Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen aus der entwicklungspolitischen Arbeit des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI).

Über unseren Newsletter bleiben Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden.
www.bei-sh.org/newsletter

5 Okt 2023

Bürger*innendialog Faktencheck Nachhaltigkeit: Ist Schleswig-Holstein noch auf Kurs?

Wir laden Sie gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein ganz herzlich am Do., 05. Oktober 2023 ins Landeshaus zum „Bürgerdialog Nachhaltigkeit: Ist Schleswig-Holstein noch auf Kurs?“ ein. Schleswig-Holstein hat sich auf den Weg gemacht die Globalen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen – aber welche Effekte hat das auf der globale Ebene?

Zeit:

Ort: Schleswig-Holstein Saal im Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Kiel

6 Okt 2023

Alleskönner Alge - ein etwas anderer Kochkurs. Ein kulinarischer Algenkochkurs mit Expert*innenvortrag

Du kennst Algen höchstens als Bestandteil von Sushi und fragst dich, was es sonst noch gibt? Das zeigen wir dir in unserem Algenkochkurs.

Zeit:

Ort: Cocina in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel

12 Okt 2023

Entdecke Deine Arbeitsrechte!

Der Workshop "Entdecke deine Arbeitsrechte" richtet sich an Menschen mit internationaler Geschichte, die in Deutschland arbeiten oder arbeiten möchten. Im Workshop werden grundlegende Kenntnisse des deutschen Arbeitsrechts vermittelt.

Zeit:

Ort: Kieler Gewerkschaftshaus im Legiensaal

14 Okt 2023

Küste in Kunst verwandeln

Entdecke mit uns das Problem des Plastikmülls im Meer und sei Teil unserer Veranstaltung zur Bewusstseinsbildung und Aktionen gegen Meeresverschmutzung. In Kooperation mit Jennifer Timrott von Küste gegen Plastik e. V. und Holger Heinke von der Stadt Niebüll werden wir Kunstwerke aus Plastikmüll basteln und bei Kaffee und Kuchen inspirierende Gespräche und Reflexionen genießen. 

Zeit:

Ort: StrandGut Resort, Am Kurbad 2, 25826 St. Peter-Ording

17 Okt 2023

Vernetzungstreffen Nachhaltige Lieferketten

Durch das neue Gesetz der Lieferkettensorgfaltspflicht rücken nachhaltiges Handeln und das Einhalten von Menschenrechten immer stärker in den Fokus unternehmerischer Verantwortung. Die Umsetzung neuer Strukturen in globalen Lieferketten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, umso wichtiger ist es, dass diese voneinander lernen und profitieren können. Für diesen Anlass möchten wir Sie am 17.10.2023 zu einem Austausch über nachhaltige und menschenrechtswürdige Lieferketten einladen. Ausgewählte Praxisbeispiele werden ihre nachhaltigen Konzepte vorstellen, Erfahrungen teilen und Fragen beantworten.

Zeit:

Ort: Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK)

21 Okt 2023

Betzavta-Workshop: Wer darf hier wie mitmachen?

Die Bedürfnisse aller berücksichtigen, Entscheidungen treffen, die alle zufrieden stellen – das sind Ideale guten und demokratischen Miteinanders. Doch in der Realität sieht es oft anders aus: Wir erfahren im Alltag immer wieder, wie herausfordernd es sein kann, unterschiedliche Personen und Positionen zusammenzubringen. Die Folge sind offene oder implizite Spannungen und Konflikte, Ausschlüsse und Unsichtbarkeiten von Personen, Hierarchien sowie Machtstrukturen in der Gruppe.

Zeit:

Ort: Berlin

17 Nov 2023

Das Meer - Braucht der Meeresschutz mehr zivilen Ungehorsam?

Komm und entdecke die Herausforderungen im Meeresschutz und Schutzmöglichkeiten. Diskutiere mit Experten von BUND und weiteren über die Zukunft des Meeresschutzes. 

Zeit:

Ort: Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck

27 Nov 2023

Praxistag 2023 - Globales Lernen / BNE

Bildungsarbeit in Zeiten der Not. Was können wir von BNE und Globalem Lernen im Museum erwarten?

Mit dem diesjährigen Praxistag wollen wir erkunden, was Museen im Zusammenhang mit BNE und Globalem Lernen leisten können. Was bedeutet es, Werte und Haltungen im Museum zu vermitteln? Wie können Menschen im Museum zum zivilgesellschaftlichen Engagement ermutigt werden? Und in welchem Spannungsverhältnis stehen normative Ziele in der BNE und beim GL zum Anspruch der Unabhängigkeit kultureller Bildung?

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf

30 Nov 2023

BtE Referent*innen Treffen

Ende November laden wir euch herzlich zum letzten Referent*innen Treffen des Jahres ein. Wir werden einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das neue Jahr werfen und die gemeinsame Zeit nutzen, für Austausch & Vernetzung.

Zeit:

Ort: Landesfrauenrat, Auguste-Viktoria-Straße 16, Kiel

3 Dez 2023

Exkursion nach Berlin III

Im Dezember findet unsere dritte politische Informationsfahrt nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring statt. Der Schwerpunkt dieser Fahrt ist "Globale Solidarität".

Weitere Informationen folgen.

Zeit:

Ort: Berlin