• Nachhaltige Entwicklung
    Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen
    in Schleswig-Holstein
  • Globales Lernen
    Perspektiven wechseln
    gemeinsam aktiv werden
    in der Praxis
  • Globale Partnerschaften
    & interkulturelle Begegnung

    Mit Menschen weltweit Zukunft gestalten
  • ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
    Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung und
    Unternehmensverantwortung
  • ZUKUNFT.GLOBAL
    Unser Blog für Entwicklung und Zusammenarbeit
    aus Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:

Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.

Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,
 

"Wir wollen bestehende Machtstrukturen, diskriminierende Normen und Rollenbilder hinterfragen und dabei unterstützen, sie zu überwinden. Dazu gehört auch, unsere eigenen Strukturen zu hinterfragen und zu erkennen, wo sich Frauenfeindlichkeit, koloniale Kontinuitäten oder rassistische Denkmuster festgesetzt haben." (Schulze 2022)

Im Rahmen unseres Netzwerk "Transformatives Lernen" des Bündnis Eine Welt SH e.V. haben wir uns mit der feministischen Entwicklungspolitik und den vorgestellten Leitlinien von der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze befasst. Hilke Oltmanns hat uns die vier Handlungsfelder und Maßnahmen vorgestellt. Die Leitlinien haben einen direkten Einfluss auf die Bildsungsarbeit und die Sozial-ökologische Transformation, denn "die fehlende Einbeziehung von Frauen und marginalisierten Personen als Wissende stellt nicht nur an sich eine Ungerechtigkeit dar, sondern lässt Lösungsansätze für globale Herausforderungen unberücksichtigt, unter anderem für eine sozialökologische Transformation." (S.13, Feministische Entwicklungspolitik)

Zu den Kommunalwahlen veröffentlicht Bündnis Eine Welt ein Forderungspapier und trägt damit als Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen die Interessen ihrer Mitglieder schleswig-holsteinweit an die Kommunalpolitik heran.

Wie können frische, regionale und saisonale Lebensmittel haltbargemacht werden? Welche Fermentationstechniken und -rezepte gibt es in verschiedenen Teilen der Welt und wie können wir diese nutzen um regionale Lebensmittel zu verarbeiten? Sauerkraut aus Deutschland, Kimchi aus Südkorea und Curtido aus El Salvador. Die Ergebnisse des Workshops konnten sich sehen lassen!

 

In der vom BEI & EG gemeinsam organisierten Multiplikator*innen Fortbildung zum Klimapuzzle/Climate Fresk nahmen über 20 Personen teil. Gemeinsam wurde gepuzzelt, diskutiert, gefragt und geantwortet. Am Ende stand das fertige Klimapuzzle in jeder der drei Gruppen.Am Nachmittag haben die TN auf der Metaebene über den Einsatz der Methode gesprochen und das Anleiten fleißig geübt.

Das Klimpuzzle kann nun für Schulklassen ab der 4. Klasse (leichte Version) und bis zur Oberstufe sowie für Organisationen gebucht werden. https://www.bei-sh.org/angebote

Nachhaltige Entwicklung

Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Nachhaltige Beschaffung, Fairer Handel und Unternehmensverantwortung

Globales Lernen

Perspektivwechsel und Handlungswissen für mehr Gerechtigkeit

Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein

Kennenlernen

Global denken - Lokal handeln

Jetzt Mitmachen

Blog & Magazin ZUKUNFT.GLOBAL

Veränderungen brauchen Kraft. Es hilft zu sehen, dass sich immer mehr Menschen auf den Weg machen, um gemeinsam eine gerechte und lebenswerte Zukunft zu gestalten. Ob im Ehrenamt, als Unternehmer*in, Lehrkraft oder Kund*in - die Handlungsmöglichkeiten ergeben sich regelmäßig.

Im Blog und dem Magazin ZUKUNFT.GLOBAL begegnen wir diesen Menschen und ihren Visionen. Ihre Inspiration möchten wir weitergeben, uns und ihnen Mut machen.

1 Jun 2023

20-Jahre BtE - Jubiläum in Göttingen

Bildung trifft Entwicklung (BtE) und CHAT der WELTEN gibt es nun schon seit 20 Jahren! Das will gefeiert werden – und zwar vom 1.-4. Juni 2023 im Jahnstadion in Göttingen im Rahmen des weltwärts-Festivals. Neben einem feierlichen Festakt wird es auch viele Workshops, Mitmachmöglichkeiten und kreative Aktionen rund ums Globale Lernen geben. Wir laden dich herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns zu feiern und dich beim Festival einzubringen!

Sei dabei, um dich mit anderen entwicklungspolitisch engagierten Menschen über Generationen hinweg auszutauschen, dich zu vernetzen und gemeinsam aktiv zu werden. Von konsumkritischen Stadtrundgängen durch Göttingen über sportliche Betätigung für den Frieden und Nachhaltigkeit, Upcycling-Workshops und eine Galerie der persönlichen Erfahrungen von BtE-Referent*innen, bis hin zur abendlichen Doppel-Geburtstagsparty für BtE und weltwärts kommen alle auf ihre Kosten. Du kannst bei den einzelnen Programmpunkten teilnehmen und mitmachen oder selbst eine Aktion auf die Beine stellen, auch ganz spontan vor Ort. Leckeren Café und Snacks bei Weltspiel und Co gibt’s in der BtE-Jurte.

Weitere Infos, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: www.bildung-trifft-entwicklung.de/20Jahre.html

Wenn du gerne einen Workshop oder eine Aktion anbieten möchtest, dann melde dich bei Hilke. Wir freuen uns auf vielfältige Ideen und Vorschläge, sodass das Programm mit deiner Hilfe noch bunter wird!

Zeit:

Ort: Göttingen

20 Jun 2023

Lebensweltmeisterschaft 2023: Klima und globale Nachhaltigkeit

Unser landesweiter Schulwettbewerb zur Fußballweltmeisterschaft 2023 für 7.-9. Klassen. Ein Projekt für Fachinhalte u.a. der Fächer WiPo, Geografie, Weltkunde, Verbraucherbildung, Religion und Sport.

Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Chance auf den Titel des Lebensweltmeisters! Neben dem Beweis des fußballerischen Könnens beim Turnier fließt gleichwertig die Präsentation eines Themengebiets der Einen Welt in die Gesamtbewertung mit ein.

Zeitplan:
Anmeldung bis: 03.04.2023
Abgabe der Präsentationen bis: 07.06.2023
Fußballturnier: 20.06.2023 (ca. 10-18 Uhr inkl. Mittagessen)

Zeit:

Ort: Thematischer Beitrag in der Schule, Sportlicher Beitrag beim NDTSV Holsatia Kiel

28 Jun 2023

Globaler Wald – in Lübeck und der Welt

Kommen Sie mit, hier geht es um/in den Wald!

Zeit:

Ort: Lübecker Stadtwald

25 Sep 2023

Für ein gutes Leben an Land und im Meer: Die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) voranbringen

Bildungsurlaub 25.09.2023 - 29.09.2023 direkt an der Nordsee

Das Seminar wird als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen beantragt. Bei rechtzeitiger Anfrage versuchen wir gern in weiteren Bundesländern eine Anerkennung zu beantragen. Das Seminar kann auch besucht werden, ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen.

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie diskutieren aktuelle Fragen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit auch mit regionalen Akteur*innen.

Zeit:

Ort: Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck