Die Faire Woche 2025 in Flensburg
Vom 12. - 26. September 2025 findet die Faire Woche statt

Die diesjährige Faire Woche findet unter dem Motto "Vielfalt erleben" statt und macht darauf aufmerksam, dass Fairer Handel von Diversität lebt:
- Er schützt die biologische Vielfalt
- Er stärkt Menschen und Kulturen weltweit
- Und er bringt ganz unterschiedliche Akteur*innen zusammen, die sich gemeinsam für eine gerechtere Welt einsetzen
Wir freuen uns, dass wir euch im Rahmen der Tätigkeiten unserer Regionalpromotorin in vielfältiges Programm während der Fairen Woche in Flensburg vorstellen können.
Veranstaltungen in Flensburg

Schaufenster zu Fair Trade
12.-26. September 2025
Die Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung organisiert ein Themen-Schaufenster mit Literatur zu Fair Trade, fairem Handel und globalen Wirtschaftsverflechtungen.
Macht beim Schlendern in der Innenstadt gerne einen Stop bei der CVO-Buchhandlung und schaut euch im Schaufenster die Vielfalt der Themen im Bereich Fair Trade an.
Wo: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung (Große Straße 34)
Faire Kaffeeverkostung
12. & 20. September 2025, 11-17 Uhr
Der CONTIGO Fairtrade Shop bietet eine Verkostung von fairem Kaffee an. Die Verkostung findet bei laufendem Betrieb in der Filiale statt. Kommt vorbei und probiert eine große Auswahl leckerer Kaffeesorten aus Fairem Handel.
Wo: CONTIGO Fairtrade Shop (Große Straße 37)
Verkostung von fairem Tee und Kaffee
Vom 12. - 26- September an allen Tagen bis auf mittwochs
Die Verbraucherzentrale Flensburg lädt dazu ein, während der Öffnungszeiten eine Auswahl an fair gehandeltem Tee und Kaffee zu probieren. Dazu könnt ihr Beratung, Tipps und Informationen über nachhaltiges Konsumverhalten und faire Produkte erhalten.
Wo: Verbraucherzentrale Flensburg (Schiffbrücke 65)
Genaue Zeiten: Fr, 12.09.2025, 9-13 Uhr, Mo, 15.09.2025, 9-18 Uhr, Di, 16.09.2025, 9-13 Uhr, Do, 18.09.2025, 14-18 Uhr, Fr, 19.09.2025, 9-13 Uhr, Mo, 22.09.2025, 9-18 Uhr, Di, 23.09.2025, 9-13 Uhr, Do, 25.09.2025, 14-18 Uhr & Fr, 26.09.2025, 9-13 Uhr
Workshop „Taschen aus T-Shirts upcyclen“ (ohne nähen)
Sa, 13. September 2025, 14-17 Uhr
Dieser Workshop wird von dem StoffWechsel Tauschladen organisiert und ist für Kinder und Erwachsene geeignet:
Aus Shirts werden individuelle Taschen gefertigt. Ganz ohne nähen. Also ideal für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse. Diese können nach eigenen Wünschen verziert werden und mit selbst gemachten Stempeln bedruckt werden.
Es wird ein Beitrag von 4€ zu den Materialkosten für die erste Tasche eingesammelt (bar oder Paypal). Jede weitere Tasche kostet 2€. Snacks und Getränke während des Workshops sind auf Spendenbasis. Anmeldung unter stoffwechsel.tauschladen@gmx.de
Wo: StoffWechsel Tauschladen (Toosbüystraße 11)
Film „We Were Here: Die unerzählte Geschichte der Schwarzen Afrikaner im Europa der Renaissance“
13. September 2025, 17-23 Uhr
Das Flensburger Schifffahrtsmuseum zeigt während der Fairen Woche den Film "We Were Here: Die unerzählte Geschichte der Schwarzen Afrikaner im Europa der Renaissance".
Der Film beleuchtet die übersehene Präsenz afrikanischer und schwarzer Menschen im Europa der Renaissance und lenkt den Blick auf ihre Darstellung in Meisterwerken einiger der berühmtesten Künstler der Epoche. Wie kamen diese Menschen nach Europa? Warum wurden sie porträtiert? Waren sie wirklich alle Diener oder Sklaven? Wenn die in diesen Meisterwerken der Renaissance dargestellten schwarzen Gesichter sprechen könnten, was würden sie uns sagen? Der Künstler Fred Kudjo Kuwornu ist ein afro-italienischer und US-amerikanischer, sozial engagierter Filmemacher und Wissenschaftler mit Sitz in New York.
Mit der Präsentation dieses Films leistet das Flensburger Schifffahrtsmuseum einen Beitrag zur Reflexion des eigenen kolonialen Erbes und bietet einen frischen, ungewohnten Blick auf die europäische Kunstgeschichte.
Länge: 53 Min, Beginn jeweils um 17:00/18:00/19:00/20:00/21:00/22:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Wo: Flensburger Schifffahrtsmuseum (Schiffbrücke 39)
Schokoladenverkostung von Zotter (Österreich)
13. & 19 September 2025, 11-15 Uhr
Der CONTIGO Fairtrade Shop lädt zu einer Verkostung von fairer Schokolade ein. Die Verkostung findet bei laufendem Betrieb in der Filiale statt. Kommt vorbei und probiert unsere Auswahl an Geschmacksrichtungen der Bean-to-Bar-Schokolade von Zotter aus Österreich.
