Schuljahr 2017-18 (zweites Halbjahr):
Wettbewerb: Die Welt in unserem Einkaufswagen
Eine Spurensuche auf dem Weg weltweit hergestellter Produkte.
Ein Angebot für Fachinhalte der Fächer WiPo, Geographie, Weltkunde und Verbraucherbildung der Klassenstufen 9-13.
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) veranstaltet im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2017/18 den landesweiten Schulwettbewerb „Die Welt in unserem Einkaufswagen" für die Klassenstufen 9-13 aus allen Schulformen.
Die Schülerinnen und Schüler sollen die globalen Produktions- und Lieferketten des eigenen Konsums erkennen und reflektieren. Dadurch können sie sich im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) über ihre Verantwortung in der Rolle der Konsumenten bewusst werden. Darüber hinaus sollen die Lernenden aber auch die Grenzen ihres Einflusses in dieser Rolle wahrnehmen, aber auch die zentrale Verantwortung der Wirtschaft, des Handels und unserer Politik kennenlernen.
Auftaktveranstaltung für angemeldete Gruppen:
Am 6.2.2017 (ca. 11:00 – 14:00Uhr) wird im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) in Kronshagen bei Kiel eine Auftaktveranstaltung stattfinden. Angemeldet Gruppen nehmen hier mit einer Delegation (Lehrkraft plus 4-5 Schüler*innen) teil.
Zeit: 6.2.2017 // ca. 11:00 – 14:00Uhr
Ort: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Schreberweg 5, 24119 Kronshagen
Phasen des Projekts
1. Die vernetzte Welt hinter unserem Konsum:
Die Schülerinnen und Schüler sammeln mit welcher global vernetzten Welt sie bereits in ihrer Rolle als Konsumenten konfrontiert werden. Dafür nehmen sich die Teams Produkte aus dem „Wettbewerbs-Einkaufswagen“, z.B. Kaffee, Smartphone, Baumwollshirt, Duschgel etc. zu denen sie die Produktions- und Lieferkette herausfinden.
1. Aufgabe: Die Schülerinnen und Schüler gestalten eine Karte (digital oder analog), die das Netz von Produktions- und Lieferketten der unterschiedlichen Produkte wiederspiegelt und die präsentiert werden kann.
2. Die Herausforderungen der global vernetzten Welt:
Die Teams versuchen in dem Netzwerk aus Produktions- und Lieferketten Probleme der nicht nachhaltigen Entwicklung zu lokalisieren. Das heißt, sie suchen in den Produktions- und Lieferketten nach Orten, an denen z.B. Menschenrechtsverletzungen, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, starke Umweltbelastungen etc. stattfinden und untersuchen diese.
2. Aufgabe:
Die Lernenden erstellen für 3 der lokalisierten Herausforderungen ein Fact Sheet (1-2 DinA4 Seiten).
3. Global denken und lokal handeln:
Die dritte Aufgabe besteht darin, dass für die identifizierten Herausforderungen Ideen entwickelt werden, um diesen entgegenzuwirken. Hierfür überlegen sich die Schüler*innen für 1-2 der analysierten Herausforderungen aus Phase 2 Strategien bzw. Projekte für die Akteure aus Wirtschaft, Politik oder Zivilgesellschaft.
3. Aufgabe: Die Teams skizzieren die Strategien/Projektideen, wie sie einem der identifizierten Probleme entgegenwirken können und bereiten einen Pitch für die Abschlussveranstaltung vor.
In welche Unterrichtsfächer passt der Wettbewerb?
Allgemeine thematische Schlagwörter:
Globalisierung, ethisches Wirtschaften, Fairer Handel, Nachhaltigkeit, Konsum, Zukunftsideen, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, ökologische Katastrophen, Globaler Süden, Lieferketten, Unternehmensverantwortung etc..
Nach den Fachanforderungen von Schleswig-Holstein kann der Wettbewerb beispielsweise in folgenden Fächer eingebracht werden:
Geographie (Fachanforderung):
Sek I:
- Räume in der weltwirtschaftlichen Dynamik
- Regionale und globale Verflechtungen
- Nachhaltige Nutzung von Ressourcen – Wissen, Handeln und Verantwortung
Sek II:
- Fragmentierung in der Einen Welt – Entwicklungschancen
- Globalisierung und Regionalisierung – Vernetzung der Welt und ihre räumlichen Auswirkungen
- Lebensstile und ihre Raumwirksamkeit im 21. Jahrhundert: Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten lernen
Weltkunde (Fachanforderung)
Sek I:
- Verantwortungsvoller Umgang
- Eine Welt – ungleiche Welt?
Politik und Wirtschaft (Fachanforderung):
Sek I:
- Themenbereich 3: Wirtschaft betrifft uns (Konsument*innen, Fair-Trade, Ökonomie/Ökologie/Nachhaltigkeit)
- Themenbereich 6: Wie gestalten wir Volks- und Weltwirtschaft?
Sek II:
- Q2.3: Der Prozess der Globalisierung: Dimensionen und Akteure
- Q2.5: Ökonomie und Ökologie
Verbraucherbildung (Lehrplan)
- Konsum und Lebensstile (Sek I)
Wahlpflichtunterricht WPU:
- …
Teilnahme und Anmeldung
Kostenfrei. Anmeldung bis 31. Januar 2018 bei Lisa Jakob (Projektleitung), lisa.jakob@bei-sh.org
Förderer:
Dieses Projekt wurde gefördert durch Bingo! Die Umweltlotterie
Weitere Informationen und Kontakt
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI),
Lisa Jakob (Projektleitung),
Email: lisa.jakobbei-sh.org
Tel.: 0431-67939900
Mob.: 0176–87070316