Herzlich Willkommen
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.
Wir treten ein für die Umsetzung und Sicherung der Menschenrechte und für eine umfassende Gerechtigkeit, die die Bekämpfung von Armut, den Erhalt der Lebensgrundlagen für jetzige und zukünftige Generationen und die Gewährleistung von Geschlechtergerechtigkeit, Sicherheit und Selbstbestimmung auf der gesamten Welt zum unverhandelbaren Inhalt hat.
Das vielfältige ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsgruppen, in Schleswig-Holstein und in vielen Regionen der Welt, ist Ausgangspunkt und Impuls für unsere Arbeit. Wir machen Beratungs- und Fortbildungsangebote, diskutieren Arbeitsansätze, beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftliche Diskussionen und politische Entscheidungsprozesse in Schleswig-Holstein.
Unser Grundsatz: "GLOBAL DENKEN - LOKAL HANDELN."
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
Landwirtschaft im Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele SDG - Ein Blick auf Schleswig-Hostein & die Welt
Von der globalen bis zur regionalen Relevanz und den Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und den SDGs
Zeitreise in das Museum der Zukunft
Mit Text und Visualisierung machen wir uns auf den Weg ins „Museum der Zukunft“. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise an einen Ort, wo Menschen in einer kommerzfreien Zone einen Raum für Begegnung und Austausch finden. So kann das „Museum der Zukunft“ zu einer Nachhaltigen Gesellschaft beitragen und den Zusammenhalt in der Region stärken.
Video Online! - Street Art Projekt "Bunte Farbe fürs Quartier"
Im Rahmen des Programmes "Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ waren motivierte Kids und Senior*innen gemeinsam mit unseren Streetartkünstlern kreativ, haben die komplexe Thematik der globalen Nachhaltigkeitsziele in Bilder gegossen und zeigen: Kiel ist bunt!
Mehr erfahren Video Online! - Street Art Projekt "Bunte Farbe fürs Quartier"
Am Anfang fiel es mir schwer, rechtzeitig Feierabend zu machen
Was für Carlotta in Zeiten des Lockdowns zum unvorhergesehen Arbeitsalltag wurde, ist bei Rauni von Beginn an wesentlicher Bestandteil ihres Praktikums - beide arbeiten digital und im Homeoffice. Für unseren Blog berichten sich von ihren Erfahrungen. Herzlichen Dank dafür!
Mehr erfahren Am Anfang fiel es mir schwer, rechtzeitig Feierabend zu machen
Mitglieder im Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein
Global denken - Lokal handeln
Bildungsprogramm
Bildung trifft Entwicklung (BtE) in Schleswig-Holstein
Im Rahmen einer regionalen Bildungsstelle des bundesweiten Programms "Bildung trifft Entwicklung" (kurz BtE) werden in Schleswig-Holstein landesweit qualifizierte Referentinnen und Referenten des "Globalen Lernens" und der politischen Bildung an Schulen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen vermittelt.
Jahresprogramm
Die Sustainable Development Goals (SDGs) in Schleswig-Holstein
Nachhaltigkeit von Küste zu Küste
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern werden wir Veranstaltungen vor Ort in Schleswig-Holstein durchführen, die sich mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (engl. Sustainable Development Goals - kurz SDGs) beschäftigen.
Programm
"Promotor*innen für die Eine Welt" in Schleswig-Holstein
Als Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen leitet das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) seit 2012 das bundesweite „Eine-Welt-Promotorinnenprogramm“ als regionaler Partner für Schleswig-Holstein. Mit engagierten Menschen vor Ort setzen sich die Promotorinnen und Promotoren für eine global nachhaltige Entwicklung ein. Im eigenen Land, mit kreativen Ideen und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Zeit:
Ort: Online per ZoomZeit:
Ort: Online per ZoomMagazin ZUKUNFT.GLOBAL
Wir leben in einer bewegten Zeit der vielfaltigen, globalen Herausforderungen.
Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen aus unserer Gesellschaft auf dem Weg eine weltweit gerechte und lebenswerte Zukunft mit zu gestalten. Ob als Geschaftsführerin oder Geschaftsführer eines Betriebes, als Lehrkraft einer Schule oder Hochschule oder einfach nur als Konsument, die bewussten Handlungsmöglichkeiten ergeben sich regelmäßig.
Diese Bewegung nachhaltigen Handelns ist notwendig, braucht Visionen und Kraft.
Mit dem Magazin ZUKUNFT.GLOBAL möchten wir diese Menschen treffen, ihnen Mut machen und Inspiration geben.