„Promotor*innen für die Eine Welt" in Schleswig-Holstein

Jeder Staat trägt für sich und gemeinsam mit allen anderen Verantwortung dafür, die drängenden Probleme unserer Zeit zu lösen. Darauf einigte sich die Weltgemeinschaft mit der UN-Agenda 2030. Sie macht deutlich, dass Gerechtigkeit, Wohlstand und Klimaschutz als globale Ziele ein Umdenken und entschlossenes Handeln bis in den Alltag hinein, erfordern.
In diesem Sinne beraten, vernetzen und qualifizieren in Deutschland mehr als 140 Promotor*innen in allen Bundesländern die Menschen in ihren Städten und Regionen zu globalen Themen und nachhaltiger Entwicklung. Sie wenden sich an Politiker*innen und Wähler*innen, an Unternehmen und Verbraucher*innen, Engagierte und Interessierte, Medienvertreter*innen und die allgemeine Öffentlichkeit. Sie stellen sich als Expert*innen für zukunftsfähiges Wirtschaften, globales Lernen oder internationale Partnerschaften zur Verfügung, regen Kampagnen an und lernen selbst von entwicklungspolitischen Initiativen in ihrem Umfeld.
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) koordiniert das Bundes-Programm als regionaler Partner. Momentan sind fünf Promotor*innen an verschiedenen Standorten von Heide über Schleswig bis Kiel aktiv.
Mehr Informationen zum bundesweiten Programm:
http://agl-einewelt.de/schwerpunkte/eine-welt-promotorinnen-programm
Unsere Promotor*innen und Projektmitarbeiter*innen

Martin Weber
Geschäftsführung und Leitung Eine Welt Promotor*innenprogramm
Tel.: 0431-679399-01
martin.weber@bei-sh.org
Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 15 Uhr

Antje Edler
Fachpromotorin für zukunftsfähiges Wirtschaften
Eine Welt im Blick e.V.
Speichergasse 6
25746 Heide
Tel.: 01520 - 6032 945
antje.edler@eine-welt-im-blick.de

Christin Erbe
Fachstelle für nachhaltigen Tourismus
Einsatzstelle:
Sankt-Peter-Ording
Tel.: 0152 240 394 54
christin.erbe@bei-sh.org
Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 9:00 - 17:00

Nicole Gifhorn
Fachpromotorin für Globales Lernen
Einsatzstelle:
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
(Bereich Bildung und Vermittlung)
Schlossinsel 1
24837 Schleswig
Tel.: 04621-813-160
Mobil: 0151-21753715
nicole.gifhorn@landesmuseen.sh
Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr
Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr

Marco Klemmt
Fachpromotor für zukunftsfähiges Wirtschaften
& Fachpromotor für Informationsarbeit
Eine Welt im Blick e.V.
Speichergasse 6
25746 Heide
Tel.: 0152-23242874
marco.klemmt@eine-welt-im-blick.de

Inke Kühl
Entwicklungspolitische Regionalstelle Flensburg
Einsatzstelle:
Flensburger Schifffahrtsmuseum
Schiffbrücke 39
24939 Flensburg
Tel.: 0461-851716
kuehl.inke@flensburg
Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Mo., Mi. und Do. von 8-16 Uhr & Di. und Fr. von 8-14 Uhr

Paul Walther
Fachpromotor für internationale Kooperationen und Partnerschaften
KulturLife gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch mbH
Max-Giese-Straße 22
D-24116 Kiel
Tel.: +49 (0)431 88814-264
paul@kultur-life.de
www.kultur-life.de und
www.kultur-life.de/eine-welt-promotorinnen-programm/
Beteiligte Organisationen:
Das bundesweit von einem Konsortium gesteuerte Projekt wird in Schleswig-Holstein vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein getragen. Der Dachverband koordiniert Promotorinnen und Promotoren an derzeit fünf Standorten und verbindet so Akteure und Entwicklungsprozesse landesweit.
Trägerkonsortium auf Bundesebene:
- Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl), Berlin
- Stiftung Nord-Süd-Brücken, Berlin
Trägerschaft auf Landesebene
// Regionale Partner in Schleswig-Holstein:
- Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Landeskoordination und Trägerschaft, Einsatzstelle Janin Thies als Fachpromotorin für Informationsarbeit - Eine Welt Forum Kiel e.V.
Einsatzstelle für Lotte Nawothnig als Fachpromotorin für Projektentwicklung und Organisationsberatung - KulturLife - gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch mbH
Einsatzstelle für Chiara Dickmann als Fachpromotorin für internationale Kooperationen und Partnerschaften - Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen // Schloss Gottorf
Einsatzstelle für Nicole Gifhorn als Fachpromotorin für Globales Lernen - Weltladen Heide - Eine Welt im Blick e.V.
Einsatzstelle für Antje Edler und Marco Klemmt als Fachpromotor*innen für zukunftsfähiges Wirtschaften
In Schleswig-Holstein wird das Programm gefördert durch:
- ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND)