Veranstaltungen Liste (Globales Lernen)

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Bildung:

5 Apr 2025

BtE Methodenschulung "weltacker 2 GO"

Wir laden unsere BtE-Referent*innen und Multiplikator*innen zu dieser Methodenschulung ein, um den "weltacker 2 GO" kennenzulernen.

Zeit:

Ort: ALTE MU Kreativzentrum (Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel)

6 Mai 2025

Führung: Eine Welt im Museum


 

Besichtigung ausgewählter Objekte im Schloss Gottorf mit Geschichten hinter Geschichten

Museen sammeln, sie bewahren, sie vermitteln und sie stiften Identität. In einer polykulturellen Gesellschaft kann diese Aufgabe nur gelingen, wenn nicht nur beim Umgang mit nationalsozialistischer und kolonialer Beutekunst die Deutungshoheit über die Narrative in den Museen offen gelegt werden. Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Schleswig-Holstein versucht daher mit der Führung „Geschichten hinter Geschichten“ verschiedene Sichtweisen auf ausgewählte Objekte mit Themen einer Globalen Entwicklung zu verbinden: Fragen nach dem Umgang mit Beutekunst und der Rolle von Zivilgesellschaft im Hinblick auf den Erhalt von Kulturgütern werden ebenso thematisiert wie die Frage nach der Unabhängigkeit von Kunst.
 

Kosten für Eintritt und Führung über:
Museumsinsel Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig
 

Kontakt:
Information, Reservierung, Buchung: +49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig

9 Mai 2025

We Were Here: Die Geschichte Schwarzer Afrikaner in Europa. Und wie war das in den Herzogtümern Schleswig und Holstein?

 

 

Der Film „We Were Here. Die unerzählte Geschichte der Schwarzen Afrikaner im Europa der Renaissance “ von Fred Kudjo Kuwornu beleuchtet die übersehene Präsenz Schwarzer Menschen im Europa der Renaissance. Nach seinem Erfolg auf der Biennale in Venedig im vergangenen Jahr ist der Film bis zum 6. Juni 2025 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf zu sehen. Zu einer Veranstaltung mit dem Künstler, Filmemacher und Wissenschaftler mit Sitz in New York laden wir für Freitag, 9. Mai 2025, nach Schleswig ein. Fred Kudjo Kuwornu wird persönlich anwesend sein und seinen Film präsentieren. Die Frage nach der regionalen kolonialen Vergangenheit nimmt die Hamburger Künstlerin und Kuratorin Hannimari Jokinen in ihrem Vortrag auf.
 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
 

Kontakt:
Nicole Gifhorn, nicole.gifhorn@landesmuseen.sh oder telefonisch 0151 / 21 753 715

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig | Vortragssaal

17 Jun 2025

Führung: Eine Welt im Museum

 

 

Besichtigung ausgewählter Objekte im Schloss Gottorf mit Geschichten hinter Geschichten

Museen sammeln, sie bewahren, sie vermitteln und sie stiften Identität. In einer polykulturellen Gesellschaft kann diese Aufgabe nur gelingen, wenn nicht nur beim Umgang mit nationalsozialistischer und kolonialer Beutekunst die Deutungshoheit über die Narrative in den Museen offen gelegt werden. Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Schleswig-Holstein versucht daher mit der Führung „Geschichten hinter Geschichten“ verschiedene Sichtweisen auf ausgewählte Objekte mit Themen einer Globalen Entwicklung zu verbinden: Fragen nach dem Umgang mit Beutekunst und der Rolle von Zivilgesellschaft im Hinblick auf den Erhalt von Kulturgütern werden ebenso thematisiert wie die Frage nach der Unabhängigkeit von Kunst.
 

Kosten für Eintritt und Führung über:
Museumsinsel Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig
 

Kontakt:
Information, Reservierung, Buchung: +49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Zeit:

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf | Schlossinsel 1 | 24837 Schleswig