Workshop-Reihen im Rahmen des Projekts "SDGs und ich? - 20 Klassen erkunden nachhaltiges Leben" absolvierten, sind 16 weitere Projektklassen in Schleswig-Holstein aktiv geworden. Nun steht machen sich auch die letzten drei teilnehmenden Klassen auf den Weg und werden vor den Sommerferien 2025 ihre finalen Workshop-Etappen durchführen. Wir freuen uns, dass wir dabei auch noch einer 21. Klasse die Teilnahme ermöglichen können.

Das BEI ist auf der Kieler Woche 2025 mit einer Pagode vertreten. Wir sind mit interaktiven Aktionen für Jung und Alt auf der Schlaumachwiese zu finden.

In diesem Jahr finden Klimabildungsangebote verteilt auf zwei Kieler Klimawochen statt. Das BEI kooperiert mit seinem Programmangebot der regionalen Bildungsstelle von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein wieder mit dem Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel und wird durch eine Projektförderung von BINGO! Die Umwelt Lotterie unterstützt.

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema

7 Jul 2025

Wirksamkeit stärken. Möglichkeiten des Engagements und der Intervention im öffentlichen Raum ausloten

Eine demokratische Gesellschaft braucht eine politische Debattenkultur, im Arbeitsalltag, unter Freunden und - im öffentlichen Raum! Auch eine nachhaltige Entwicklung gehört zu den gesellschaftspolitischen Aufgaben, über die im öffentlichen Raum verhandelt werden muss. Oftmals fehlen jedoch Gelegenheiten zu einem Gespräch. Möglicherweise fehlen auch Mut und Übung, öffentlich eine politische Debatte zu führen. Wir wollen erkunden, welche Möglichkeiten wir als Akteur*innen für eine nachhaltige Entwicklung haben, durch (Gesprächs-)Interventionen im öffentlichen Raum unsere Wirksamkeit zu erhöhen und Engagement zu fördern.

Weitere Informationen und Anmeldung: nicole.gifhorn@landesmuseen.sh

Veranstalterinnen: Arbeitskreis Globales Lernen/BNE im Kreis Schleswig-Flensburg

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig

8 Jul 2025

BtE-Referent*innen-Treffen

Wir laden herzlich zu unserem Online-BtE-Referent*innen ein und wollen die Zeit für den Austausch mit euch nutzen.

Zeit:

Ort: Online

16 Jul 2025

Mappen Happen – „Vom globalen Acker auf dem Apfel“ – Methoden zum Wasser-, CO2- und Flächenverbrauch

Die Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen" bietet Impulse zur Nutzung der „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Neben der Unterstützung bei der Planung einer Bildungsveranstaltung im Globalen Lernen und BNE beinhaltet sie eine umfassende Methodensammlung.

Zeit:

Ort: Online

5 Aug 2025

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Impuls zu Ableismus

Die Online-Fortbildungsreihe "Impulse für Diskriminierungssensibilität" gibt die Möglichkeit erste Grundlagen zu verschiedenen Diskriminierungsformen zu erfahren. Außerdem bietet sie Raum, um das eigene Veranstaltungskonzept zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierende Situationen kennenzulernen.

Zeit:

Ort: Online