News Liste (Globales Lernen)

Newsroom

Globales Lernen

This year’s Praxistag Globales Lernen/BNE focuses on the concept of shared cultural heritage in relation to the following question:

  • Is the idea of shared cultural heritage suitable for promoting international museum cooperation in the field of cultural development policy?

The event will be held in German in the morning and in English in the afternoon.

Find the program here. Digital participation is possible.

 

In diesem Jahr finden die Klimabildungsangebote verteilt auf zwei Kieler Klimawochen statt. Nach der ersten Runde vor den Sommerferien geht es rund um die Woche vom 13.-17. Oktober in Runde zwei. Das BEI kooperiert mit seinem Programmangebot der regionalen Bildungsstelle von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein wieder mit dem Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel und wird durch eine Projektförderung von BINGO! Die Umwelt Lotterie unterstützt.

Mit dem Konzept des geteilten Kulturerbes befasst sich der diesjährige Praxistag im Hinblick auf folgende Fragestellung:

  • Ist die Idee eines geteilten Kulturerbes geeignet, die internationale Museumszusammenarbeit im kultur-entwicklungspolitischen Bereich zu fördern?

Wir begrüßen am Nachmittag Gäste aus Namibia, Kenia und Ghana digital, die ihre Erfahrungen bei der Anbahnung internationaler Kooperationen mit Museen und Universitäten mit uns teilen werden.

Eine digitale Teilnahme ist möglich.

 

WeltWeitWissen 2026 kommt nach Schleswig-Holstein!
Der nächste bundesweite WeltWeitWissen-Kongress wird 2026 von uns ausgerichtet! Nach Stationen in Städten wie Kassel, Halle oder Karlsruhe freuen wir uns, diesen wichtigen Kongress für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung erstmals nach Schleswig-Holstein zu holen.

Bild: Website Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf

Am 18. Juli 2025 veranstaltete da Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf seinen jährlichen Umwelttag. Auch einige BtE-Referent*innen waren mit Workshop im vielfältigen Programm der Schule mit dabei.

Die Sommerferien in Schleswig-Holstein stehen vor der Tür. Neben Eis, Ostsee & Ausschlafen gibt es noch viel Zeit, guckt gerne bei unseren Bildungsangeboten vorbei. Wir sind in diesem Jahr mit drei Referent*innen und ihren Angeboten des Globalen Lernens im Blaupark an zwei Wochenenden dabei!

Auf der Kieler Woche 2025 war das bei mit seinem Aktionsstand zum Globalen Lernen auf der Schlaumachwiese dabei. Der interaktive Schwerpunkt lag bei den Weltacker2Go-Methoden zum globalen Ackerflächenverbrauch und den CO2-Emissionen unserer Lebensmittel. Außerdem haben wir mit Familien die historischen Weltreisen von Banane, Kakao & Co. auf unserer großen Weltkarte nachverfolgt.

In diesem Jahr finden Klimabildungsangebote verteilt auf zwei Kieler Klimawochen statt. Das BEI kooperiert mit seinem Programmangebot der regionalen Bildungsstelle von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein wieder mit dem Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel und wird durch eine Projektförderung von BINGO! Die Umwelt Lotterie unterstützt. Für die Angebote im Juli haben wir ein Update mit Workshop-Themen und Auswahlterminen zu unserem Format BtE chat.

Statement aus einer GPS-Rallye in Flensburg

Seit vor den Sommerferien 2024 die beiden Pilotklassen aus Flensburg und Lübeck ihre Workshop-Reihen im Rahmen des Projekts "SDGs und ich? - 20 Klassen erkunden nachhaltiges Leben" absolvierten, sind 16 weitere Projektklassen in Schleswig-Holstein aktiv geworden. Nun steht machen sich auch die letzten drei teilnehmenden Klassen auf den Weg und werden vor den Sommerferien 2025 ihre finalen Workshop-Etappen durchführen. Wir freuen uns, dass wir dabei auch noch einer 21. Klasse die Teilnahme ermöglichen können.

Das BEI ist auf der Kieler Woche 2025 mit einer Pagode vertreten. Wir sind mit interaktiven Aktionen für Jung und Alt auf der Schlaumachwiese zu finden.