Fachtag Faires Merchandising 2025

Fachtag Faires Merchandising 2025

Zusammen mit der Fachhochschule Westküste, dem Kompetenzentrum für Nachhaltige Beschaffung und Vergabe (KNBV), der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) sowie unserem Mitglied und Projektpartner Eine Welt im Blick hatten wir am 8. Oktober zu einem Fachtag in die FH eingeladen. Mit fast 80 Gästen aus dem Stadt- und Tourismusmarketing, davon 30 online, war er ein toller Erfolg!

Los ging es vormittags mit spannenden Vorträge zu nachhaltigem Tourismus, global justice und nachhaltiger Markenführung, dazu gab es inspirierende Praxisbeispiele aus Niebüll und Norderstedt. In den Workshops wurden Herausforderungen einer nachhaltigen Beschaffung diskutiert und am Beispiel verschiedener Produktgruppen Möglichkeiten für fair gehandelte Alternativen aufgezeigt.

Auf dem Markt der Möglichkeiten konnten die Teilnehmer*innen faire Produkte entdecken, netzwerken und sich austauschen. FairHandler aus ganz Deutschland, darunter auch Sonnenglas und Matarenda aus Dithmarschen, präsentierten die große Vielfalt fair gehandelten Merche.

Dokumente des Fachtages

Sie möchten noch einmal gerne das Gehörte nachlesen? Oder sich von Anregungen für das eigene faire und nachhaltige Stadt- und Tourismusmarketing inspirieren lassen? Dann laden Sie sich gerne einfach die passende Datei herunter.

Die Impulsreferate

Prof. Dr. Arndt Ziersche, Wissenschaftliche Leitung Institut regioMAR

Trustful Branding - Warum Marke das nachhaltige Non Plus Ultra ist.pdf (3,5 MiB)

Best Practise-Pitches

Fairtrade-Town Norderstedt

FAIRflixt goot!_Norderstedt.pdf (2,6 MiB)

Die Workshops