Veranstaltungen Liste (Aus dem Verein)

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Bildung:

11 Sep 2025

BtE-Referent*innen-Treffen

Wir laden unsere BtE-Referent*innen herzlich zum Referent*innen-Treffen ein und wollen die Zeit für den Austausch mit euch nutzen.

Zeit:

Ort: Landesfrauenrat Schleswig-Holstein e.V., Auguste-Viktoria-Straße 16, 24103 Kiel

17 Sep 2025

Mappen Happen – Menschenrechte an unserer Schule

Die Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen" bietet Impulse zur Nutzung der „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Neben der Unterstützung bei der Planung einer Bildungsveranstaltung im Globalen Lernen und BNE beinhaltet sie eine umfassende Methodensammlung.

Zeit:

Ort: Online

30 Sep 2025

Why paper matters - welche Rolle Papier bei der Klimakrise und bei Menschenrechten spielt

Den Druck vom Wald zu nehmen, ist entscheidend für den Klimaschutz. Doch ebenso für Biodiversität, Wasser, Luft, Naturerleben u. v. m. Im Alltagsprodukt Papier begegnet uns Wald am häufigsten, der Verbrauch ist enorm, der bewusste Umgang entsprechend wirkungsvoll. Industrielle Baumplantagen im globalen Süden, die vielfach als Lösung angepriesen werden, verursachen Trockenheit, belasten Böden und Gewässer mit Chemikalien und gefährden die Existenz lokaler und indigener Gemeinschaften, teils unter schweren Land- und Menschenrechtsverletzungen.

Zeit:

Ort: Online

7 Okt 2025

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Impuls Globale Perspektiven auf den Diskurs um Diskriminierung. Süd-Nordbeziehungen im entwicklungspolitischen Kontext

Die Online-Fortbildungsreihe "Impulse für Diskriminierungssensibilität" gibt die Möglichkeit erste Grundlagen zu verschiedenen Diskriminierungsformen zu erfahren. Außerdem bietet sie Raum, um das eigene Veranstaltungskonzept zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierende Situationen kennenzulernen.

Zeit:

Ort: Online

15 Okt 2025

Mappen Happen – Methoden zu Klimagerechtigkeit

Die Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen" bietet Impulse zur Nutzung der „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Neben der Unterstützung bei der Planung einer Bildungsveranstaltung im Globalen Lernen und BNE beinhaltet sie eine umfassende Methodensammlung.

Zeit:

Ort: Online

4 Nov 2025

Diskriminierungssensibilität bei BtE - Impuls „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…“ Was ist ein Safer Space? Wieso gibt es Triggerwarnungen? Was bedeutet Awareness?

Die Online-Fortbildungsreihe "Impulse für Diskriminierungssensibilität" gibt die Möglichkeit erste Grundlagen zu verschiedenen Diskriminierungsformen zu erfahren. Außerdem bietet sie Raum, um das eigene Veranstaltungskonzept zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierende Situationen kennenzulernen.

Zeit:

Ort: Online

10 Nov 2025
Grafik: BEI SH e.V. mit canva

BNE in der Individualisierungskritik - Wie können wir politische Nachhaltigkeitsbildung umsetzen?

Die Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist seit ihren Anfängen eng mit der Individualisierung globalpolitischer Probleme verknüpft. Ziel war es, globale Herausforderungen mit dem Alltag der Menschen zu verbinden und so ihre Relevanz sichtbar zu machen. Gleichzeitig steht BNE (und auch das Globale Lernen) seitdem in der Kritik, zu viel Verantwortung auf Einzelpersonen abzuwälzen und dabei gesellschafts- und strukturpolitische Ebenen zu vernachlässigen. In diesem Workshop möchte wir den Überforderungstendenzen für Referent*innen und "ihre" Lernenden sowie dem Umgang damit Raum geben.

Zeit:

Ort: Online

19 Nov 2025

Mappen Happen – Die Risiken und Gefahren einer einzigen Darstellungsweise

Die Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen" bietet Impulse zur Nutzung der „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Neben der Unterstützung bei der Planung einer Bildungsveranstaltung im Globalen Lernen und BNE beinhaltet sie eine umfassende Methodensammlung.

Zeit:

Ort: Online