• Nachhaltige Entwicklung
    Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen
    in Schleswig-Holstein
  • Globales Lernen
    Perspektiven wechseln
    gemeinsam aktiv werden
    in der Praxis
  • Globale Partnerschaften
    & interkulturelle Begegnung

    Mit Menschen weltweit Zukunft gestalten
  • ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
    Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung und
    Unternehmensverantwortung
  • ZUKUNFT.GLOBAL
    Unser Blog für Entwicklung und Zusammenarbeit
    aus Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:

Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.

Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,
 

Unser Vorstand hat sich im September für zwei Tage zu einer Klausurtagung getroffen. Themen waren u.a. unsere nächste Mitgliederversammlung, das 30 jährige Jubiläum im nächsten Jahr, aber auch Möglichkeiten zur Eigenmittelstärkung.

Wir schließen uns dem Aufruf zum Bildungsprotest "BILDUNGSWENDE JETZT!" unserer Mitgliedsorganisation GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Schleswig-Holstein und unterstützen ihre Forderungen an die Landesregierung und Bundesregierung.

PM zur Agrarminister*innenkonferenz: Bündnis Eine Welt fordert, die Landwirtschaft nachhaltig zu revolutionieren

Während vom 20.-22.09.2023 Agrarminister*innenkonferenz in Kiel stattfindet, ruft u.a. der Bauernverband Schleswig-Holstein zu einer Demonstration in Kiel auf.

Dazu Martin Weber, Geschäftsführer von Bündnis Eine Welt SH: „Wir begrüßen es, dass Landwirt*innen für ihr Recht auf Existenzsicherung demonstrieren. Aber gleichzeitig rufen wir die Agrarminister*innen dazu auf, die Landwirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele zu gestalten.“

Im Juli waren Posr Wayra Velasco Tumiña und Milan Dau Schmidt an der Hebbelschule und haben vom Widerstand des indigenen Volkes der Misak in Kolumbien  berichtetet. Sie kämpfen für die Rückgewinnung ihres historischen Territoriums gegen Europas größten Karton- und Papierhersteller Smurfit Kappa. Das Unternehmen verursacht komplexe Schäden, indem es ein vielfältiges Ökosystem durch Kiefern- und Eukalyptus-Monokulturen ersetzt. Dies belastet nicht nur die Umwelt, sondern hat zudem kulturelle Auswirkungen und bringt Brüche für die lokalen Gemeinschaften mit sich.

 

Nachhaltige Entwicklung

Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Nachhaltige Beschaffung, Fairer Handel und Unternehmensverantwortung

Globales Lernen

Perspektivwechsel und Handlungswissen für mehr Gerechtigkeit

Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein

Kennenlernen

Global denken - Lokal handeln

Jetzt Mitmachen

Blog & Magazin ZUKUNFT.GLOBAL

Veränderungen brauchen Kraft. Es hilft zu sehen, dass sich immer mehr Menschen auf den Weg machen, um gemeinsam eine gerechte und lebenswerte Zukunft zu gestalten. Ob im Ehrenamt, als Unternehmer*in, Lehrkraft oder Kund*in - die Handlungsmöglichkeiten ergeben sich regelmäßig.

Im Blog und dem Magazin ZUKUNFT.GLOBAL begegnen wir diesen Menschen und ihren Visionen. Ihre Inspiration möchten wir weitergeben, uns und ihnen Mut machen.

25 Sep 2023

Bildungsurlaub: Für ein gutes Leben an Land und im Meer: Die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) voranbringen

Bildungsurlaub 25.09.2023 - 29.09.2023 direkt an der Nordsee

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie diskutieren aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit auch mit regionalen Akteur*innen.

Zeit:

Ort: Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

1 Okt 2023

Gemeinsam aktiv: Workshop zur Mitglieder-Gewinnung

Deine Chance zum Mitmachen!

Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für unser Miteinander. Wie können wir mehr Menschen finden, die mitmachen wollen? Wie schaffen wir es, unsere Ideen zusammen umzusetzen? In diesem Workshop lernen wir neue Ideen kennen, um mehr Menschen für unsere Projekte zu gewinnen.

Zeit:

Ort: Seminarraum in der Pumpe

5 Okt 2023

Bürger*innendialog Faktencheck Nachhaltigkeit: Ist Schleswig-Holstein noch auf Kurs?

Wir laden Sie gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein ganz herzlich am Do., 05. Oktober 2023 ins Landeshaus zum „Bürgerdialog Nachhaltigkeit: Ist Schleswig-Holstein noch auf Kurs?“ ein. Schleswig-Holstein hat sich auf den Weg gemacht die Globalen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen – aber welche Effekte hat das auf der globale Ebene?

Zeit:

Ort: Schleswig-Holstein Saal im Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Kiel

6 Okt 2023

Alleskönner Alge - ein etwas anderer Kochkurs. Ein kulinarischer Algenkochkurs mit Expert*innenvortrag

Du kennst Algen höchstens als Bestandteil von Sushi und fragst dich, was es sonst noch gibt? Das zeigen wir dir in unserem Algenkochkurs.

Zeit:

Ort: Cocina in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel