Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen aus der entwicklungspolitischen Arbeit des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI).

Über unseren Newsletter bleiben Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden.
www.bei-sh.org/newsletter

10 Nov 2025

Fairtrade Town Vernetzungstreffen Schleswig-Holstein

2025 feiern wir eine Premiere: zum ersten Male laden wir euch gemeinsam mit zwei Fairtrade-Towns zu unseren jährlichen Netzwerktreffen der fairen Kommunen Schleswig-Holsteins ein. Denn neben Bad Oldesloe fungiert Stockelsdorf als Co-Gastgeber für unser landesweites Treffen in der Trave-Stadt.

Zeit:

Ort: Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe

10 Nov 2025
Grafik: BEI SH e.V. mit canva

BNE in der Individualisierungskritik - Wie können wir politische Nachhaltigkeitsbildung umsetzen?

In vielen Workshops zum Globalen Lernen stellen sich Referent*innen die Frage, wie sie Handlungsoptionen inhaltlich und methodisch bearbeiten.
Häufig werden Ideen gesammelt, die die Teilnehmenden selbst umsetzen können wie faire Schokolade kaufen oder weniger Fleisch essen. Die politische und strukturelle Ebene kommt oft nicht vor. So entsteht der Eindruck, dass sich globale Machtverhältnisse und Probleme durch individuelles Verhalten lösen lassen.
In unserem Workshop wollen wir uns damit kritisch auseinandersetzen und haben dazu Hanna Butterer als Referentin gewinnen können.

Zeit:

Ort: Online

15 Nov 2025

Grenzenlos Engagiert - Klima und Partnerschaften im Fokus

Wir laden interessierte Menschen zu einem entwicklungspolitischen Austausch zum Thema "Grenzenlos engagiert - Klima und Partnerschaften im Fokus" ein. An diesem Tag werden u.a. die Ergebnisse von unserem Projekt "Klimadialoge 2.0" vorgestellt, das aus sieben internationalen Klimapartnerschaften besteht. Thematisch dreht es sich an diesem Tag um Klimaschutz, Partnerschaften und zivilgesellschaftliches Engagement. Neben Vorträgen und Workshops wird es Raum zur Vernetzung und zum Austausch geben  - und natürlich leckeres Essen. Alle sind willkommen – denn Klimaschutz kennt keine Grenzen!

Zeit:

Ort: Seeburg Kiel

18 Nov 2025

Veranstaltungsreihe "Verbundene Welten - Fluchtursachen und die Kraft der Partnerschaften"

Über 120 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht – die Reihe beleuchtet Ursachen wie Ungleichheit, Kolonialismus und Machtstrukturen.
In Dialogen mit Menschen mit Fluchtbiografie werden Perspektiven geteilt und gemeinsame Handlungsempfehlungen entwickelt.
Termine: 18.11. • 25.11. • 2.12. • Abschlusspodium 3.2.2026 – alle Veranstaltungen sind kostenfrei

Zeit:

Ort: Kiel

19 Nov 2025

Mappen Happen – Die Risiken und Gefahren einer einzigen Darstellungsweise

Die Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen" bietet Impulse zur Nutzung der „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Neben der Unterstützung bei der Planung einer Bildungsveranstaltung im Globalen Lernen und BNE beinhaltet sie eine umfassende Methodensammlung.

Zeit:

Ort: Online

20 Nov 2025

Interview-Workshop

 

Vom Gedanken zur Geschichte

Wie wird aus einer ersten Idee ein spannendes Interview?

In diesem Workshop mit der erfahrenen Radiojournalistin Erika Harzer lernt ihr, wie ihr Themen findet, ein Konzept entwickelt und Gespräche führt, die mehr erzählen als nur Antworten auf Fragen.

Vom Konzept über das Manuskript bis hin zum fertigen Beitrag. Hier bekommt ihr den kompletten Weg gezeigt.

 

Zeit:

Ort: Bündnis Eine Welt SH e.V., Sophienblatt 100 (2. Etage), 24114 Kiel

21 Nov 2025

Papierkram & Power für Vereine

Workshops zu Vereinsgründung, Finanzen & Haltung
Praxisnah. Verständlich. Interaktiv. Kein Vorwissen nötig.

Du hast eine Idee, eine Gruppe oder schon einen Verein – aber der Papierkram bereitet dir Kopfschmerzen?
Keine Sorge: Gemeinsam bringen wir Licht ins Vereinsdunkel. Von der Vereinsgründung über Finanzen bis zum sogenannten Neutralitätsgebot – wir zeigen dir, wie’s geht: verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.
Für wen?
Migrantische Gruppen, Initiativen & Vereine – und alle, die etwas bewegen wollen.

Zeit:

Ort: ZBBS, Sophienblatt 64a in Kiel 3. Obergeschoss

23 Nov 2025

Im Boot für Eine Welt

Dass das Nydamboot um 340 n.Chr. geopfert wurde und vorher als hochseetaugliches Kriegsfahrzeug diente, wurde erforscht. Weshalb sich Menschen heutzutage auf Booten auf den Weg machen, hat einen anderen Grund.

Möchtet Ihr mehr erfahren?

Illustration: Sandra Israel-Niang

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig | Nydamhalle

2 Dez 2025
Foto: pixabay.com/RosZie,

Fortbildung: Zukunftsfähiger Umgang mit Papier

...für einen wirkungsvollen Schutz von Wald, Klima, Biodiversität und Menschenrechten

Unser Umgang mit dem Alltagsprodukt Papier stellt einen wichtigen Hebel dar, um aktiv für Zukunftsfähigkeit einzutreten, ob durch die eigene Papierwahl in Büro, Schule, Uni und Haushalt, als verantwortliche Person im Rahmen der Beschaffung oder als BNE-Multiplikator*in.

Zeit:

Ort: Bildungszentrum für Umwelt, Natur und ländliche Räume | Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek

2 Dez 2025

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Reflexionsraum mit Schwerpunkt Rassismus

Die Online-Fortbildungsreihe "Impulse für Diskriminierungssensibilität" gibt die Möglichkeit erste Grundlagen zu verschiedenen Diskriminierungsformen zu erfahren. Außerdem bietet sie Raum, um das eigene Veranstaltungskonzept zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierende Situationen kennenzulernen.

Zeit:

Ort: Online