2023

23 Feb 2023

Den Artikel lesen: Netzwerktreffen Transformatives Lernen

Beim vergangenen Treffen im Flensburger Schifffahrtsmuseum haben wir uns u.a. mit Grundlagen und Merkmalen transformativen Lernens befasst. Beim kommenden Treffen in Schleswig wollen wir überlegen, wie wir „Irritation“ als pädagogisches Werkzeug transformativen Lernens in der Bildungsarbeit aufnehmen können.

Wir starten mit einer Führung durch das Schloss mit dem Titel „Schloss Gottorf im Spiegel anderer Kulturen“ (https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/von-schleswig-nach-vorderasien-und-zurueck).

Im Anschluss werden wir beispielhaft an einer Bildungseinheit zu einem Exponat der Dauerausstellung erarbeiten, wie diese mittels Irritation im Sinne transformativen Lernens umgestaltet werden müsste.

Wir freuen uns auf ein Treffen in Präsenz und bitten alle, die Zeit und Interesse haben, sich unter nicole.gifhorn@landesmuseen.sh anzumelden.

 Mit vielen Grüßen von

Wiebke, Hilke und Nicole

Zeit:

Ort: Schloss Gottorf- Schleswig

10 Mär 2023

Den Artikel lesen: Kulinarische Erlebnisreise

Klimafrühstück für Seniorinnen und Senioren am 10. März

Von 10–12 Uhr findet dort ein Klimafrühstück für Seniorinnen und Senioren statt. Bildungsreferentin Daniela Suhr vom Programm „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) des Bündnisses „Eine Welt Schleswig-Holstein“ nimmt die Teilnehmenden mit auf eine kulinarische Erlebnisreise. Gemeinsam wird erforscht, was überhaupt ein gutes Frühstück für das Klima ist. Zentral wird sich das Bildungsfrühstück um folgende Fragen drehen:
Welche Auswirkungen haben denn unsere Essgewohnheiten auf den globalen Klimawandel? Wie kann auch ich in meinem Alltag etwas gegen den Klimawandel unternehmen?
Neben dem Austausch von Ideen und spannenden Informationen darf das Testen von klimafreundlichen Lebensmitteln natürlich nicht fehlen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Anmelden können Sie sich bis zum 8. März telefonisch unter 0151 / 24266887 sowie per Mail an anna.hassee@diakonie-altholstein.de.

Zeit:

Ort: anna -Anlaufstelle Nachbarschaft, Hassee in der Hamburger Chaussee 75

18 Mär 2023

Den Artikel lesen: Rise-Up

Am Samstag den 18.03 zeigt das Junge Engagement in Kooperation mit dem Haus der Kulturen in Lübeck den Film Rise Up

RISE UP – Heimgesucht von Albträumen, auf der Suche nach Träumenden. Ein Film von Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchard und Luca Vogel. 89 Min., DE/OmU, 2022

Der Film sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen politischen Aktivist*innen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit.

Anmeldung per E-Mail an kultur@hausderkulturen.eu

Zeit:

Ort: Lübeck- Altstadtbad Krähenteich, Veranstaltungsraum; An der Mauer 51

30 Mär 2023

Den Artikel lesen: BtE Referent*innen Treffen

Wir beginnen das Referent*innen Treffen mit Informationen aus der regionalen Bildungsstelle und von BtE-Bund und gehen dann in die gemeinsame Reflektion.

Woran erkennen wir eine gelungene BtE-Veranstaltung? Bei diesem BtE-Referent*innen Treffen wollen wir online gemeinsam und in kleinen Gruppen reflektieren. Es gibt Raum um mit anderen Referent*innen über die bisherigen Erfahrungen zu reflektieren, die eigene Arbeit einzuordnen und Erfahrungen und Situationen in Kleingruppen zu besprechen.

Anhand von Leitfragen haben die Teilnehmenden Referent*innen die Chance angeleitet ihre Bildungsveranstaltungen zu reflektieren.


Anmeldung:

wiebke.schuemann@bei-sh.org

Zeit:

Ort: BEI (Sophienblatt) oder online

18 Apr 2023

Den Artikel lesen: Netzwerktreffen "Junges Engagement" von BtE

Am Dienstag, 18. April, ab 16 Uhr wird in Flensburg das erste Vernetzungstreffen vom Jungen Engagement Schleswig-Holstein in diesem Jahr stattfinden. Hier habt ihr die Möglichkeit euch mit anderen interessierten Menschen aus Flensburg und Umgebung auszutauschen. In lockerer Atmosphäre und bei einem Getränk eurer Wahl könnt ihr eure Erfahrungen teilen und gemeinsame Aktionen planen. Das Vernetzungstreffen ist auch ein guter Ort, um eure Fragen zur JE-Antragsstellung loszuwerden. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Zur besseren Planung bitten wir euch unter juli.ewertz@bei-sh.org anzumelden.

 

Achtung: Neues Datum, Di 18.04.2023.

Zeit:

Ort: Flensburg- Werftcafé, Schiffbrücke 44, 24939 Flensburg

24 Apr 2023

Den Artikel lesen: BtE Fortbildung Akquise

Akquise bedeutet, wie gewinne ich neue Kund*innen? In der Fortbildung werdet Ihr Ideen entwickeln, wie ihr eure eigenen Veranstaltungen in Schulen oder anderen Institutionen bewerben könnt? Dabei geht es um die Nutzung bestehender, aber auch um den Aufbau neuer Kontakte? Welche Materialien und Kanäle sind dabei hilfreich. Der Workshop gibt praktische Hilfestellungen für die Akquise.


Anmeldung:

hilke.oltmanns@bei-sh.org

Zeit:

Ort: online- via zoom