Wanderausstellung "Nutz´Pflanzen Richtig"

Die Ausstellung „Nutz' Pflanzen richtig“ will für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Ackerland und den darauf angebauten Nutzpflanzen sensibilisieren. Sie stellt anhand unterschiedlicher Nutzpflanzen Themen vor, die entwicklungspolitische Bezüge aufzeigen, und beschäftigt sich mit der Frage nach einem gerechten Zugang und einer gerechten Verteilung der landwirtschaftlichen Ressourcen. Ressourcengerechtigkeit betrifft dabei auch die Frage nach den Möglichkeiten der Teilhabe an Entscheidungsprozessen, welche die Produktion, die Verwendung und den Transport von Nutzpflanzen weltweit betreffen.
Ausstellungsorte:
Die Wanderausstellung "Nutz' Pflanzen richtig" wird an verschiedenen Museumsstandorten in Schleswig-Holstein und in Hamburg bis Ende 2021 gezeigt.
1.4.2021 – 30.9.2021
Freilichtmuseum Molfsee
Adresse: Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee
https://freilichtmuseum-sh.de/nutz-pflanzen-richtig
Begleitprogramm am 19. Mai: Podiumsdiskussion "Knappe Ressource Ackerland - Perspektive Landwirtschaft 2030"
Wo die Ausstellung bereits gezeigt wurde:
4.8.2020 – 23.9.2020
Naturkundemuseum Niebüll
Adresse: Hauptstrasse 108, 25899 Niebüll
https://www.nkm-niebuell.de/
9.5.2019 – 29.9.2019
Loki Schmidt Haus, Museum für Nutzpflanzen, Universität Hamburg, Biozentrum
Adresse: Klein Flottbek, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg
www.biologie.uni-hamburg.de/einrichtungen/wissenschaftliche-sammlungen/loki-schmidt-haus/museum.html
21.11.2018 – 28.2.2019
Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR, Erlebniswald Trappenkamp
Adresse: Tannenhof, 24635 Daldorf
www.erlebniswald-trappenkamp.de
21.9. - 14.11.2018
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Adresse: Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf
www.landwirtschaftsmuseum-schleswig-holstein.de
12.7.-2.9.2018
Steinzeitpark Dithmarschen
Adresse: Süderstr. 47, 25767 Albersdorf
www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Ausleihen:
Die Ausstellung kann über das BEI gegen eine Gebühr von 1.000 Euro geliehen werden. Die Gebühr schließt eine Fortbildung der Museumsguides und die Organisation und Ausrichtung eines Workshops für Museumsgäste im Rahmen der Ausstellung ein. Die Ausstellung beinhaltet sechs Themenbanner, ein Weltkarte, eine Audio- und eine Filmstation sowie eine Memowand mit Tipps und Anregungen zum nachhaltigen Umgang mit Nutzpflanzen. Sie benötigt eine Ausstellungsfläche von rund 20 m².
Detaillierte Infos zur Ausstellung
Sonderveranstaltungen:
Zeit:
Ort: Naturkundemuseum Niebüll, Hauptstr. 108, 25899 NiebüllZeit:
Ort: Loki Schmidt Haus - Museum für Nutzpflanzen (Universität Hamburg, Fachbereich Biologie), Ohnhorststr. 18, 22609 HamburgZeit:
Ort: Steinzeitpark Dithmarschen (im Steinzeithaus Flintbek), Süderstraße 47, 25767 AlbersdorfZeit:
Ort: Steinzeitpark Dithmarschen (im Steinzeithaus Flintbek), Süderstraße 47, 25767 AlbersdorfTräger, Partner und Unterstützer:
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) gefördert durch Bingo! Die Umweltlotterie.
Weitere Informationen und Kontakt:
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen - Schloss Gottorf, Nicole Gifhorn (Promotorin für Globales Lernen), Abtlg. Bildung und Vermittlung, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig,
Email: nicole.gifhorn@schloss-gottorf.de
Tel.: 04621-813-160
Mobil: 0151-21753715
Website: www.schloss-gottorf.de