Wo: CONTIGO Fairtrade Shop (Große Straße 37)
Escape Room "act. change" (Abenteuerspiel zum Thema Elektromüll)
17. & 18. September 2025 von 10 bis 12 Uhr
Der Escape Room "act. change" vom Technischen Betriebszentrum ist ein Abenteuerspiel zum Thema Elektromüll, bei dem Rätsel gelöst werden müssen. Es gibt einen Tatort und viele ungeklärte Fragen. Sie können durch gutes Teamwork und die Kombination von kreativen Fähigkeiten sowie logisches Denken gelöst werden. Das Rätsel um illegal entsorgten Handy- und Elektromüll dient als Aktivierung für die anschließende Betrachtung zu Nachhaltiger Entwicklung. z.B. Nachhaltiger Konsum & Globale Produktion; Nachhaltige Abfallverwertung & Globale Gerechtigkeit.
Zielgruppe: Schulklassen, für Schüler*innen ab 15 Jahre
Anmeldung erforderlich an oeffentlichkeitsarbeit@tbz-flensburg.de - Personenzahl pro Termin max. 15 Personen
Wo: Technisches Betriebszentrum (TBZ), Schleswiger Straße 76, Haus 3
Klamottentauschparty
20. September 2025, 17-20 Uhr
Der StoffWechsel Tauschladen veranstaltet eine Klamottentauschparty für Kleidung, Accessoires, Schuhe, Schmuck. Bringt gerne eure aussortierten "alten" Teile mit und findet hier "neue" Teile, die ihr gratis mitnehmen dürft. Einlass: Spende erwünscht
Wo: StoffWechsel Tauschladen (Toosbüystraße 11)
Offene Fahrradwerkstatt (DIY Workshop)
Sa, 20. September 2025, 10-13 Uhr
Der Fahrradladen BLITZ lädt zur offenen Fahrradwerkstatt ein. Von 10-12 Uhr findet der DIY Workshop statt, danach gibt es von 12-13 Uhr einen Diskurs zur Flensburger Fahrradgeschichte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Wo: Fahrradladen BLITZ (im KRAN, Am Nordertor 2)
Gartenerkundung und Vernetzung im Villekula:Garten
23.September 2025, 15-16 Uhr
Der Villekula e.V. lädt alle interessierten Menschen ein, den Villekula-Garten zu erkunden. Der Treffpunkt ist das Eingangstor des Geländes. Bei der Erkundung wird sich einmal alles angeschaut, was der Garten zu bieten hat. Natürlich wird es auch Zeit zum Fragen stellen und sich austauschen geben. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Limos und Snacks gesorgt sein.
Die Veranstaltung ist für Interessierte ab 16 Jahren (Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, es gibt jedoch kein gesondertes pädagogisches Programm oder Betreuung). Insbesondere eignet sich die Veranstaltung für Menschen, die zukünftig Interesse daran haben, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Anmeldung unter lissi.rathgeber@villekula.de
Wo: Villekula e.V. (Taruper Hauptstraße 5)
Filmabend „Welcome To Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“
23.September 2025, 19-21 Uhr
Das Tableau Kulturcafé und Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. laden zum Filmabend "Welcome To Sodom – Dein Smartphone ist schon hier" ein.
Die Elektroschrott-Müllhalde von Agbogbloshie in Ghana ist das Zuhause von rund 6000 Menschen. „Sodom“ nennen die Bewohner diesen trostlosen Ort. Hier stapeln sich Smartphones, Computer, Tablets und Monitore - und inmitten der Berge aus Schrott leben und arbeiten Menschen, die nie in ihrem Leben solch ein Luxusgerät besessen haben. Sie stehen ganz am Ende der Wertschöpfungskette und schmelzen alte Kabel ein, um mit den so gewonnenen Rohstoffen ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Wie ihr Alltag inmitten von Müll und giftigen Rauchschwaden aussieht, das dokumentieren Florian Weigensamer und Christian Krönes in „Welcome To Sodom“.
Der Film ist auf Deutsch und Englisch mit deutschen Untertiteln.
Wo: Tableau Kulturcafé (Kurze Straße 1)
Weltladen Flensburg
Der Weltladen Flensburg lädt dazu ein, das große Sortiment an Fair-Handels-Produkten in den Räumlichkeiten des Weltladens kennenzulernen. Außerdem findet ihr Beratung zum Thema fairer Handel. Das natürlich auch außerhalb der Fairen Woche.
Geöffnet von Mo-Fr 10-18 Uhr sowie Sa 10-16 Uhr
Wo: Große Straße 58
Workshops zu Fairem Handel für Schulklassen und Gruppen & Fairtrade Rallye Flensburg
Fastforward Sessions bietet verschiedene Workshops & Rallyes zum Thema Fairer Handel für Schulklassen an. Die Angebote sind an mehreren Terminen während der Fairen Woche buchbar. Anfragen und Buchung an: a.moll@fastforward.sessions.de