• Nachhaltige Entwicklung
    Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen
    in Schleswig-Holstein
  • Globales Lernen
    Perspektiven wechseln
    gemeinsam aktiv werden
    in der Praxis
  • Globale Partnerschaften
    & interkulturelle Begegnung

    Mit Menschen weltweit Zukunft gestalten
  • ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
    Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung und
    Unternehmensverantwortung
  • ZUKUNFT.GLOBAL
    Unser Blog für Entwicklung und Zusammenarbeit
    aus Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:

Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.

Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,

Bei all unserer Arbeit können wir uns auf unsere langjährigen Kooperationspartner*innen, den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) sowie unseren Bundesverband, die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl), stets verlassen. Unsere Arbeit findet in enger Abstimmung und Unterstützung mit ihnen statt.

"Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen gleichen Zugang zu Chancen, Ressourcen und Rechten haben und in Würde miteinander leben können. Die globale Solidarität und nachhaltige Entwicklung sind selbstverständlich.

Die Gesellschaft ist diskriminierungsfrei, divers und weltoffen. Jeder Mensch wird respektiert und kann die eigenen Potentiale sowie Kreativität entfalten. Der Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen ist nicht von spezifischen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft abhängig."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,
 

Immer mehr Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein möchten ihre Beschaffung nachhaltiger gestalten auch im Bereich von Merchandise-Produkten. Doch wie gelingt der Einstieg? Genau hier setzt unser Projekt Faires Merchandising an: 2026 begleiten wir drei Modellkommunen auf ihrem Weg zu fair gehandelten, ökologischen und kreativen Werbemitteln für Tourist*innen und Einheimische.

Das Bildmotiv zur siebten Afrika-Bildungswoche im Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft in Kiel wurde in diesem Jahr durch Thozamile "Thozi" Zozi erstellt und trägt den Titel "The Delayed Dawn".

Jubel in München bei der diesjährigen Preisverleihung!

Lübeck ist „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2025! In der Kategorie „Große Kommunen“ holte die Hansestadt den ersten Platz – aufgrund ihres langjährigen, kreativen Engagements und der strukturellen Verankerung in der Kommune! Herzlichen Glückwünsch!

Auch in der Kategorie „Kleine Kommunen“ durfte sich eine schleswig-holsteinische Kommune über einen tollen 3. Platz freuen: Burg auf Fehmarn. Hier hat es gleich bei einer ersten Bewerbung mit einer Auszeichnung geklappt. Wir gratulieren herzlich!


Nachhaltige Entwicklung

Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Nachhaltige Beschaffung, Fairer Handel und Unternehmensverantwortung

Globales Lernen

Perspektivwechsel und Handlungswissen für mehr Gerechtigkeit

Jetzt Fördermitglied werden

Unterstützen Sie mit einer Fördermitgliedschaft entwicklungspolitisches Engagement in Schleswig-Holstein und weltweit

Zum Mitgliedsantrag

Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein

Kennenlernen

Global denken - Lokal handeln

Jetzt Mitmachen

12 Dez 2025

Lunchtalk: Überzeugend kommunizieren für globale Gerechtigkeit und Klimaschutz

Wie wirkungsvolle Kommunikation gesellschaftliches Engagement stärken kann.

Im Gespräch mit Michael Adler, Autor und Kommunikationsexperte diskutieren wir, wie globale Gerechtigkeit und Klimaschutz wieder stärker in den politischen und gesellschaftlichen Fokus rücken kann.

Zeit:

Ort: Online über Zoom

18 Dez 2025

Lyrik und die SDGs

Gegenwärtige Krisen fordern neues Denken für den sozial-ökologischen Wandel. Lyrik eröffnet dabei neue Perspektiven. Alina Jacobs und Inga Johanna Roos verbinden Poesie mit Themen wie Klima, Gerechtigkeit und Gesellschaft. 

Zeit:

Ort: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Wall 47, 24103 Kiel

4 Mai 2026

Bildungsurlaub: Die Welt im Wandel - Gemeinsam für globale Nachhaltigkeit

Bildungsurlaub 04.05. - 08.05.2026 direkt an der Nordsee

 

Wie hängen Nachhaltigkeit, fairer Handel und Beschaffung zusammen? Wie ist das global verankert und wie kann der berufliche Alltag nachhaltiger aufgestellt werden? Darauf geht der Bildungsurlaub 2026 ein!

Zeit:

Ort: Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck