• Nachhaltige Entwicklung
    Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen
    in Schleswig-Holstein
  • Globales Lernen
    Perspektiven wechseln
    gemeinsam aktiv werden
    in der Praxis
  • Globale Partnerschaften
    & interkulturelle Begegnung

    Mit Menschen weltweit Zukunft gestalten
  • ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
    Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung und
    Unternehmensverantwortung
  • ZUKUNFT.GLOBAL
    Unser Blog für Entwicklung und Zusammenarbeit
    aus Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Unser Netzwerk sorgt für Verbindungen unter vielfältigen Akteur*innen, wirbt für globale Gerechtigkeit und bündelt Informationen zu den Themenfeldern:

Wir helfen, das vielfach ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt sichtbar zu machen. Wir bieten Beratung und Fortbildungen, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik.

Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,

Bei all unserer Arbeit können wir uns auf unsere langjährigen Kooperationspartner*innen, den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) sowie unseren Bundesverband, die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl), stets verlassen. Unsere Arbeit findet in enger Abstimmung und Unterstützung mit ihnen statt.

"Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen gleichen Zugang zu Chancen, Ressourcen und Rechten haben und in Würde miteinander leben können. Die globale Solidarität und nachhaltige Entwicklung sind selbstverständlich.

Die Gesellschaft ist diskriminierungsfrei, divers und weltoffen. Jeder Mensch wird respektiert und kann die eigenen Potentiale sowie Kreativität entfalten. Der Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen ist nicht von spezifischen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft abhängig."

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein

,,
 

Immer mehr Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein möchten ihre Beschaffung nachhaltiger gestalten auch im Bereich von Merchandise-Produkten. Doch wie gelingt der Einstieg? Genau hier setzt unser Projekt Faires Merchandising an: 2026 begleiten wir drei Modellkommunen auf ihrem Weg zu fair gehandelten, ökologischen und kreativen Werbemitteln für Tourist*innen und Einheimische.

Das Bildmotiv zur siebten Afrika-Bildungswoche im Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft in Kiel wurde in diesem Jahr durch Thozamile "Thozi" Zozi erstellt und trägt den Titel "The Delayed Dawn".

Jubel in München bei der diesjährigen Preisverleihung!

Lübeck ist „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2025! In der Kategorie „Große Kommunen“ holte die Hansestadt den ersten Platz – aufgrund ihres langjährigen, kreativen Engagements und der strukturellen Verankerung in der Kommune! Herzlichen Glückwünsch!

Auch in der Kategorie „Kleine Kommunen“ durfte sich eine schleswig-holsteinische Kommune über einen tollen 3. Platz freuen: Burg auf Fehmarn. Hier hat es gleich bei einer ersten Bewerbung mit einer Auszeichnung geklappt. Wir gratulieren herzlich!


Nachhaltige Entwicklung

Die "Sustainable Development Goals - SDGs" der Vereinten Nationen

Zukunftsfähiges Wirtschaften

Nachhaltige Beschaffung, Fairer Handel und Unternehmensverantwortung

Globales Lernen

Perspektivwechsel und Handlungswissen für mehr Gerechtigkeit

Jetzt Fördermitglied werden

Unterstützen Sie mit einer Fördermitgliedschaft entwicklungspolitisches Engagement in Schleswig-Holstein und weltweit

Zum Mitgliedsantrag

Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein

Kennenlernen

Global denken - Lokal handeln

Jetzt Mitmachen

21 Nov 2025

Papierkram & Power für Vereine

Workshops zu Vereinsgründung, Finanzen & Haltung
Praxisnah. Verständlich. Interaktiv. Kein Vorwissen nötig.

Du hast eine Idee, eine Gruppe oder schon einen Verein – aber der Papierkram bereitet dir Kopfschmerzen?
Keine Sorge: Gemeinsam bringen wir Licht ins Vereinsdunkel. Von der Vereinsgründung über Finanzen bis zum sogenannten Neutralitätsgebot – wir zeigen dir, wie’s geht: verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.
Für wen?
Migrantische Gruppen, Initiativen & Vereine – und alle, die etwas bewegen wollen.

Zeit:

Ort: ZBBS, Sophienblatt 64a in Kiel 3. Obergeschoss

23 Nov 2025

Im Boot für Eine Welt

Dass das Nydamboot um 340 n.Chr. geopfert wurde und vorher als hochseetaugliches Kriegsfahrzeug diente, wurde erforscht. Weshalb sich Menschen heutzutage auf Booten auf den Weg machen, hat einen anderen Grund.

Möchtet Ihr mehr erfahren?

Illustration: Sandra Israel-Niang

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig | Nydamhalle

2 Dez 2025
Foto: pixabay.com/RosZie,

Fortbildung: Zukunftsfähiger Umgang mit Papier

...für einen wirkungsvollen Schutz von Wald, Klima, Biodiversität und Menschenrechten

Unser Umgang mit dem Alltagsprodukt Papier stellt einen wichtigen Hebel dar, um aktiv für Zukunftsfähigkeit einzutreten, ob durch die eigene Papierwahl in Büro, Schule, Uni und Haushalt, als verantwortliche Person im Rahmen der Beschaffung oder als BNE-Multiplikator*in.

Zeit:

Ort: Bildungszentrum für Umwelt, Natur und ländliche Räume | Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek

2 Dez 2025

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Reflexionsraum mit Schwerpunkt Rassismus

Die Online-Fortbildungsreihe "Impulse für Diskriminierungssensibilität" gibt die Möglichkeit erste Grundlagen zu verschiedenen Diskriminierungsformen zu erfahren. Außerdem bietet sie Raum, um das eigene Veranstaltungskonzept zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierende Situationen kennenzulernen.

Zeit:

Ort: Online