Infos und Materialien zum Thema

Infos, Materialien und Links zum Thema Bildung:

Ausstellung "Nutz' Pflanzen richtig"

Eine Wanderausstellung des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein zum Ausleihen.

Die Ausstellung skizziert die Herausforderungen eines globalisierten industriellen Anbaus von Nutzpflanzen anhand der Themenfelder Menschenrechte, Ernährung, Mobilität, Biodiversität und Gentechnologie.

Weiter Informationen finden Sie hier.

Globales Lernen - Eine Einführung

Die Broschüre „Globales Lernen. Eine Einführung“ richtet sich an Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen, die sich mit Themen der Globalisierung auseinandersetzen. Sie will Orientierung vermitteln auf die Frage, was Globales Lernen von anderen Bildungsansätzen unterscheidet und wie Globales Lernen und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammengehören. Die Einführung zum Globalen Lernen befasst sich mit der Umweltverträglichkeit von Coffee to go-Papiereinwegbechern. Exemplarisch wird an dem Thema gezeigt, wie Globales Lernen funktioniert und wie Lerneinheiten gestaltet werden, die sich nach den Prinzipien Erkennen – Bewerten – Handeln richten. Herausgegeben vom Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein e.V. (BEI)

Weltkarte "Perspektiven wechseln"

Didaktisches Material: Weltkarte "Perspektiven wechseln" mit Begleitheft (BtE)

Die Weltkarte „Perspektiven wechseln“ verwendet die Peters-Projektion, die die Umrisse der Kontinente und Länder in flächentreuer Weise darstellt. „Auf dem Kopf“ hängend werden mit der Weltkarte Irritationen ausgelöst und Perspektivwechsel eingeleitet. In Papierform oder als Plane kann die Weltkarte drinnen und draußen vielseitig eingesetzt werden. Das dazugehörige Begleitheft erläutert die ungewohnten Darstellungsformen und gibt Anregungen für die Verwendung der Karte in der Bildungsarbeit.

Zur Weltkarte

Zum Begleitheft

Herausgegeben von:  ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen,  Bildung trifft Entwicklung (BtE), Bonn 2016.

Weltverteilungsspiel - auch togo

Didaktisches Material: Weltverteilungsspiel

Das Weltspiel ermöglicht das Erleben von Zahlen und Fakten zur Verteilung von Gütern und Ressourcennutzung auf der Welt. Für die Durchführung des Spieles können Weltplanen in verschiedenen Größen (4 x 5 Meter oder 2,75 x 2 Meter) ausgeliehen werden.

Außerdem gibt es eine mobile Version, bei der alle Materialien in einem Rucksack verstaut sind.

Zur Spielanleitung

Herausgegeben von: Bildung trifft Entwicklung (BtE)

Afrika-Puzzle mit Begleitheft

Afrika-Puzzle mit Begleitheft

Das Afrika-Puzzle aus Holz in flächengetreuer Darstellung (Petersprojektion) macht die Länder Afrikas „begreif-“ und „befühlbar“. Es eignet sich zum Einstieg in die Bildungsarbeit zum Kontinent oder einzelnen afrikanischen Ländern. Die magnetische und somit vertikal spielbare Variante hat sich vor allem für größere Veranstaltungen bewährt. In der dazugehörigen Handreichung geben wir Empfehlungen zur Arbeit mit dem Puzzle, möglichen Themenzugängen und weiterführenden Materialien. Beide Puzzles samt Handreichung können bei den Regionalen Bildungsstellen von BtE entliehen werden.

Download des Infoblatts

Herausgegeben von:ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Lateinamerika-Puzzle

Lateinamerika-Puzzle

Das Lateinamerika-Puzzle aus Holz und in flächengetreuer Darstellung nimmt die Länder Süd- und Mittelamerikas sowie der Karibik in den Fokus. Das Puzzle soll dazu anregen, sich in der Bildungsarbeit mit kritischen und global relevanten Fragen zu Lateinamerika auseinanderzusetzen. Auf spielerische Art und Weise erfahren die Puzzelnden, wo die Länder der Weltregion liegen, wie sich ihre Staatsgrenzen anfühlen und wie groß sie im Vergleich zu Deutschland sind.

Download des Infoblatts

Herausgegeben von:
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Asien-Puzzle

Das Asien-Puzzle von Bildung trifft Entwicklung (BtE) in flächentreuer Darstellung lässt uns die Komplexität des "Kontinents der Superlative" spielerisch erfahren. Es lädt dazu ein, Asien in seinen Ausmaßen und Formen „begreifbar“ und „befühlbar“ zu machen. BtE- Referentinnen und -Referenten können das Asien-Puzzle mit ihren eigenen Erfahrungen aus asiatischen Ländern in Verbindung bringen.

Download des Infoblatts

Herausgegeben von: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Weltkarte "Vielfalt sprechen lassen"

Die Weltkarte auf Englisch und in den jeweiligen Landessprachen macht die Sprachen der Welt sichtbar und stellt damit die kulturelle und soziale Vielfalt in unserem Umfeld dar. Die Ziele der Karte sind es, die Perspektiven des Globalen Südens zu stärken, Machtverhältnisse deutlich zu machen sowie verschiedene Sprachen in unserem Umfeld zu nutzen. Das dazugehörige Begleitheft in Deutsch und Englisch gibt Anregungen zur Arbeit mit Sprachenvielfalt im Globalen Lernen.

Herausgegeben von: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Download Begleitheft DE

Download Begleitheft EN