Herzlich Willkommen
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Wir treten ein für die Umsetzung und Sicherung der Menschenrechte und für eine umfassende Gerechtigkeit, die die Bekämpfung von Armut, den Erhalt der Lebensgrundlagen für jetzige und zukünftige Generationen und die Gewährleistung von Geschlechtergerechtigkeit, Sicherheit und Selbstbestimmung auf der gesamten Welt zum unverhandelbaren Inhalt hat.
Das vielfältige ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen, in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt, ist Ausgangspunkt und Impuls für unsere Arbeit. Wir machen Beratungs- und Fortbildungsangebote, diskutieren Arbeitsansätze, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen und politische Entscheidungsprozesse in Schleswig-Holstein.
Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
"Näher", "öffentlicher" und "agiler" - Eckpfeiler einer nachhaltigen & resilienten Post-Corona Stadt
Die bereits ein Jahr bestehende Corona-Pandemie ist schon längst fester Bestandteil in alltäglichen Themen geworden und wurde nun auch in der ersten Veranstaltung des Moduls „Kommune“ aus dem SDG-Projekt des BEI am 24.03. aufgegriffen. Hierbei richtete sich der Blick verstärkt nach vorne und die Post-Corona Stadt stand im Fokus.
Vielfalt im Kinderzimmer für Eltern und Pädagog*innen
Der Workshop lädt die Teilnehmenden ein, Kinderliteratur und andere wichtige Begleiter der Kindheit (rassismus-) kritisch zu betrachten, den Blick zu schulen und in einen offenen Austausch zu gehen, um diversitätssensibel und vorurteilsbewusst zu handeln.
Termin: 30. März 2021 17--18:30
kostenfrei und online
Referentin: Birthe Goldenbaum
Anmeldung: bte@bei-sh.org
Mehr erfahren Vielfalt im Kinderzimmer für Eltern und Pädagog*innen
Prekäre Arbeitsbedingungen sind kein Exportgut
Die Zukunft der Landwirtschaft hängt von der Novellierung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ab. Wir vom BEI setzen uns innerhalb unseres Projektes zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein und beziehen Position.
Mehr erfahren Prekäre Arbeitsbedingungen sind kein Exportgut
Das System globaler Milchproduktion – Überschüsse.Unmut.Ungerechtigkeiten
Am 9. und 11.3. fand die erste Doppelveranstaltung des Landwirtschaftsmoduls des SDG-Projekts zum Thema des Systems der globalen Milchproduktion statt. Gezeigt wurde zunächst der Dokumentarfilm „Das System Milch“ von Regisseur Andreas Pichler. Daran anschließend fand am 11.03. eine Diskussionsrunde zum Thema statt.
Mehr erfahren Das System globaler Milchproduktion – Überschüsse.Unmut.Ungerechtigkeiten
Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein
Global denken - Lokal handeln
Bildungsprogramm
Bildung trifft Entwicklung (BtE) in Schleswig-Holstein
Im Rahmen einer regionalen Bildungsstelle des bundesweiten Programms "Bildung trifft Entwicklung" (kurz BtE) werden in Schleswig-Holstein landesweit qualifizierte Referentinnen und Referenten des "Globalen Lernens" und der politischen Bildung an Schulen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen vermittelt.
Jahresprogramm
Die Sustainable Development Goals (SDGs) in Schleswig-Holstein
Nachhaltigkeit von Küste zu Küste
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern werden wir Veranstaltungen vor Ort in Schleswig-Holstein durchführen, die sich mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (engl. Sustainable Development Goals - kurz SDGs) beschäftigen.
Programm
"Promotor*innen für die Eine Welt" in Schleswig-Holstein
Als Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen leitet das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) seit 2012 das bundesweite „Eine-Welt-Promotorinnenprogramm“ als regionaler Partner für Schleswig-Holstein. Mit engagierten Menschen vor Ort setzen sich die Promotorinnen und Promotoren für eine global nachhaltige Entwicklung ein. Im eigenen Land, mit kreativen Ideen und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Zeit:
Ort: Online per ZoomZeit:
Ort: Thematischer Beitrag in der Schule, Sportlicher Beitrag beim NDTSV Holsatia KielZeit:
Ort: Nordseeakademie LeckMagazin ZUKUNFT.GLOBAL
Wir leben in einer bewegten Zeit der vielfaltigen, globalen Herausforderungen.
Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen aus unserer Gesellschaft auf dem Weg eine weltweit gerechte und lebenswerte Zukunft mit zu gestalten. Ob als Geschaftsführerin oder Geschaftsführer eines Betriebes, als Lehrkraft einer Schule oder Hochschule oder einfach nur als Konsument, die bewussten Handlungsmöglichkeiten ergeben sich regelmäßig.
Diese Bewegung nachhaltigen Handelns ist notwendig, braucht Visionen und Kraft.
Mit dem Magazin ZUKUNFT.GLOBAL möchten wir diese Menschen treffen, ihnen Mut machen und Inspiration geben.